Habe ich schon mehrfach gesehen (bzw. nicht mehr gesehen). Wenn ich recht überlege bei allen Cabrios, bei denen ich unter die Haube geschaut habe. Außer das von BiSe9 😉
Beiträge von avopmap
-
-
Bin wieder mit dem Gespann in den Urlaub gefahren.
Bislang nur ein kleines Problem auf der Hinfahrt in der Schweiz: Irgendwie hatte ich das Gefühl, dass der Blinker nicht richtig am Wohnwagen blinkt bzw. manchmal erst später anfängt zu blinken. Das konnte man sehr gut an der Blinkerkontrolle sehen. Und im Rückspiegel dann auch an den vorderen Postionsleuchten die plötzlich mitblinkten und beim bremsen ganz ausgingen. OK, sicherlich ein Masseproblem. Also vor dem Malojapass angehalten und nach dem Fehler gesucht. Der war recht schnell gefunden: Mein etwas zu gut gemeinter Massekabelanschluss (großer Querschnitt) Fahrzeugseitig hatte sich aus der Aderendhülse gelöst. Also Aderendhülse entsorgt, die Drähte da - wie wohl bei jeder zweiten Anhängersteckdose - einfach reingewürgt und wieder festgeschraubt. Funktioniert.
In Norditalien bin ich dieses Mal recht viel solo gefahren, und ehrlicherweise auch viel geschlossen. Über 30°C UND strahlendem Sonnenschein wird mir das einfach zu viel.
Bei der Flüelapassabfahrt ist mir das erste Mal proaktiv aufgefallen, dass der Wagen minimalst bläut wenn man einige Minuten im ersten und zweiten Gang wirklich ausschließlich im Schiebebetrieb ist und dann wieder Gas gibt. Aber da reden wir auch wirklich von einer sehr langen Zeit im Schiebebetrieb (Minuten, nicht Sekunden). Ölverbrauch habe ich gar keinen auf (jetzt) 2200 km. Wird wohl normal sein, das Öl ist sauheiß wenn man da oben angekommen ist.
Bin jetzt am Lac de Serre Poncon, nächstes Ziel: Okzitanien, danach Andorra.
-
Die wollte dich vor einem Blitzer warnen
Selten, dass ich zu schnell bin mit Gespann… 🐌
-
Ein französisches rotes Cabrio mit weißer Innenausstattung in Eygliers (F).
Fahrerin hat überraschenderweise gelichthupt obwohl ich noch sehr weit weg war.
-
Diese Anschlagscheiben/ -Gummis werden gerne von „Fachwerkstätten“ beim Wechsel von Zahnriemen oder Kupplung vergessen/verbummelt. Wenn die nicht mehr da sind bitte auch erneuern. Sind links und rechts unterschiedlich, jeweils zwei Stück. Sieht man ja wenn man sich das dort genau anschaut, ob die noch da sind.
-
Ach du meine Güte… deshalb bin ich froh um den Ersatzreifen in allen Fahrzeugen. Bzw: das Faltrad für den A2 will noch beschafft werden.
-
War gestern in Mailand, 36 Grad. Ganz schön heiß.
Dazu kam noch, dass ich mit dem Wagen ja nicht in diese Umweltzonen darf, ich deren Einteilung was was ist und wo wie wer wann rein darf auch nicht von mir vorher erarbeitet wurde und echt große Kameras überall hingen. Also umgedreht und irgendwo etwas außerhalb der Zone geparkt. Das war dafür dann kostenfrei.
Normalerweise checke ich sowas ja vorher, aber da das ein spontaner Ausflug war habe ich da auch nicht weiter drüber nachgedacht.
Ist auf jeden Fall ein scheiß Gefühl wenn du irgendwo nicht hin darfst.
-
Ich werfe mal wieder den Benzindruckregler ins Rennen.
-
Es ist Relais 53, 40A.
-
Ich glaube Relais 54, schaue ich morgen nach. (KORREKTUR: Relais 53, 40A)
Wenn man den oberen Schieberegler auf eine der drei linken Positionen oder nach ganz rechts schiebt und der untere Regler im blauen Bereich ist, dann läuft der Lüfter auf Stufe 1. Das ist richtig.
Zusätzlich schaltet dann die Magnetkupplung des Kompressors, wenn Druck auf der Anlage ist.
-
Ich hatte das auch schon, im Urlaub … damals war der Tenor hier im Forum (mit Verlaub): was hat der denn, die passen alle.
Ich habe den Behälter dann von VW gekauft, Deckel weiß ich gar nicht mehr. Bis dahin habe ich mich mit Teflonband gerettet.
Der Behälter aus dem Zubehör war kacke!
-
Von Petec gibt es für genau dieses Problem das richtige Produkt.
-
Ich habe die damals gekauft und auch eingebaut, einwandfreie Ware!
-
Bei mir war das rasseln immer dann, wenn der Auspuff warm war. Wie gesagt: Besenstiel gegengedrückt und dann etwas mit dem Gas gespielt, so habe ich das ganz schnell ohne Bühne rausgefunden.
-
Ganz sicher, dass der Kat das ist? Mein Mittelschalldämpfer hat auch mal böse gerasselt, habe ich mit nem Besenstiel herausgefunden (gegengedrückt) und dann mit einem Fäustel "repariert". War genau in der Mitte, da ist wohl so ein Halteblech was zwei Rohre hät.
-
-
-
Und auch VW verbaute ab Werk häufig die Ausführung mit den flachen Wasserkanälen.... im Zubehör bekommt man meist die mit billigem Rohr, sprich schlechtere Leistung.
Der normale & serienmäßige 2H-Kühler bei mir war Rohr, der Kühler von VW für Klima/Hänger mit der gleichen Größe hat die flachen Kanäle.
-
....schon ok, niemand fühlt sich diskreditiert !
Hier geht es um Meinungen bzw dem Austausch. 😉
Das finde ich sehr gut!
-
Alter Standardwasserkühler für 2H, Klimaanlage, Italien, Anhänger. Geht.
Ich habe den dennoch ausgetauscht gegen den Hochleistungskühler für Anhängerbetrieb und Klima. Aber auch nur weil es den bei Classicparts mal günstig gab. Im Zubehör bekam man für die Teilenummer des Hochleistungskühlers auch nur den normalen Kühler. Ich denke, dass das immer noch so ist.
Am Ende machte es bei normaler, aber auch bei sehr forscher Fahrweise, gar keinen Unterschied. Passstraße berghoch mit Krawall ging auch vorher ohne das man in den roten Bereich kam.
Das Kühlsystem ist beim 2H (aus meiner Sicht) SEHR konservativ ausgelegt. Die Reserven sind aus meiner Sicht extrem hoch. Wenn man sich die winzigen Kühler bei den Längseingebauten VWs/ Audis an der Seite anschaut... wie machen die das denn?
Gruß