Beiträge von avopmap

    Sehr schön!

    Ich habe mir ja so einen Audi A2 (mit einem eigentlich völlig anderen Motiv als ihn zu fahren) gekauft, der durfte diesen Winter ran. Nun ist soviel reingesteckt, dass ich ihn mit einer schwarzen 0 nicht verkaufen könnte. Es ist aber fast alles repariert (Klima und Lambdasonde stehen jetzt noch an). Er wird also bleiben.
    Das Konzept ist jetzt: Egal wann mein Hauptwagen ausfallen sollte, ich habe Sommer wie Winter ein Auto stehen was fahrbereit ist und definitiv keinen Stress, ein neues besorgen zu müssen oder im Winter das Cabrio pökeln zu müssen. 😁 Außerdem habe ich immer was zum schrauben.


    Was rechnerisch günstiger ist... mag fraglich sein. Alle Autos kosten in der Versicherung nix weil alle niedrig eingestuft sind. Es ist mir aber auch "relativ" egal.

    So hatte ich das auch (im großen und ganzen) verstanden.

    Es kommt sicherlich auch darauf an, wie lange man Fahrzeuge fahren möchte. Bei mir ist das nun auf "bis ultimo" gestiegen. Die Preise für "junge" Gebrauchte (in meinem Fall dann 3-4 Jahre) sind bei dem in Frage kommenden Modell jenseits von gut und böse. Und finanzieren tue ich ein Auto nicht.

    Ich kaufe keinen Neuwagen, das tun ja auch allgemein nicht so viele Privatmenschen (wenn ich mich recht erinnere). Bei Leasing wäre mir das auch ziemlich egal. Deshalb sprach ich ja auch von Eigentümern und nicht von Besitzern.

    Und die Jahre bis zum Garantieablauf sind schnell vorbei.

    Bei meinem A2 waren die auch so knusprig, dass eine Vollbremsung beide hätten einknicken lassen. TÜV war kurz vorher ohne Mängel.

    Ich empfehle auch allen Eigentümern 😉 von (auch neueren) KFZ sich das ganze von unten gut anzusehen, und zwar regelmäßig.


    Ich habe gestern erst unter meinem Volvo mit einem 90° Winkelstück für den Krächer komplett saubergemacht und nach Trocknung großzügig die Achsteile und an kritischen Stellen der Karosserie eingewachst mit einem Wachsspray. Das hält dann erstmal wieder ein, zwei Jahre. Das muss man zwar immer mal wieder auffrischen, aber man sieht dabei ganz gut, ob da was passiert und es wird nicht dauerhaft kaschiert bis es vollverrostet aufbricht.


    Beim nächsten neueren Fahrzeug werde ich den Unterboden gleich nach Kauf dann einwachsen und das dann jährlich prüfen und nachbessern. Aber das wird noch dauern mit dem nächsten neueren Fahrzeug.

    Korrosionsschutz ist gefühlt so langsam aber sicher immer weiter weggespart worden und fällt durch viele Verkleidungen auch nicht mehr so auf. Und gefühlt werden die Autos wirklich immer weiter extrem kostenoptimiert und sind auch tatsächlich nicht mehr auf Haltbarkeit gebaut. Auch nicht bei den Herstellern die das mal propagiert bzw. von sich behaupten.

    In Schweden gibt es eine Zeitschrift, die testen und bewerten standardisiert Sachen welche in deutschen Zeitschriften nicht zu finden sind. Unter anderem den Korossionsschutz. Da wird unter das Auto und in die Hohlräume geschaut.
    Bei den deutschen Zeitschriften (gucke ich höchstens mal im Supermarkt rein, kaufen tue ich die schon lange nicht mehr) scheint es mehr um die Haptik vom Handschuhfachdeckel und das Knartschgeräusch der Walpenislederimitation zu gehen.

    Gruß

    Nimm doch einen reinen Bluetooth und lass auf dem iPhone eine DAB/Radio App laufen?

    ... achja, an das Telefon habe ich gar nicht gedacht. :S Ich rüste gar nichts um und mache das so. Darüber läuft bei mir letztlich auch Spotify bei 90% der Fahrten.


    Gruß

    René

    Besorge dir Hella Rücklichter. 😉

    Ich habe hier im direkten Vergleich beide am Auto gehabt, die Frankanis sehen irgendwie "schwammiger" an den Kanten zu andersfarbigen Teilen der Scheinwerfer aus. Ich kann das nur schwer beschreiben. Wenn du beiden Hersteller direkt nebeneinander hältst weißt du aber sofort, was ich meine.

    Dass sie dunkler sind dachte ich damals auch, waren sie defakto aber nicht.

    Ich habe die mit dem Bogen verbaut. Das funktioniert einwandfrei.
    Ich meine, dass die auch recht dick war. So ne ganz dünne Dichtung ist (glaube ich) eher was für Kunststoffansaugbrücken.

    Bei der Dichtung würde ich auch keine Experimente machen weil das Geraffel da ätzend zum schrauben ist.

    Ich kann die DHL App empfehlen. Da wird man recht zuverlässig über alles mögliche benachrichtigt. Man sollte sich allerdings mit der Email Adresse bei DHL anmelden mit der man auch Bestellungen tätigt.

    Weitere Empfehlung: Ankündigung von Briefen ;) Das geht mit der App auch.

    Kennt ihr diesen Typ "Schlauschnacker", der wirklich alles besser weiß und denkt, er hätte die Weißheit mit Löffeln gefressen, egal wie absurd es ist?

    So einen hatte ich gerade vor mir, mit einem 1966 Käfer. Licht war an, Bremslichter gingen überhaupt gar nicht. Da war auch nix mit leicht heller werden oder sonstwas, sie funktionierten nicht.

    Da habe ich mir gedacht, biste mal freundlich und weist ihn darauf hin. Wäre ja auch schade ums Auto wenn ihm da jemand hineinkachelt. Wäre im gleichen Moment auch schade um ihn wenn sein Kopf abgebochen auf der Rückbank liegt weil das Auto keine Kopfstützen hat.


    Nunja, ich habe ihm (wirklich sehr) freundlich gesagt, dass er da ein schönes Auto hätte, seine Bremslichter aber gar nicht funktionieren würden und ich ihn da nur kurz drauf hinweisen wollte. Daraufhin hat er mir sofort in eben diesem Schlauschnackton erklärt, dass das ja ein Oldtimer wäre und der eine 6V-Anlage hätte und das normal wäre. Ich habe ihm gesagt, dass ich auch Oldtimer habe, auch mit 6V (die Honda Dax...), und da sieht man den Unterschied sehr deutlich zwischen Licht und Bremse. Aber ich möchte nur freundlich sein.
    Er hat mit dann weiter im Schlauschnackton erklärt, wie ich mich zu verhalten hätte. "Wenn etwas näher kommt soll ich bremsen. Ganz einfach."


    Ich habe mich dann verabschiedet und dann gesagt, dass es letztlich auch sein Problem wäre. Was es so oder so in jedem Fall wäre.

    Möge dieser Käfer noch lange herumfahren. Ohne Heckschaden und ohne kopflosem Besitzer.


    Gruß

    Kauf das billigste, mit dem ein einfaches ankuppeln und wegfahren verhindert wird.


    So ziemlich sämtliche Sicherungsmaßnahmen (egal wie teuer) haben sich im Wohnwagenbereich als letztlich nicht sicher erwiesen. Wenn jemand das Gefährt haben will nimmt er es sich.


    Als Beispiel für Anhänger damit einem bewusst wird wie einfach das ist : Bevor ich da überlege wie ich irgendein Schloss aufbreche habe ich das Zugmaul auch schon abgeschraubt und eines für 20 Euro wieder dran. Das abgeschlossene Schloss mit dem Zugmaul lässt man dir dann liegen als Erinnerung 😉.