Da es beim Werk 34 sowie bei Weber bei den "Umrüstvergasern" zw. Schalt- & Automatikgetriebe unterschieden wird könnte man ja davon ausgehen. Leider steht in der Artikelbeschreibung da auch nix von bei und ich möchte mal behaupten wenn man da anruft und die Frage dort auf den punkt stellt wird man auch keine konkrete Antwort auf den Punkt bekommen.
Beiträge von BI-SE 9
-
-
Genau so wie hier im Forum
-
-
Nach 16 Jahren Schrauberei am Boden endlich eine Hebebühne in der Werke!
Das Equipment sieht doch super aus. Ein bisschen Neidisch bin ich auf die blauen VAG Tester vorne links.
-
In der ersten Staffel war er der "aufsässige" Sohn des Professors, Hollidri, Schürzen- (Schwestern-)
Jäger und überhaupt "contra". Dazu paßte ein weißes (durch seine Auffälligkeit "provozierendes") Cabrio
Ist das auch der Grund warum Dein Cabrio weiß ist?
Die Cabrios (vielmehr deren Farben) wurden an das Rollenbild des Dr. Udo B. angepaßt.
In der ersten Staffel ... weißes (durch seine Auffälligkeit "provozierendes")
Cabrio
In der zweiten Staffel ... Cabrio in "seriösem" blau.
In der Dritten Staffel ... Cabrio (mittlerweile NFL) etwas edler daherkommen: silber mit LeCastellet-Felgen.
War also alles "geplant".....
Da hat aber einer lange die alten VHS gequält und hin und hergespult. Ich möchte mal behaupten dem Großteil der Bevölkerung (mich eingeschlossen) ist nur das weiße Cabrio bekannt, wahrscheinlich wurde das auch mehr gezeigt samt dem legendären "Einsteigen".
Ich denke aber eher daß die Farbwahl nicht bewusst war sondern daß man sich jeweils ein G1C geliehen hat und hat dann die Farbe genommen die es halt hatte um dann die Filmkennzeichen aus FR zu montieren. Oder hast Du das offizielle Buch der Klinik mit Hintergründen und Stories sowie unveröffentlichen Bildern etc. gelesen?
-
Die Leitungen sehen super aus, gute Alternative.
Leider habe ich keine ABK-Rail mehr, habe ich dann etwas voreilig verkauft nachdem ich es mit der 2H Rail und den Adapterklötzen festbekommen habe.
Wäre nicht das Rohr in Cunifer eine besser zu verarbeitene Variante? Läßt sich doch besser formen.
-
Nochmal nachgelegt - wer jetzt noch was findet gibt' Finderlohn.
Ah, super.
Habe Gott sei Dank vorher noch als .pdf gespeichert. Hoffe das gilt auch.
Siehe Beitrag #259 : RE: Frage zu Bremskraftregler 2H (93er)
-
Sitzt die irgendwo ganz vorne am Auto ?
In der vorderen Hälfte des Wagens ist korrekt!
Also vor dem Henkel von Erbeerkörbchen😊
Gilt das jetzt schon als gelöst?
-
ich kann mir denken warum da noch nichts passiert, aber das muss Pia selbst schreiben, sofern sie das möchte.
Ich würde bei Interesse einfach etwas Geduld haben. Pia hat es leider nicht selbst in der Hand das Cabrio zu verkaufen.
Ich habe für mich eh schon nen Haken dran gemacht.
Wenn jemand so was als Winterprojekt kaufen möchte dann ist es jetzt schon fast zu spät um es bis zum Saisonbeginn fertigzustellen.
Da schlachten schneller geht wird der dann wohl irgendwann mal geschreddert.
Aber das muss die Pia selbst wissen wie Ihr Vorgehen ist.
-
Trotzdem würde mich die Preisvorstellung seitens der Verkäuferin doch mal interessieren (gerne auch per PN), vielleicht wird es ja doch ne Beschäftigung für 2023.
Scheinbar ist das Cabrio wohl doch nicht zu verkaufen, leider keine Reaktion. Hätte sich Horst den Weg und die Arbeit der Dokumentation wohl sparen könne.
-
Es ist immer noch kein Classic-Line sondern ein Classic ohne Line.
Ja, aber ich habe die Anzeige auch nicht geschrieben sondern nur zufällig gefunden bzw. wurde mir "vorgeschlagen".
-
Eher nehm ich Streichhölzer..
Was los bzw. passiert? Hast Du jetzt mit der grünen Plakette die Lust endgültig verloren?
-
-
-
Na ja, das Thema kann man sich aus allen Sichtweisen schön trinken.
Da muss ich schon auch etwas zustimmen.
Jens macht einiges gut, aber er verkauft auch billigste Teile mit sehr viel Marge weiter.
Händler kommt von handeln, denn ist der Handel noch so klein, bringt er mehr wie Arbeit ein.
Man kann zu hoher Wahrscheinlichkeit davon ausgehen daß er den größten Teil der Ware in seinem Shop auch schon selbst probiert bzw. am eigenen Auto probegefahren ist.
Wenn das so "TOP QUALITÄT" ist - warum steht dann nicht dran wer der Hersteller ist ?
Würdest DU so eine Chinatröte kaufen ?
Wer sagt denn daß bei den nicht namhaften Herstellern pauschal Schrott drin ist nur weil man den Nemen des Herstellers noch nie gehört hat. So lange das Teil funktioniert ist doch alles gut, da will niemand nen Preis für die originalste Kraftstoffpumpe mit gewinnen.
Außerdem gibt es ja auch noch die 2 Jahre Garantie / Sachmängelhaftung.
Bzgl. des Ändern der Anschlüsse: Weder für Dich, noch für mich und die anderen die drauf geantwortet haben ein Problem, für manch anderen Hobbyschrauber vielleicht schon? Und deshalb hat auch die Nachbaupumpe mit dem richtigen Anschluß ihre Berechtigung verkauft zu werden.
-
Das hier war die Tuning Bibel:
wie der Name schon sagt
Alles Tendenziell Unbrauchbar
-
ich geb dir da völlig recht und ich denke auch, dass es die Üumpe mit dem originalen Stecker nicht mehr geben wird.
Der Stecker/die Leitung welche vom Fahrzeugkabelbaum kommt, ist bei mir ziemlich kurz. Wenn ich jetzt noch die Kontakte vom Kabel entferne, wird es noch kürzer und dann wird es schwierig, neue Kontakte/Ringösen anzubringen.
Ich weiß ja nicht wo das Problem ist, die gibt es doch noch, hat z.B. der Jens im Angebot:
-
-
Ah OK, verstehe. Sowas exclusives brauchte ich bisher noch nicht raussuchen.
-
Ich weiß ja nicht wo das Problem liegt aber bei mir läuft 7zap (zumindest mit VW) immer noch bestens. Aber vielleicht ist uns die Schweiz auch schon etwas voraus.