Beiträge von PHÖNIX

    Walker und Eberspächer werfe ich auch nicht aus dem Bett. Wie bei allen anderen Teilen kann man damit Glück oder Pech haben.


    Mit Bosal und Ernst kannste mich nun - nach eigener Erfahrung - jagen...


    Man kann sogar mit "Premium" oder "Erstausrüster"-Teilen auf die Schnau... fallen da diese Begriffe weder genormt noch rechtsgeschützt sind. Selbst die Febi-Lotterie ist hier und da "Premium" :bird:


    ATE mit verbogenen Bremsbelagträgern - geplatzten Redlagern und unrunden Bremsscheiben wird immer noch als "Erstausrüsterqualität" bezeichnet bird2

    Das Gehabe mit Premium und Erstausrüster ist alles kompletter Schmarrn und sonst nix :|


    Der eine kauft den anderen - die Marke "Walker" wird von Tenneco vertrieben und Handel mit Chinaware treiben eh alle


    Schrick verkauft INA-Hydrostößel und Ernst kauft im industriellen Teil des bolivischen Hochlandes - macht seinen Stempel drauf und verlangt für das Zeugs das Dreifache so daß man denkt man hat was Besonderes gekauft :rolleyes:


    Da gibt es irgendwo regelmäßig Hersteller-Orgien von denen keiner was weiß wo die es alle miteinander treiben - garantiert :!:

    Oweee ,wenn Mister Phoenix mit der Lampe kommt , dann ist alles zu spät lach . Dann zittern alle schon .

    Da braucht keiner zittern - nur Respekt vor den Tatsachen haben :hihi:


    Von Stabilager über Querlenkerlager und Spurstangenköpfe bis hin zu den Hinterachslagern und den Benzinschläuchen nebst Motorlagern - egal wie wenig die Kisten auch immer gelaufen haben - das interessiert keinen - das Zeug ist oft 30 Jahre alt - da findet sich immer was was auseinanderfällt 8)


    Nur für den Preis erwarte ich auch Perfektion :|


    Einen Stempel das ich nen Regelservice bei einem Auto gemacht habe kann ich mir bei meinem Kumpel draufdrücken lassen - wann das Datum reingeschrieben wurde kann man eh nicht mehr nachvollziehen - da wird so viel Schmu mit gemacht...


    Vor etwa einem Jahr fand ich in einem Serviceheft eines Hilfesuchenden einen recht aktuellen Autohaus-Stempel welches vor 5 Jahren zugemacht hat X(


    Es gab auch mal "Max und Moritz" - diesen Namen gibt es seit 2018 nicht mehr - Insolvenz in 2017 - doch die Stempel sind bis heute im Umlauf - sicher Fälschungen oder Nachbauten



    Der Gebrauchtwagengott hat dem Vorbesitzer schließlich nur 9000 dafür gegeben - das darf man nicht vergessen - es geht den meisten nur um die schnelle Mark und um sonst nix :op46:


    Wer dieses Fahrzeug als "Sondermodell Karmann" anbietet beweist schon überragenden Sachverstand :thumbup:


    Optisch stehen die maschinenpolierten Kisten immer gut da :thumbup:


    Und das:



    erinnert mich an das:


    Gib mir 30 Minuten und ne Lampe - dann sag ich dem was der Wagen noch Wert ist :eye:


    Die drohenden Doorboards und das durchbohrte Armaturenbrett um die drohenden Tweeter reinzukloppen hau ich ihm zuerst um die Ohren - dann mal die wie immer nicht fotografierte Fahrersitzwange und die LWR checken und untendrunter weitersehen 8)

    Zum letzten Satz gebe ich dir natürlich Recht :thumbup:


    Gegen Valeo hab ich nix - gegen Bosch auch nicht


    Die VFP von Valeo gibt´s da aber nicht - nur die Hauptpumpe - hmmm


    Manche Verkäufer haben aber auch zu blöde EDV-Fritzen:


    VALEO ELEKTRISCH KRAFTSTOFFPUMPE 474658 P NEU OE QUALITÄT | eBay
    Entdecken Sie VALEO ELEKTRISCH KRAFTSTOFFPUMPE 474658 P NEU OE QUALITÄT in der großen Auswahl bei eBay. Kostenlose Lieferung für viele Artikel!
    www.ebay.de






    :bird:


    Mal weitersuchen :eye:

    Der Titel sagt alles 8)


    Hauptpumpe erzählt komische Geschichten und aus Lese-Erfahrung weiß ich das man da zuerst die VFP tauscht sonst kann es sein das die neue Hauptpumpe bald wieder den Geist aufgeben kann weil sie gar nicht kaputt war sondern viel zu viel Arbeiten mußte :saint:


    Was kann man bedenkenlos einbauen ?


    Für sachdienliche Hinweise im Voraus Dank :mekka:


    Hallo liebe Gemeinde :wink:


    Falls einer mal ein geklammertes Hosenrohr für einen DX-Motor sucht hat unter anderem die Auswahl zwischen dem Hersteller Walker und Imasaf


    An meinem 85er DX-Langzeitprojekt bin ich mit dem Walker-Rohr komplett gescheitert. Das Hosenrohr hat im Kegelbereich geblasen und hörte einfach nicht auf. Die Phrase "das schleift sich noch aufeinander ein" ist ein Märchen.


