Beiträge von avopmap

    ... das ist dann bei mir der Moment wo ich auch mal sehr undezent ausraste wenn sich Verbundarbeit an unnötige Verbundarbeit an unnötige Verbundarbeit reiht und da bin ich dann auch froh, dass ich das nicht beruflich mache.

    Eskalationsstufe Rot hatte ich da bisher mal bei einem neueren Audi A3. Im Vergleich zu dem Alfa sicherlich absolut lächerlich, aber um eine Verkleidung zu lösen musste man immer 3 andere lösen. Und das war dann bei allen Verkleidungen so. Nur um ein CAN-BUS Kabel ordentlich nach vorne zu legen für den nachgerüsteten Schweinehaken.


    Weiterhin viel Erfolg. Beim Getriebe finde ich das Einfädeln ja immer besonders unlustig. Vor allem wenn es eng ist und man drehen, drücken, kippen, schieben und schwenken muss. Mit dem Trümmer an nem Haken, der auch an 15 anderen Sachen immer anstößt. Das geht dann erfloglos eine Stunde so und dann drückt man ein Müh anders und das Teil gleitet plötzlich watteweich da rein wo es sich vorher widerspenstig wehrte.

    Meine Vorgehensweise wäre (auf die Schnelle): Prüfen ob direkt am Stecker irgendwo eine Unterbrechung vorliegt. Wenn da nichts zu finden ist würde ich mit Klingeldraht vom Stecker der linken Seite einfach rüber gehen und prüfen ob es dann funktioniert. Wenn ja hat man die Unterbrechung schon mal einigermaßen eingekreist.


    Ich habe die Leuchtweitenregulierung in den Stromlaufplänen interessanterweise nicht gefunden. Ich vermute mal, dass die einfach von links nach rechts rübergezogen ist. Vermute ich!

    Ich meine, dass das Cabrio eine andere (neuere) Zentralelektrik hat. Die alte Zentralelektrik des Golf 1 kenne ich gar nicht, letztlich müssten aber auch dort die Signale irgendwo anliegen.

    Ich habe den Audi A2 nach genau einem Jahr Haltedauer gerade mal revue passieren lassen. Die Kosten für alle Ersatzteile rechne ich lieber nicht nach. Er ist - technisch gesehen - neu. Es ist ALLES an möglichen und unmöglichen Verschleißteilen erneuert. Zum Teil weil es musste, zum größten Teil aber weil ich es perfekt haben wollte.


    Dann kamen noch 17" S-Line Felgen, eine Sportlederausstattung mit Sitzheizung und Lordose, ein Sportlederlenkrad, das Fahrerinformationssystem und ein Tempomat nachträglich rein.


    Ich habe jetzt ein super Fahrzeug was ich echt viel und extrem gerne fahre. Im Prinzip ist das meine "Mobilitätsgarantie". Wobei Volvo und Golf nun nicht gerade für Ausfall bekannt sind...


    Gruß
    René

    ... somit ob ein Wechsel sinnvoll ist ...

    Ich erinnere mich, dass es schon "neue" Ölpumpen gab, bei denen das Spiel und die Vorgaben lt. Reparaturleitfaden im Neuzustand nicht oder nur geradeso eingehalten wurden. Bei einem Fall war das Spiel der neuen Pumpe schlechter als bei der alten gebrauchten Pumpe.

    Ich weiß nicht ob das aktuell noch der Fall ist. Könnte man aber ja mal prüfen. Namhafte Hersteller waren von dem Problem damals NICHT ausgenommen!

    Gruß

    René

    Prüfe mal die elektrische Verbindung der Zigarre. Nicht das die da irgendwo hinter dem Stecker nen Kabelbruch hat.


    Meine Zigarre war mal nach dem Winter (hatte direkt vor dem einwintern das Teil gereinigt) festgegammelt. Sie surrte wie überall geschrieben, allerdings machte sie innen nix mehr. Ich habe sie daraufhin mit einem Labornetztteil und 12V immer ganz ganz kurz angetaktet und irgendwann ging der Kolben wieder, er klackte richtig. Bei mir hat der Motor allerdings nicht gesägt sondern sprang nur schlecht an und rußte wie sau.

    ... gibt es auch mit nur zwei Armen. Eigentlich ist das für die Plastiküberwurfmuttern gemacht, dann werden die Arme auch im 90° gedreht benutzt. Damit funktioniert der zweiarmige "Abdreher" ganz hervorragend.