Ich als Oldschool-Schrauber sehe das "H" für mich persönlich als Statussymbol.
Ein Beispiel: 2008 kaufte ich einen 2er Golf für 1000 € - letztes Jahr wurde sie (hat einen Frauennamen) Oldtimer mit Brief und Siegel - Im Wertgutachten stehen nun knapp 10.000 € (*KLICK*) - eine schöne Deckungssumme für den Fall das mir einer den Wagen schrottet. Mit diesem Dokument dürfen sich die Anwälte dann auseinandersetzen. Das habe ich mir selbst jahrelang fleißig erarbeitet und das "H" ist der Preis den ich dafür geerntet habe. Damit habe ich mich "belohnt". Die Extras die dieser Wagen inne hat sprengen eine DIN A4-Seite.
Die HUK bot leider nur Haftpflicht für Oldtimer an - also habe ich denen nach viel Jahren den Rücken zugedreht und ging zum ADAC - zu mal ich durch langjährige Mitgliedschaft Prozente bekam. Das gleiche wird mit Phönix passieren - der wird dann auch zum ADAC wandern und seine Vollkasko bekommen. Vollkasko bei der ADAC Classic mit 150 Eigenanteil ist ne tolle Sache. (Geht beim ADAC leider nicht ohne SB).
Es geht dabei auf GAR keinen Fall darum Geld zu sparen (so war es früher - z.B. bei nem Dodge aus 1960 mit 8 Litern Hubraum ohne Kat) sondern um zu zeigen das man Geld HAT und stolz drauf ist das "H" auf dem Nummernschild zu haben. Natürlich wird ein Auto mit G-Kat und 1,8 Liter Hubraum teurer in den Steuern (191,73 € zu knapp 120 €) - logisch. Es war geil die Umweltplakette abzukratzen und durch den Totenkopf zu ersetzen - das ist es mir auf jeden Fall wert. Was bitteschön sind Umweltzonen ? 
Einige meinen man dürfe nun den G-Kat wegschmeißen (hurra) und mit 45er Weber-Vergasern auf dem 16V einen auf dicke Hose Ansauggeräusch machen - das ist jedoch ein Märchen. Man darf die Abgasklasse nicht verschlechtern. Punkt. Dazu gibt es Autos mit EZ bis 1985 - mit denen kann man sowas machen.
Meine Fixkosten (Versicherung UND Steuern) für den 2er und das Cabrio ZUSAMMEN belaufen sich im Monat (noch) unter 50 €. Habe noch 3 weitere Autos am Laufen und das ist mehr als geschenkt. Etwas teurer wird es wenn Phönix das H-Kennzeichen bekommt. Aber die paar Groschen interessieren mich nicht. Das Saisonkennzeichen kommt dann ebenfalls weg - die paar Cent sind peng. H-Kennzeichen mit Saison sind zwar seit dem 01.10.2017 erlaubt - gefallen mir aber nicht.
Oldtimer müssen nicht original sein. Sie müssen nicht uralt sein. Sie müssen keinen 30 Jahre alten gammeligen stumpfen Erstlack haben. Sie müssen keinen Patina-Gammel haben und der Chrom darf glänzen. Die Innenausstattung muß nicht durch Umwelteinflüsse angegriffen sein. Oldtimer dürfen Katalysatoren haben, mit Komfort ausgestattet und neu lackiert auf Hochglanz poliert sein. So sieht das meiner Meinung nach aus 