    Damit euch das nicht passiert hier mein Bericht:


    Die Fakten zum Walker-Rohr:


    1. Kostete 54 €

    2. Optisch sieht das Ding ziemlich "zusammengeschustert" aus.

    3. Um das obere Hitzeschutzblech (am Kegel) zu befestigen kommt man ohne Gewalt anzuwenden nicht wirklich weiter. Die Schraube in der Mitte paßt nicht ohne Fluchen und Hämmern durch die Rohre. Eine durchgekloppte Gewindestange führte irgendwann zum Erfolg.

    4. Die Paßform unten im Bereich der Gelenkwellenmanschette ist so katastrophal das das Hitzeschutzblech was am Block angeschraubt wird und um die Gelenkwelle geht am Hitzeschutzblech des Hosenrohres schleift - die beiden haben quasi im Prinzip sozusagen miteinander gekuschelt. Bei Anpassungsarbeiten um das irgendwie hinzubiegen brach das Gelenkwellen-Hitzeschiutzblech kaputt. Tolle Wurst.

    5. Egal ob ich den massiven oder flexiblen Dichtkegel nahm - es bläst. Der Hosenrohrkegel hat nur am Außenrand getragen. Ich perönlich bin ein Fan von den massiven Kegeln.


    Die Fakten zum Imasaf-Rohr:


    1. Kostete 165,90 € - Ein (leider) flexibler Dichtkegel und Anbaumaterial waren dabei - leider (wie immer) eine schwachsinnige Rundschelle anstatt eine Rohrschelle. Ich nahm die alte Rohrschelle - die war noch ok.

    2. Optisch sieht es besser verarbeitet aus. Beide Rohre sind aus einem Stück gebogen.

    3. Die Rohre im oberen Bereich haben mehr Abstand zueinander - somit konnte das Hitzeschutzblech am Kegel ohne das Rohr zu beschädigen prima verschraubt werden.

    4. Die Paßform unten im Bereich der Gelenkwellenmanschette ist so das beide Hitzeschutzbleche einen Abstand von ca. 3-4 mm voneinander haben. Das ist prima.

    5. Mit dem mitgelieferten flexiblen Dichtkegel war das Ding allerdings immer noch undicht.

    6. Als ich einen massiven Dichtkegel einbaute war sofort Ruhe. Meine Worte waren: "Genau SO muß sich ein GTI-Motor anhören" :op10:


    Hier noch ein paar Bilder - und wie immer gilt das Motto: Kaufste billig kaufste 2 mal 8)


    Das saubere Rohr ist das von Imasaf - das Schmutzige ist das Äquivalent von Walker.










    Mein persönlicher Meister der Lötpunkte im Mükrometerbreich ist der einmalige und ungeschlagene:



    Kniet vor ihm nieder Kinder :mekka: :mekka: :mekka:


    Wo ich EINEN Lötpunkt setze baut der VIER und malt mit Lötzinn glatt noch nen Smilie in die Mitte :op46:


    Wo das Universum aufhört da fängt der gerade erst mal an :op10:

    Die Lampen sind übrigens transparent:


    12008-e1ee774adef5df7-jpg


    Die Farbe wird durch die Kappe(n) bestimmt


    Ich hatte auch diverse Diskrepanzen mit Tachozeugs:



    Jetzt läuft das Teil mit Expertenhilfe wie am 1. Tag :thumbup:

    Habe Baujahr korrigiert und den Monat ergänzt - die Liste oben ist nur eine "halbe" Wahrheit


    Kalenderjahr - Modelljahr - Werkspause - Nach den Sommerferien - Modellwechsel - weißte was... genau...


    Diese Wissenschaft ist für mich so nützlich wie ein Kropf 8)


    Aber Jens hat´s an der FGST-Nr. herausgefunden :thumbup:


    X1Driver - BJ 10/79 - EZ 01/80

    1982cabrio - Bj. 06/81 - EZ 05/82

    Hendrik aus Sachsen - Bj. 02/83 - EZ 04/83 (Motor u. Elektrik Bj.07/78)

    sgjp77 - Bj. 03/83 - EZ 04/83

    vw-ladie - Bj. xx/xx - EZ 07/83

    Udo_87 - Bj. 01/87 - EZ 04/87

    skater - Bj. 03/87 - EZ 04/87

    highgate - Bj. 16.03.89

    Blondes Gift - Bj. 01/91 - EZ 03/91

    PHOENIX - Bj. 11/90 - EZ 03/91

    Swisscrafter_11 - Bj. 09/91 - EZ 02/92

    golf-open-fan - BJ 01/92 - EZ 03/92

    golf-open-fan - BJ 03/92 - EZ 07/92 (USA)

    Speedy47 - Bj. xx/xx - EZ 01/95


    Wichtig ist das acki nicht anfängt sein Harem hier einzutragen - das wird dann voll unübersichtlich :rolleyes:


    Kann man den mit einem Beitragserstellungsverbot in diesem Fred belegen ? :weg:

    Der Hebel muß am Anschlag anliegen - das ist wichtig - der Zug darf keine "Vorspannung" haben - das geht alles auf´s Ausrücklager


    Wenn dann noch 2 mm Spiel sind ist das ok


    Am Pedal fummel ich gar nicht erst rum - wozu auch ?


    Die automatisch nachstellenden Kupplungsseile wandern bei mir schon vor dem Auspacken in die Tonne 8)

    Der Älteste - der Jüngste :/


    Wenn man die Liste der "Ältesten" mal rückwärts liest (also von unten nach oben) sieht man doch gleichzeitig auch wer der Älteste und wer der Jüngste ist :bird:


    Schlagt mich wenn ich Unrecht habe :bang:


    Bevor einer frägt: Klar verstehe ich Spaß :hihi: