Beiträge von BI-SE 9

    Dabei mal wieder auf ein Problem gestoßen.

    Beim Wechsel von 2h Ventildeckel auf 2e Motor passt der Thermoschalter, welcher am VD befestigt ist nicht in den Spalt. Der Kabelschacht der Einspritzleiste ins im Weg. Deshalb meine Frage: Wie habt ihr das gelöst?

    Die ABK Ansaugbrücke hatte Original auf der linken Seite den Thermoschalter sitzen. Meine Sorge ist nur das das Kabel zu kurz ist.

    Kann ich den Schalter einfach irgendwo im Bereich des Zylinderkopfes hinsetzen?

    Ja, genau, da war was. Da hatte ich auch irgendwie ein Mini-Problemchen mit. Glaube ich habe da damals einfach wieder den vom 2H mit angeschraubt oder den Halter leicht verdreht. War auf jeden Fall schnell gelöst und kaum der Rede wert. Kann aber gerne mal ein Foto machen wie's bei mir aussieht. Kann aber auch sein daß ich andere Platzverhältnisse habe da ich weiterhin die 2H-Einspritzleiste im ABK Saugrohr fahre.

    Hier ein paar Vorlagen zum kopieren von den Usern die es bisher schon für Ihr Cab geändert haben:


    22229-9e89c1bfd41a93201ec-png

    Stephan / Sport Line nehme Ich an?

    Ja, genau.


    An den o.g. Punkten wie Doppelscheinwerfer, Rückleuchten, verdeckfarbe, Antenne, Felgen, Auspuff etc. habe ich auch ganz schön rumgebastelt, wobei ich erst dachte ich nehmen Deinen Roten und brauche nur meinen User und Bj. einbauen. Aber dann habe ich auch die vielen kleinen Details im Vergleich zu Udo gesehen ...


    Aber das gute ist: Man wird dabei ja nicht dümmer. ;)


    Das Bild ohne Lupe speichern - rechtsklick - "kopieren" - in der Signatureinstellung "einfügen"


    Nicht anhängen

    Ja, jetzt und mit dem Hinweis habe ich es auch "gelöst"

    Also bis jetzt sind wir noch zu zweit


    Nachahmer sind gerne willkommen


    Wir nennen uns dann die "PIXEL-GANG" :hihi:

    Nein, ich nehme kein Geld dafür, ich habe ja auch kein copyright auf das Bild.

    Es ist nur viel Arbeit das Bild zu ändern und aufs eigene Cabrio anzupassen. Irgendwann hat man nur noch Punkte vor den Augen ^^


    Viel Spaß beim pixeln,

    So, hab' dann heute Abend auch mal ne Runde gepixelt.


    jetzt musst du noch die Lupe weg machen, also noch mal kopieren und einfügen.

    Das habe ich nur noch nicht hinbekommen... :cursing:


    Trotzdem schönen Dank für die Info's und Anleitung, auch wenn's hier nicht so ganz richtig aufgehoben ist. Sieht trotzdem gut aus.

    Aber vielleicht verschiebt ein Mod das Pixelthema auch mal in einen seperaten Thread?

    Es geht um den Blindstopfen für die Kurbelgehäuseentlüftung am Zylinderblock.

    Ich habe den Stopfen mit der T.Nr.: 357 121 140

    Und der passt einfach nicht. Die Höhe zwischen Auflagefläche O-Ring und Nut für den Sicherungsring ist einfach zu hoch. Soll heißen wenn ich den Stopfen einführe kann ich den Sicherungsring nicht einführen.

    Mal abgesehen davon das ich nicht glaube das der Sicherungsring auf den Flansch drauf passt.

    Also, welcher ist nun der richtige Stopfen?

    Ja, das Thema ist bekannt, war bei mir auch so. Habe den Stopfen ein wenig abgedreht, dann passte der. Musst mal versuchen ohne den O-Ring, dann sollte die Klammer als Sicherung rein passen. Dann weißt Du ungefähr wie viel weg muß.

    Wollte auch noch neue Scheinwerfer und Blinker kaufen weil die nicht mehr so schön aussehen.

    Welche könnt Ihr da empfehlen?


