Ihr könnt euch ja beim Schraubertag kennenlernen
Dann machen wir bei Stef das genannte Kleinzeugs
Ihr könnt euch ja beim Schraubertag kennenlernen
Dann machen wir bei Stef das genannte Kleinzeugs
Nach mehrjähriger Standzeit habe ich vor ein paar Monaten wieder fahrtauglich machen lassen, dazu gehörte auch ein neuer Tank. Seit ein paar Wochen habe ich nun folgendes Problem:
Das Auto verliert Benzin in Linkskurven und das quasi fontänenartig.
War das ein offizieller Auftrag ? Dann hast du Garantieansprüche auf die durchgeführte Reparatur.
In wie fern da Haftung besteht steht in den AGB´s und im Gesetzbuch.
Ich selbst würde nun direkt zu der Werkstatt fahren und sie absolut freundlich damit konfrontieren und um Hilfe bitten. Gibt keine dummen Fragen - nur dumme Antworten.
Da viele Werkstätten (wenn man sie fragt) nur eine Aussage parat haben - nämlich "WIr haben alles korrekt gemacht" gibt es Gutachter die denen die Ohren langziehen können. Der Laie sieht da alt aus und darf erst mal in Vorleistung gehen. Recht haben, bekommen und behalten sind dreierlei Sachen.
Aber das nur am Rande...
Ich gehe davon aus das du schnelle einfache Hilfe benötigst und keinen Rechtsstreit.
Wenn ich du wäre würde ich unvoreingenommen an die Sache rangehen und mich zunächst dumm stellen - das kann ich prima
Rückbank-Unterteil raus (2 Schrauben im vorderen unteren Bereich) - dann den schwarzen runden Deckel darunter abschrauben (3 Kreuzschrauben) - und dann die Anschlüsse in Augenschein nehmen. Ist dort alles dicht ? Befindet sich dort eine Pfütze oder sieht man Laufspuren ? Sind die Schellen festgezogen ?
Sollte da alles dicht und nix auffällig sein sein würde ich das Rad hinten rechts abmachen, die Plastikabdeckung demontieren und alles was darunter ist mit hellem Licht mal in Augenschein nehmen - sicher würde ich da irgendwas finden.
Falls nicht: lass die Abdeckung erst mal ab und fahre zur Tanke.
Der Tank ist aktuell ca. halbvoll
Das Tankrohr ist einfach zu testen: Tanke den Wagen einfach voll. Wenn das Tankrohr fast bis obenhin voll ist und nix plätschert ist alles prima. Das glaube ich aber nicht - irgendwo MUSS es ja rauslaufen - nicht nur in der Kurve
An Tankstellen geht ständig mal Benzin daneben - das ist Alltag für die - da kommt es auf eine Pfütze mehr oder weniger nicht an - Katzenstreu ist auch immer da - ich persönlich würde es wissen wollen und reinkippen was nur geht. Sagste einfach die Zapfpistole hat nicht ausgelöst
Viel Glück bei der Fehlersuche
die Tachowelle ist tatsächlich raus gesprungen
Mit einen freundlichen Ruck ist es aber nicht getan. Ist auch gut so😂, dann muss ich das nicht lösen
Auch das ist kein Problem. Linke Lüftungsdüse demontieren - schon ist Platz für jedes noch so dicke Pfötchen um bequem hinter den Tacho zu gelangen.
Um die Welle ein- oder auszurasten brauchst du nur 2 Finger - damit drückst du die Nasen ganz am Ende zusammen - dann ist sie schon gelöst...
Zitat von Frank89Zahnriemenwechsel wie oft eigentlich? Mein Vorbesitzer hat vor 10 Jahren wechseln lassen, hat seitdem 50 tsd runter.
Nach 10 Jahren gibt es keinen Grund mehr zu überlegen - das Material wird unabhängig von der Kilometerleistung nicht besser
Meine Empfehlung:
PAX Fahrzeugtechnik - Top Angebote für Fahrzeugersatzteile. Qualität zum fairen Preis.
oder
ᐅ GATES Zahnriemensatz "PowerGrip®" K015016 gÃŒnstig online kaufen | kfzteile24.de
und natürlich das:
https://www.ebay.de/itm/304886198666
genau so das:
Die Erfahrung hat gezeigt das man sowas gleich mit macht...
