Rein interessehalber: Paßt die auch vom 2er ?
Jupp die passt hat laut AKTE die gleiche TNR auch für den 1er
Rein interessehalber: Paßt die auch vom 2er ?
Jupp die passt hat laut AKTE die gleiche TNR auch für den 1er
Zum Ventile Prüfen einfach Ventilkappe ab und einen Tropfen Seifenwasser aufs Ventil machen. Bilden sich Blasen, ist das Ventil undicht.
Seifenwasser habe ich nicht immer so schnell zur Hand deswegen nehme ich immer einen Finger und Spucke.
Dieser Anschlag sitzt nicht am FH sondern im Türrahmen, egal ob EFH oder MFH
Lucky vermutet richtig. Kabelfarbe für Schalter/Rückfahrleuchte = schwarz + schwarz/blau
Gratulation zum Hochzeitstag
Meine Eltern feierten ihren 72. Hochzeitstag im Jahr 2020
GTI Streifen untehalb der Sicke passt eigentlich auch nicht so wirklich zum Cabrio
Warten wir ab bis er den MKB gefunden hat denn der RE wurde, laut TK-VW, nur im Scirocco verbaut.
Den MKB findest du im Motorblock unter dem 4. Zylinder (Zündkerze). Es ist sicherlich ein EW 1,6 - 75 PS. Ich habe vor viieelen Jahren mal gelernt das man einen warmen Motor mit Vergaser immer mit durchgetretenem Gaspedal starten soll und er dann auch sofort anspringt. Bei Motoren mit Einspritzung ist das anders. Bei kalten Motoren mit Vergaser wird vor dem Starten das Gaspedal einmal bis zum Anschlag durchgetreten damit die Startautomatik aktiviert wird. Dann sollte der Motor von alleine anspringen und mit etwas erhöter Drehzahl von alleine laufen.
Jetzt bin ich unsicher und wollte eigentlich gerade bestellen. Hatte jetzt a das grüne Febi 06161 Öl oder das von der VAG gedacht und wollte mir auch gleich nen neuen Behälter mit grünem Deckel bestellen. Ich dachte das die grüne Plörre sanfter zu den Dichtungen ist als die alte rote.
Du mußt keinen neuen Behälter kaufen, benutze den den du hast und kaufe nur den Deckel (701 422 375) neu. Den roten Deckel gibt es nicht mehr, der ist jetzt grün
Lass das Öl ab und entsorge es. Zum wieder Auffüllen nimmst du jetzt grünes
Hast du mal den Öldruck gemessen? Ich vermute du hast ein Problem mit der Ölpumpe. Wie gesagt es ist nur eine Vermutung.
das flachere Verdeck kam doch schon MJ 81 oder 82 . Wahrscheinlich wurde da erst der Druckknopf weggelassen und später erst die ganze Ablage verbilligt .....
Ich hatte jetzt vermutet das wäre zusammen gefallen, ist aber wohl nicht so
Verdeck kam mit Modelljahr 82 Fg. = 15-C-000001
Spannrolle immer im Uhrzeigersinn, also rechts herum
Es gibt keinen Unterschied ob Schalter oder Automatik. Gelenkschutzhülle = 191 498 203 C
MKB ?
Die Spannrolle ist, augenscheinlich für mich, in die falsche Richtung gespannt. Gespannt wird immer im UHRZEIGERSINN also rechts rum dann schleift die auch nicht an der Verkleidung. Wenn das Motorlager langsam seinen Geist aufgibt liegt erstmal die Verkleidung auf dem Motorlager und drückt nicht gleich alles zusammen. Also erstmal die Spannrolle in die richtige Richtung zum Spannen bringen. Bin mir da ziemlich sicher.
Bei den späteren Baujahren hat der Haubenzug am Ende eine "Kugel" zum Einhängen und muß nicht mehr geschraubt werden. Am Schloßträger gab es auch eine kleine Änderung, das Loch für die Durchführung vom Zug wurde vergrößert damit die Aufnahme am Haubenschloß auch durchpaßt.
Haubenschloß, da drin wird später der Haubenzug befestigt.