Ob Schalter oder Automatik ist für das Lager egal. Es gibt einen Unterschied zum Lenkgetriebe, ohne Servo bleibt er wie er ist aber bei Servo muß etwas ausgeschnitten werden (Mit Werkstattmitteln anpassen) Wenn man ein Auto mit Servo hat und das Lager wechselt sieht man sofort was gemeint ist weil der "Kopf" am Lenkgetriebe größer und deswegen diese "Ausparung" gemacht werden muß. Habe ich schon oft gemacht und ist auch kein Hexenwerk.
Beiträge von reira
-
-
Alles anzeigen
Ein jahrzehnter langer Freund ging ins Krankenhaus, angeblich Loch im Magen.

Nun kam er wieder raus, Magenkrebs, drei Gehirntumore wurden entfernt, linksseitig gelähmt...

Sein Vater verstarb im August, dann Mutter Treppe runtergeflogen, liegt im sterben.

Wie schnell sowas gehen kann...


Ja leider und das habe ich auch mitgemacht. Erst die Frau, kurz danach die Mutter und ein paarMonate später auch den Vater. Ich weiß wie so etwas weh tun kann und erst mal verabeitet werden muß. Mein Beileid.
-
Du mußt die Stange vorne an der Verzahnung rausziehen und kannst dann den Balg von da aus bis hinten in seine Position bringen. Ein kleiner Tip mach dir an der Verzahnung eine Markierung , am Besten mit Farbe oder einem Edding, das hilft sehr um erst mal grob die alte Stellung zu erreichen.
-
… würde meinen hier fehlen 2 Schrauben ?!
Das sollte es wohl sein.
Das ist an der Unterseite, oberhalb vom Krümmer.
Der Hitzeschutz ist auch irgendwie nicht richtig fest, unten links im Bild
-
Am Türkontaktschalter ist ein brau/ weißes Kabel das geht direkt zur Innenleuchte. Ist an beiden Seite so.
-
Ist das Anschlagpuffer Bremspedal Pedalerie ?
-
Dann hast du ja eine sehr gute Vorlage

-
Die Federklammer gehört rechts da drunter wie auf der linken Seite und der Kabelschuh gehört auf den anderen Kontakt.
-
Verstehe ich jetzt nicht: in der Tabelle von Wikipedia steht doch, dass der DX von 08/1982 – 12/1989 angeboten wurde.
Bis Mod. 83 ohne Kat und ab Mod. 84 mit Kat. Laut TK VW.
-
Ich war gerade vor ein paar Tagen zum Spur einstellen und den einzigen SPEZIALSCHLÜSSEL den man zum Sturz einstellen benötigt ist ein 17er für die obere Sturzschraube zwischen Federbein und Radlagergehäuse. Auch für den Rest wir da nix spezielles benötigt. Ich lasse das immer beim örtlichen Reifendienst machen.
-
Bei den BOSCH Nummern kenne ich mich leider nicht aus aber vielleicht hilft ja die Originale TNR = 431 133 441 C
-
Unten Anlasser darüber Magnetschalter
-
Ja, sieht so aus, als wenn da was ausgeleiert ist. Die Verbördelung des Rohrs oder auch das Federpaket. Vieleicht kann man da im Fußbereich die Spannkraft wieder etwas herstellen und einen passenden Sicherungsring unter die Bördelung des Rohrs drücken. Schau ich mir mal an. Habe da noch Spiegel liegen.
Genauso habe ich es auch gelöst und wackelt nicht mehr

-
Um zu sehen ob diese Klappe klemmt muß der Schlauch zwischen Tankrohr und Tank ausgebaut werden. Dazu muß aber das Tankrohr kpl. gelöst werden aber nicht unbedingt ausgebaut werden. Die eine Schraube im Radkasten und die 3 Schrauben oben am Stutzen zur Karosse. Ist etwas fummelig aber machbar.
-
-
-
Ich mag die Farbe
ist es LE3V? -
Soweit ich mich erinnere ist es kein Inbus sondern TORX aber die genaue Größe weiß ich grad nicht.
-
-
Ich habe mir die Bilder nochmals genauer angesehen und bin der Meinung daß das Cabrio einen Heckschaden gehabt haben muß. Die Spaltmaße der Seitenteile zur Heckklappe sind zu klein bedeutet für mich sie sind nach innen verzogen und dadurch läßt sich die Heckklappe nicht vernüftig einstellen und in Position bringen. Ich würde mir das Maß mal von einem unfallfreien holen.