@ Udo: Was ist das für ein Werkzeug auf dem vorletzten Bild?
Das ist ein "ich mache sämtliche Auspuffrohre wieder schön rund"-Gerät
Experten die unter Zeitdruck stehen benutzen sowas um 2 Auspuffrohre miteinander zu verbinden:
Nennt sich Bügelschelle. Wenn ich so ein Schwachsinnsprodukt nur von Weitem sehe kommt mir das halbe Hähnchen wieder rückwärts. Inclusive Knochen.
Damit verbiegt man nur die Rohre - und zwar so daß sie nicht mehr heile auseinandergehen weil dieser Bügelmüll alles professionell verformt
Wenn das Ganze dann immer noch nicht dicht ist würgt man die Muttern halt mit Gewalt so lange auf den Bügel bis letztendlich kaum noch was zu retten ist
Mit diesen 3 Rundmachgeräten dehnst du das Rohr wieder gerade. Die steckst du ins Rohr und drehst sie auf so weit es geht. Einer paßt immer - die Verformungen gehen dabei zurück. Dann nimmst du ein Hämmerchen und kloppst alles wieder schön gerade (siehe letztes Bild)
Mit so einem Rohrverbinder kannst du dann die beiden Auspuffteile ohne Verbiegungen nach der Beseitigung der Vorschrauber-Sünden wieder schön ineinanderschieben und anschrauben:
Ich selbst habe diese Schellen immer in 40 42 44 46 48 50 52 54 56 58 und 60 mm vorrätig - kosten nix und retten unvorhersehbare Situationen. Eine paßt immer.
Ein Beispiel:
Optional ein wenig GunGum dabei - wie in den 80ern schon - um letzte feinste Undichtigkeiten zu eliminieren - funktioniert heute noch
Solltest du irgendwann mal ein Auspuffteil ersetzen müssen so wirst du nicht mehr wie ein Bekloppter meißeln müssen damit die Rohre sich trennen.
Die dämliche Bügelschelle verbaust du dann an einer Karre von jemanden den du mal so GAR nicht leiden kannst oder der garantiert nicht wiederkommen soll
DHL und so...🙄
Seit Mittwoch in der Zustellung.
Sicher ist die Zustell-Karrre verreckt. Dann kommt der vom Depot zu Fuß zu dir. Hoffentlich hat er genug Proviant dabei. Sonst steht im Status "wegen Todesfall an anderen Zusteller übergeben".
Nach dem Fiasko mit den liebevoll gesetzten Schweißnähten an meinem Novus-Endpott habe ich selbst Hand angelegt.
Vorher:
Nachher:
Nun kann man den Topf als vernünftig geschweißt betrachten
Kann losgehen morgen - ich freu mich schon
Wir werden zwar keinen Sonnenbrand bei wolkenlosen 30 Grad kriegen aber wenigstens soll es trocken bleiben
April April - der macht was er will. Ach ne. Falscher Monat.
20 Sorten Getränke - reichlich Knabberzeug - Grillfleisch in zig Variationen - Soßen Gewürze und Senf - nette Gesellschaft - einen Truppführer der sich was schönes zusammengesucht hat - Walkie-Talkies - gute Laune - was braucht man mehr
Bis moin
Ich freue mich schon auf das Foto mit dem H-Kennzeichen
Und das ist heute in greifbare Nähe gerückt
Habe heute eine Doppelplakette errungen - einmal mein Daf und dann der ehemalige "Motor geht aus"-Wagen
Der Ausgeh-Golf hat die Hauptuntersuchung heute bestanden und die H-Abnahme souverän absolviert
Bei der ersten Vorführung vor 4 Wochen starb noch mal eben die Wasserpumpe. Die Tatsache das das Kühlsystem durch die Erneuerung der Ansuagkrümmerdichtung zum ersten mal wieder vollen Druck bekam hat ihr offensichtlich den Gnadenstoß versetzt. Sie wurde leicht inkontinent - sowas pasiert im Alter...
