Habe das Getriebe dann gerade - soweit es geht - zerlegt. Heißluftfön kam zum Einsatz.
Die Gangräder der Abtriebswelle habe ich nur rausbekommen indem ich die Klauen eines Abziehers unter das Gangrad des 1. Gangs und dann hochgehebelt habe. Mit zwei Schraubendrehern vergurkt man nur die Flanken des Zahnrades. Hitze hatte ich ausreichend eingebracht.
Danach habe ich es mit Diesel gereinigt. Tipp: Hoyer Future Power Diesel, der ist wirklich ohne Bioanteil, an der Säule steht 0% und der stinkt interessanterweise auch nicht ganz so doll/ schlimm.
Trennmesser, Kukko 21-6 sowie die Gegenstütze 22-2 habe ich nun gekauft. Kostenintensiv, aber ohne gurkt man da nur rum.
Das Getriebe (CHB) hatte ein Problem mit dem Rückwärtsgang (Zahn abgebrochen) und klackerte damals. Ich werde das überholen und dann mal verbauen.
Defekte bislang: Zahn vom Rückwärtsgang (habe ihn auch gefunden)
Kegelrollenlager in Getriebeglocke hat eine abradierte Stelle im Laufring.
Ansonsten sieht das sehr gut aus.