    Das mit dem Relais Umbau ist ´ne gute Idee, werd ich wohl auch machen.

    Bei den Scheinwerfern solltest Du drauf auchten die Hella mit dem Prüfzeichen E1 14551 zu kaufen, dann hast Du wenigstens die Option legal die Osram Night Breaker LED als H4 zu fahren, siehe im anderen Lichtthread.

    Und der Booster bzw. Relais Satz ist sowieso, also auch mit LED eine gute Idee für den Lichtschalter.

    Hallo Olli,


    ja herzlich willkommen hier.

    Die Vita Deiner Frau und der Fuhrpark hört sich ja ganz interressant an.

    meine Autos waren Ihr wohl nicht gut genug 8o (SLK und Jeep Compass).

    Irgendwo habe ich das doch schon mal gelesen, an Deinem SLK hast Du ja noch ne Baustelle im Bereich Zylinderkopfdichtung?


    Ich habe zufällig einen ähnlichen Fuhrpark:




    Und auf den ErFahrungsbericht der Kombination 70 PS mit 3-Gang Automatik bin ich mal gespannt.

    Viel Spaß und viel Erfolg beim schrauben.

    Nein, G2 profitiert nicht. Die sind gekniffen ^^ .

    Weil in der ABE steht der Typ 19 mit den DDR/Jugoslawien Scheinwerfer drin. Die Hella Scheinwerfer die 95% der G2 drin haben haben die E1 14551 vom G1/etc verbaut.

    Wenn die es wollen, können sie wohl eine §19 machen.


    Dann haben die bei Osram nicht die vollständige Verbauliste seitens VW / Hella bekommen oder irgendwie den einen (Golf 2 mit E1 14551) "vergessen" mit zu übernehmen.

    Soweit ich informiert bin prüfen die nur 1x den Scheinwerfertyp mit der jeweiligen E-Nummer und übernehmen das dann auf alle dazugehörigen Fahrzeugtypen. Und die Prüfung ist ja erfolgt, die Typen sind drin, nur der Golf 2 fehlt.

    Cool dann ist s ja recht einfach.

    Ja genau,

    die Erklärung bei Osram auf der Homepage schreckt erstmal ein wenig oder mehr ab und deswegen habe ich auch den direkten Link sowie das .pdf (als Anhang falls der Link mal irgendwann weg ist) hier "archiviert"

    Findet nur wahrscheinlich kein Mensch mehr irgendwann ab nächster Woche wieder in den 14 Seiten.

    Sollte man vielleicht mal ins Wiki "überführen". Wie geht das?

    Streik sei Dank habe ich meine LED s noch nicht bekommen daher kann ich nicht sagen ob da eine gesonderte ABE bei liegt

    Nein, liegt nicht bei. Auf dem Karton ist nur ein QR-Code zum selbst Download. Lt. Osram Homepage braucht man sogar noch einen 7-stelligen Sicherheitscode vom Trust-Aufkleber.

    Da ich aber einen Satz für Werkstätten bekommen habe war da der direkte Link drauf und das gehampel mit dem Code fiel weg.
    direkter Download für Werkstätten u.ä.

    Aha,

    jetzt nach Bereinigung und Verschiebung ist es klar.

    Hatte mich schon gewundert daß nach Golf 3 gefragt wurde. Das passiert hier ja sonst nur wenn Ostern und Weihnachten auf einen Tag fällt. ;)


    Aber umso besser, denn das Thema steht mir wie oben beschrieben für den 1er jetzt auch ins Haus.

    Hallo Horst,

    welche 2 Schrauben meinst Du denn damit genau? Hab ja schon allen möglichen Kram auseinander gehabt aber alles hinter dem Armaturenbrett kenne ich noch nicht so genau, da brauchte ich noch nicht hin.



    Geblaese; Waermetauscher; Frischluft- und Heizungs... Golf Cabriolet (GOC) 1991 jahr Volkswagen EUROPA 147000


    Sind die Schrauben hier mit drauf? Oder wo finde ich die?

    Der Vollständigkeit wegen hier mal noch die ABG als .pdf für die Night Breaker LED H4.

    Ich bin vor allen Dingen mal gespannt ob und wie oft ich dann damit bzw. deswegen die Kelle sehe und die Damen und Herren der Rennleitung den Zettel sehen wollen daß das legal so hell bläulich leuchten darf. :tüv:

    Vielleicht drucke ich mir dann mal dafür einen Block zum abreißen. :saint: ²³

    Auf dem alten stand "International Radiators" drauf. Keinen Plan was mich da 2008 geritten hat sowas einbauen zu müssen :think:

    Wahrscheinlich war damals die Auswahl noch nicht so groß wie heutzutage, da hast Du das gekauft was der "örtliche" Teiledealer Dir umgehangen hat bzw. wo er am meisten dran verdienen konnte.

    Jetzt 15 Jahre später sind zum einen die "ErFahrungen" mit div. Teileherstellern größer sowie die Vergleichsmöglichkeiten in div. Shops bzw. Portalen sowieso.

    Meine sind auch unterwegs, werden wohl morgen da sein.


    Aber was ich mir noch überlegt habe bzw. Frage: Bei der konventionellen H4 Lösung wird ja der Faden für Abblendlicht bei Benutzung von Fernlicht abgeschaltet damit die Stromaufnahme sowie die Wärme nicht zu groß wird.

    Da die LED-H4 nun ja deutlich unter der Hälfte an Strom aufnehmen und auch die Temperatur mit Sicherheit auch geringer ist könnte man bei Fernlicht den Abblendlicht-Teil doch weiter mitleuchten lassen.

    Wie schalte ich das bzw. wo wird dabei das Abblendlicht unterbrochen und wie kann man das ggf. ändern?

    Deshalb haben Start Stop Fahrzeuge einen Kupplungspedalgeber.


    Das ist mittlerweile eine Prüfungsfrage zur Abschlussprüfung Kfz Mechatroniker. Einen anderen Sinn hat der Kupplungspedalgeber nicht. Kein anderes System benötigt die Information ob die Kupplung getreten ist.

    Sorry,

    aber mit der Aussage fällst Du bei der Abschlußprüfung durch. ;(

    Der Kupplungsschalter wird noch für den Tempomat (damit der Motor beim Schalten nicht hochdreht) sowie bei Fahrzeugen aus USA ab ca. 2000 und hierzulande ab ca. 2010 beim Starten benötigt damit das "Fachpersonal hinterm Lenkrad " keinen Satz nach vorne macht.

    Hier wird jetzt aber Kurvenlicht und Abbiegelicht Kreuz und quer gemischt.


    War ist den vom TE wirklich gemeint? Unter Kurvenlicht verstehe ich wenn die DE Linsen im Scheinwerfer sich nach Lenkwinkel während der Fahrt (z.B. langgezogene Kurve) mit drehen. Das ist in der Nachrüstung wohl sehr schwierig bis unmöglich.


    Beim Abbiegelicht wird das wie gleissy geschrieben hat schon einfacher da nur durch einen NSW ein Fleck im Nahbereich ausgeleuchtet wird.

    Bin auf Ergebnisse gespannt

    Ich auch, wird aber April werden die mal in der Praxis zu sehen statt nur an der Garagenwand.

    Sind richtig geil und das Geld wert, fahre die im Audi 100. Alles andere wird zur Kerze, auch Nightbreaker.

    Dann bin ich ja beruhigt, so habe ich mir das auch vorgestellt. Der Audi 100 ist aber

    noch nicht in der Liste aufgeführt, oder ist das in der Schweiz anders?

    Wie kommt man denn auf den Betrag?

    Unten auf den blauen So funktionierts Button fahren oder kaufen und beim Kauf an der Kasse den Gutscheincode "KLARNA23" eingeben. Geht aber nur wenn man es mit Klarna bezahlt, Paypal oder Kreditkarte geht nicht.


    Hat wahrscheinlich Klarna mal einen ausgetan um am Paypal Monopol zu sägen ...

    Ist mir aber auch egal, hab noch eine Sagt D2S Xenonbrenner bestellt und für beide zusammen 21,60 gespart, da konnte man das mal einmal für durchspielen. Wird aber nicht mein bevorzugter Bezahldienstleister.