Ein Radlager hinten wurde ebenfalls beanstandet - das machte leichte Geräusche - das andere hingegen GAR keine. Wenn schon dann dürfen beide perfekt sein.
Die vorderen Domlager wurden ebenfalls bemängelt - ich hab´s drauf ankommen lassen und natürlich ebenfalls erneuert. Golf 1 Cabrio Standardfehler halt.
Ich wünsche allzeit gute und knitterfreie Fahrt
So sehen Sieger aus:
Auto.
Fängt mit "A" an und hört mit "O" auf.
Genau wie die Instandhaltung - sie ist ebenfalls das "A" und "O".
Manchmal aufwändig und nervig aber wenn man dafür alle 2 Jahre die Früchte seiner Arbeit ernten kann dann hat es sich mehr als nur gelohnt
Nun darf ich mit Christine 2 weitere Jahre Deutschlands Straßenbild verschönern
Unser Jens von MK1ClassicWorld verkauft welche für glaube ich 12 €
Die habe ich schon bei ein paar Leuten eingebaut - die sind alle super glücklich damit
Die Sicherung die ich vorgestern getauscht hatte war noch heile. Und siehe da...Licht an Birnchen an. Warum auch immer das nun funktioniert, es funktioniert?
Halleluja
Also ich glaube die haben es hinter sich. Sehr schräg auch. Warum auch immer.
Deswegen:
Das muß schon sauber und glatt sein
Hier bitte NICHT feilen sonst bist du der nächste Kandidat mit dem Schachtklappern
Nur mit Drahtbürstenaufsatz bitte
Und deswegen:
Hol die Führungen mal raus und staune
Also ich glaube die haben es hinter sich.
Da besteht ein gewisser Handlungsbedarf - zugegeben
Vielleicht auch gleich neue Sättel
Wenn sie dicht sind und du sie problemlos zurückgedrückt bekommst und die Wulst noch gut aussieht: lass sie einfach drin !
Und wenn du dich dazu genötigt fühlst dann kaufe nach Möglichkeit nagelneue - bei den ganzen Sattelüberholern arbeiten auch schon Fachmangelkräfte
Der Kolben KANN nun mal nicht schief auf die Beläge drücken - für dieses Märchen ist einfach kein Platz da
Zurückfahren tut er durch die Wulst der Manschette und in geringem Maße durch den Scheibenschlag
Das Einzige was du (neben Scheiben und Belägen und Klammern natürlich) erneuern solltest sind die Sattelführungen - die sind mal enorm wichtig:
Im Zweifeslfall sogar neue Sattelhalter - falls du dir die Überholung nicht zutraust - aber das wars auch schon
Mach die Naben sauber bevor du die Scheiben auflegst
Dauert Halt Länger
Na dann viel Erfolg und Spaß beim Schrauben !
Gruss !
--> Heute Werkstatt-Livestream auf http://www.hendriks-restaurierter-golf-ist-explodiert.com
Und ?
Ich bin nicht neugierig - ich will nur alles wissen
Schau mal auf die Uhr - ist Mitten inner Nacht
Ich bin mir nicht sicher ob mein Ventilator sich einschaltet
Bei den momentanen Temperaturen brauchst du nix weiter tun als den Motor im Stand laufen zu lassen und zu beobachten
Wenn der Temperaturzeiger nach rechts über die Mitte wandert sollte er sich einschalten
Hab nur keine Angst wenn sich der Zeiger ungefähr bei 75% der Skala befindet - das ist alles noch im Normbereich
Den Thermoschalter selbst zu prüfen - dazu mußt du ihn durchohmen - vorzugsweise wenn du ihn in einen Wasserkocher nebst Thermometer legst und erhitzt - das ist aber völlig unüblich
Die 3 Pins im Stecker sind Dauerplus als Eingang, Stufe 1 und Stufe 2 als Ausgang
Hat dein Thermoschalter 3 Pins dann hat er 2 Stufen
Hat er nur 2 Pins schaltet der nur den kompletten Strom durch - ist also einstufig