Also an die Pleuellagerschalen kommt man an sämtliche auch ohne Ausbau der Kurbelwelle. Die alten Pleuelschrauben bekommt man einfach durch rausdrehen raus. Vorher muss die Ölwanne, das Abdeckblech und die Ölpumpe ausgebaut werden.
Beiträge von avopmap
-
-
Mal das Notrad vorne rechts montiert um das Rad auszuschließen?
-
Gestern am Audi A2 den Klimakondensator, Trockner und die Drossel ausgetauscht. Dafür Stossstange ab. Was ein gefummle dieses Plastikkonstrukt vom Auto zu befreien 😒😁. Überall verclipst und mit versteckten Schrauben in völlig unsichtbaren Ecken... Termin für die Werkstatt zum auffüllen des Kältemittels: Ende Juni! Ich muss mir so ein Gerät echt selbst besorgen.
Heute dann am Volvo zwei Luftschläuche unter dem Motor und am Ladeluftkühler sowie zwei Sensoren getauscht.
Der Schlauch am LLK war wohl nie richtig dicht seitdem eine freie Werkstatt den Zahnriemen gewechselt hatte und den dort gelöst hatte. Ich war da nie dran, andere Werkstätten wohl auch nicht weil es keinen Grund dafür gegeben hat.
Hatte ich dann letzte Woche notrepariert, musste aber langfristig vollständig ausgetauscht werden.
Die Stossstange vorne war in 10 Minuten ab. 8 Schrauben und 6 von diesen Plastiknupsihaltern, fertig. Scheinwerfer kann man werkzeuglos rausziehen indem man einen Sicherungsstift zieht. Die haben das einfach gut konstruiert, hinten war das damals auch ein Kinderspiel als ich die AHK angebaut habe. Das gefällt mir sehr gut.
Noch einfacher ist das nur beim Cabrio 😁 -
Ich weiß nicht ob ich das darf und ob es hilft... Siehe Anhang.
-
42,5
In meinem Fahrschulwagen (Alfa 156) war auch das damals noch zu groß, man blieb immer an der Verkleidung über den Pedalen hängen.
-
Aus diesen zwei Gründen verstehe ich die Haltung der Werkstätten sehr gut und hat aus meiner Sicht gar nix mit engstirnig zu tun, sondern eher mit Fairness. Natürlich gubt es auch einige schwarze Schafe, das bestreite ich hiermit aber auch nicht.
Ich zahle gerne die Aufpreise auf Teile und Stundenlöhne... wenn denn vernünftig gearbeitet werden würde.
Bei meinem Volvohändler z. B.. Oder bei meinem VW Vertragshändler (bzw.: jetzt nur noch Vertragswerkstatt) ist das für mich kein Problem. Bei Volvo bekommt man sogar lebenslange Garantie auf Original Ersatzteile...
Nun habe ich leider einige freie Werkstätten durch...
Sie haben alle immer so getan als wenn das hochwertigste Markenware wäre was die mir da so ins Auto reinfrickeln und alles, wirklich alles aus dem Internet "Schrott" sei. Sie würden ja hier beim lokalen Teiledienst kaufen. Bei genau dem kaufe ich übrigens auch, fast zu den Konditionen wie im Internet.Warum sagen sie nicht einfach, dass das mit in die Kalkulation gehört? Das ist jämmerlich. Und wenn der SKF Zahnriemensatz mit Wapu für 304 Euro (statt 87 € beim Teilehändler) in der Rechnung steht, ja dann darf ich auch mal nachfragen.
Achso: Ich musste einige Ersatzteile auch mal selbst beschaffen weil sie die R134a Befüllanschlüsse für eine ehemalige R12 Klima partout nicht finden konnten. Sie hatten dann Befüllanschlüsse bestellt... die Dinger die an ihr Klimagerät in der Werkstatt kommen. Diese Werkstatt ist laut eigenen Aussagen spezialisiert auf Klimaanlagen.
Ich hatte sie zuerst gefragt... "neee, Internetteile verbauen wir nicht". Habe denen sogar die Teilenummern von Valeo und Hella gegeben. Habe es dann selbst bestellt und dort vorbeigebracht. War übrigens (mal wieder) ein Moment der zu einer Suche nach einem Klimabefüllgerät für die Garage führte.
-
-
Dieser Bügel war irgendwie mit der Schraube in dem Lager der Hinterachse drin wenn ich mich recht erinnere. War auf jeden Fall merkwürdig. Ich such mal in den Fotos.
