Es gibt keinen Unterschied ob Schalter oder Automatik. Gelenkschutzhülle = 191 498 203 C
MKB ?
Es gibt keinen Unterschied ob Schalter oder Automatik. Gelenkschutzhülle = 191 498 203 C
MKB ?
Die Spannrolle ist, augenscheinlich für mich, in die falsche Richtung gespannt. Gespannt wird immer im UHRZEIGERSINN also rechts rum dann schleift die auch nicht an der Verkleidung. Wenn das Motorlager langsam seinen Geist aufgibt liegt erstmal die Verkleidung auf dem Motorlager und drückt nicht gleich alles zusammen. Also erstmal die Spannrolle in die richtige Richtung zum Spannen bringen. Bin mir da ziemlich sicher.
Bei den späteren Baujahren hat der Haubenzug am Ende eine "Kugel" zum Einhängen und muß nicht mehr geschraubt werden. Am Schloßträger gab es auch eine kleine Änderung, das Loch für die Durchführung vom Zug wurde vergrößert damit die Aufnahme am Haubenschloß auch durchpaßt.
Haubenschloß, da drin wird später der Haubenzug befestigt.
Alles anzeigenErstmal besten Dank für das Feedback.
Der Luftfilterkasten war beim Auto dabei, der Halter hatte gefehlt. Den habe ich über Ebbbaayyy gekauft, wusste nicht das es unterschiedliche gibt.
Grüße
Jens
Es gibt keine unterschiedlichen Halter sondern nur einen 027 129 263. Wahrscheinlich stimmt der Winkel nicht zum Lufi-Kasten und muß "mit Werkstattmitteln angepaßt werden". Du hast einige Bilder bekommen wie es aussehen muß, also mit etwas Gefühl den Winkel anpassen und dann paßt das schon.
Zwischen Halter (am Ventildeckel) und dem Luftfilterkasten (rundes Loch) fehlt ein Gummimetall-Lager 443 121 273 E.
MKB? Luftfiltergehäuse sollte das Richtige sein.
Es gibt 2 verschiedene kurz = 020 141 701 P - 4 Gang Getriebe
lang = 020 141 701 N - 5 Gang Getriebe
Ich habe herausgefunden das der Spiegel niemals das Problem ist sondern nur das Glas von innen. Der Fuß für die Aufnahme der Glühbirne laßt sich ohne Probleme entfernen (ist kein Hexenwerk) Nun das Glas von innen mit einer Seifenlauge (Spüli) einem Pinsel reinigen und anschließend sehr gut trocknen. Geht am Besten mit Druckluft und einem Föhn. Anschließend 24 Std. liegen lassen damit es wirklich gut trocknen kann. Ich habe das schon oft so gemacht und der Erfolg ist einfach genial.
Ich denke die Untere ist eine 5,5X13 ET 38 = 171 601 025 B. Es gab sie auf dem 1er GTI.
Ich habe noch einen teilgeschlachteten 2er (1,8 90PS) mit ABS und Scheibenbremse hinten. Fahrzeug wurde so ausgeliefert. Ist alles noch verbaut und steht seit einigen Jahren bei mir im Garten
Normalerweise steht auf jedem Stecker die ET-Nr. (sehr klein) drauf. Wenn du die hast ist das Suchen nach einem Neuen viel einfacher
So frei habe ich das noch nie gesehen Normalerweise sitzt der WT im Gehäusekasten der Heizung. und der muß nach unten ausgebaut werden um den WT zu wechseln. Irgendwie sieht das sehr komisch aus.
Nr5 kann sich nicht so ohne weiteres verabschieden. Ich habe einmal erlebt das sie sich gelöst hat und dabei das Lüfterrad der LM zerstört wurde. Ist sie vielleicht beim Einbau der LM vergessen worden?
Dann Glückwunsch. Ja Radlager das leidige Thema. Aber sind ja schnell nachgestellt.
Und niemals den alten Splint wieder verwenden sondern immer einen neuen nehmen
Moin,
weiss nicht wie ich das Thema nennen soll.
Grüsse
Mach dir keine Sorgen "Nils" wird schon den richtigen Text finden
Wechsel die beiden Gleitstücke aus. Schienen gut reinigen und neu fetten.
GS aussen = 171 881 213 B
GS innen = 191 881 213
Warum wurde der "Titel" geändert ??? War doch für alle verständlich
Ich habe bis jetzt erst 1X gehabt das der Tank voll war aber die Nadel immer ganz unten war und mir klar machen wollte das zu wenig Kraftstoff vorhanden ist. Also Tankgeber aus gebaut und siehe da und staune der Arm vom Schwiimmer war so verdreckt das er gar nucht meher "schwimmen" konnte. Nachdem ich alles gereinigt habe funktionierte auch wieder die Anzeige
Kontrolliere das bitte mal
Zu guter letzt ist gestern Abend der Wischermotor in den Motorhimmel gegangen. Ist einfach stehen geblieben und glühend heiß geworden. Habe mir jetzt eine von Valeo bestellt, die habe ich in einem anderen Beitrag von PHÖNIX gefunden als Alternative. Hoffe ich kriege den ohne weiteres ein/umgebaut.
Ich habe schon des öfteren festgestellt das es bei deinen Symtomen nicht der Motor ist sondern einfach nur die Gelenke die so fürchterlich verdreckt und verharzt sind das der Motor da nicht mehr gegenankommt. Du solltest unbedingt die Gelenke zerlegen und SEHR gut reinigen. Was ich erlebt habe das der Motor tatschälich noch funktionierte aber einfach nur die Gelenke nicht mehr wollten. Ist nur ein Tipp
Gib diese ETNR = N 0124362 mal in der Bucht ein, und du wirst staunen