Opel Ascona C 1984 eines Freundes: Als ich im letzten Sommer die völlig fertige Bremse gemacht habe, stellte ich noch den ein oder anderen Verschleiß fest. Aber nichts dramatisches. Ein Traggelenk war aber etwas zu viel ausgenudelt und die Stoßdämpfer waren endfertig.
Also einmal Vorderachse alles: Stoßdämpfer, Traggelenke, Spurstangenköpfe, Domlager und Koppelstangen habe ich heute gemacht. 12 bis 21, mit nem zweistündigen Ausflug zu ner Ständerbohrmaschine um genietete Traggelenke auszubohren.
Fazit: Keine Schraube festgegammelt, kein Gewinde verdaddelt, alles gängig und leicht zu montieren, und für nen 84er Opel unfassbar: Nirgendwo nennenswert Rost. Auch nicht an den Teilen. Das war wirklich ein Vergnügen. Und gar nicht schlecht konzipiert von der Konstruktion. Einfacher als vieles bei VW, aber doch teilweise sehr massiv gemacht. Bis auf die Antriebswellenmanschette war noch alles von 1984.
Auto lief bis ca 2020 in Norditalien, und hat wenig gelaufen.