-
Also bei mir tut er seine Dienste. Korrodiert allerdings schon schneller als IMASAF. Allerdings nicht dramatisch.
-
Also die IMASAF Anlage für den 2H hat bei mir 10 Jahre gehalten und würde es wahrscheinlich nochmal so lange tun. Habe damals nur Zinkspray an den ganzen Falzen reichlich reingesprüht vor dem Einbau.
Dann habe ich die ausgebaut weil ich dachte, dass die von Ernst leiser ist. Ist sie aber nicht.
Technisch war die IMASAF noch in allerbester Ordnung. Liegt jetzt auf dem Dachboden.Die Kosten für eine komplette Anlage belaufen sich auf ca 250 Euro... Da macht man nix falsch. Wie das mit dem Endrohr bei vor Modelljahr 87 ist weiß ich allerdings nicht.
Einig sind wir uns hier aber (glaube ich?) alle, dass man die Finger von Bosal und Walker lassen soll. ODER? 😁 -
Ich habe immer Alu verbaut.
-
Marke: Kann man nehmen, IMASAF finde ich noch besser. Habe beide, der Ernst ist momentan auch drunter verbaut.
Baujahr: Da steht ab Fahrgestellnummer "...J". Das bedeutet ab Modelljahr 1988 und das würde für mich bedeuten: NICHT für kleine Stoßstange. Was anders ist kann ich nicht sagen, evtl. ist der nach hinten länger? -
Ich habe jetzt für 3 Fahrzeuge im letzten Jahr nur FAG verbaut. Die Ware funktioniert einwandfrei und "sah auch gut aus" (wenn man das mal als mindestens schwieriges Argument zählen darf).
Bei SKF bin ich mittlerweile sehr skeptisch. Da habe ich nun mehrfach von schlechten Wasserpumpen und Zahnriemensätzen gehört und gesehen. Und insbesondere die Lager waren da das Problem. Was schade ist... das "K" in "SKF" steht ja für "Kullager" 😒. Da war die Gier und der Drang nach "Billig aus China" wohl zu groß für den Aftermarket.
-
... bei VW machen lassen wenn euer Vertragshändler gut ist.
Mein Vertragshändler sah das damals als willkommene Gelegenheit, dass der alte Meister den jungen Leuten mal zeigen kann, wie man so eine Scheibe mit Gummidichtung aus- und einbaut.
Ein bisschen Korrosion haben sie an einer Stelle ohne meinen Auftrag entfernt und anschließend behandelt.
-
Ich bin ja Freund von Michelin. Pilot Sport 3 ist das Modell in der 195er Größe. DOT ist von 2019 und die haben immer noch extrem guten Grip.
Bridgestone empfand ich schnell als laut und waren gefühlt sehr schnell ausgehärtet.
Conti kaufe ich selbst nie proaktiv, die kommen mir immer über Felgenkäufe "aus versehen" an die Autos... die waren bislang alle schlecht in den meisten Disziplinen sobald sie 2 Jahre alt waren.
Außer auf meinem Volvo zur Zeit, da haben die Grip und sind passabel laut. Das sind Sport Contact 5, allerdings radieren die sich da nun in absoluter Rekordgeschwindigkeit runter.
-
Hab ich auch, seit Jahren. Mach das Fach mal nicht ganz zu, nur so, dass es auf dem Schloss drauf liegt.
-
Bosch oder NTK. Alles andere nicht.
-
Ich mache es mal aus Gründen sehr allgemein:
Seit letzter Woche Sonntag beschäftigt mit:
Premium Mitgliedschaft im Autobilclub
Auslandskrankenversicherung dortReiserücktrittsversicherung Kreditkarte
Reiseabbruchversicherung KreditkarteAuslandskrankenversicherung Kreditkarte
Alles für´n Arsch wenn man es dringend benötigt. Alleine sehr schwer zu bewältigen, auf gar keinen Fall zu bewältigen ohne Notebook vor Ort oder man nicht digital zu 100% sattelfest ist.
Ich kann euch nur sagen: Wenn ihr oder andere in eurer Familie verreisen, dann schickt euch alle wirklich wichtigen Dinge (Pässe, Reisepläne, Kreditkartennummern, Versicherungen, Medikationspläne, Kontaktdaten Hausarzt) immer gegenseitig zu falls mal etwas sein sollte. Geht es weiter weg oder (insbesondere) auf eine Kreuzfahrt: Geht auf JEDEN FALL zu eurem Hausarzt und lasst euch durchchecken. Natürlich für euch, aber vor allem für die Auslandsreisekrankenversicherung. Denn bei dem wird zu allererst nachgefragt ob sie wirklich zahlen müssen oder ob nicht doch irgendwo eine Lücke sein könnte.
Ihr glaubt, dass die gelben Engel oder andere Versicherungen euch ganz unkompliziert zurückfliegen oder mit einem Krankentransport durch die Gegend fahren wenn ihr erkrankt, auch schwer erkrankt?
Falsch gedacht. Das machen die nur, wenn eine medizinische Versorgung vor Ort nicht gewährleistet ist. Also Bein ab im Dschungel. Oder wenn sie das am laufenden Band machen und da Routine haben und die Kosten bereits gut kennen: Gebrochene Beine aus den Alpen z. B. Die Werbung suggeriert etwas völlig falsches. Der ADAC war nicht ansatzweise flexibel. Ich habe angeboten selbst abzuholen, das war mit Abstand das allergünstigste. Nee, das war (bis zuletzt) nicht vorgesehen...
Wenn es etwas unüblich ist UND man nicht "fit to fly" ist geht es ins Hotel wenn man im Krankenhaus nicht sein muss. Und das zahlt ihr dann. Nein, die Reiseabbruchversicherung zahlt euch das erstmal nicht. Auslegen müsst ihr es auf jeden Fall mindestens.
Sorgt dafür, dass ihr ordentlich Deckung auf der Kreditkarte habt. Bei einer Woche Krankenhaus geht der ganze Spaß im Ausland (und auch in Deutschland) sehr sehr schnell in die Tausende. Und ganz fix auch fünfstellig wenn da ein Krankenhaus im Spiel ist.
Ich sage euch: Ich habe eine Woche lang nur telefoniert und Emails mit Daten, Fotos, Akten usw. organisiert. Ich habe jedes Mal mit jemand anderem telefoniert.
Die Sachen waren zum Glück alle griffbereit, der Hausarzt hat sofort agiert. Meine Schwester konnte Montag sofort hinfliegen und Nr. 1 am Mittwoch mitnehmen. Die habe ich dann in HH vom Flughafen abgeholt, das Auto dort ebenfalls.
Ich habe Fähren gebucht und mich auf ein Wochenende im Auto eingestellt um Nr. 2 abzuholen. Glücklicherweise kam das "fit to fly" am Donnerstag dann doch noch und Freitag war ich dann nur noch 650 km zum Flughafen und nach Hause unterwegs statt 2500km durch Benelux und GB.
Letzter Tipp: Wenn ihr P&O Ferrys Calais/Dover oder ganz allgemein irgendwas bucht: Macht das am Windows Computer. 😁 Am Apple iPhone war der Preis für den flexibelsten Tarif nahezu DOPPELT so teuer!
Fazit: Alle wieder zu Hause, alle wieder auf dem guten Weg der Besserung. Die Rückführung und Hotelgeschichten sowie Abholungen vom Flughaben haben wir alles selbst für die Erkrankten organisiert. Das einzige was von der Versicherung gemacht wurde (bislang) war die Übernahme der Krankenhauskosten.
Jetzt kommt Papierkram Teil 2.
Gruß
René -
Danke an avopmap für schnelle Versorgung mit den Scheiben.
Gerne, neue original VW Bremsscheiben haben nur noch die wenigsten auf einem 1er drauf 😁.
Konnte leider nicht da sein bei der Abholung. Welche Beläge hast du benutzt?
-
Das gibt es bei Oltimer Werk komplett fertig montiert. (Hoffe man darf den Link posten)
https://www.oldtimer-werk.de/g…ef.-171412031j-171513033j
Oder macht es mehr Sinn die Einzelkomponenten rauszusuchen und evtl. gleich H&R oder Eibach
Ähm, bei dem Preis macht es definitiv Sinn sich das einzeln herauszusuchen.
Federn gibt es von Lesjoförs, Domlager, Anschlagpuffer und Schutzkappen von einer Vielzahl an Anbietern. Sparste schätzungsweise 400 Euro, wenn nicht sogar noch mehr.
Ich fahre diese Kombination, ist straff. Wer es tiefer haben muss kann ja entsprechende Federn verwenden.