Mit was für Aussagen und Zahlen wird da wieder rumhantiert?! Wo sind die Quellen?
Ich bekomme hier schon wieder nen Hals!
Bezieht sich das auf meine Schweiz-Aussage?
Mit was für Aussagen und Zahlen wird da wieder rumhantiert?! Wo sind die Quellen?
Ich bekomme hier schon wieder nen Hals!
Bezieht sich das auf meine Schweiz-Aussage?
Ist die frage ob Fahrzeuge mit H Kennzeichen vielleicht ne Ausnahme Genehmigung bekommen.
Das wird in der Schweiz so praktiziert. Normal 2 Jahre, Veteran (H) 6 Jahre
Bei mir läuft zeitlich längst auch nicht immer alles nach Plan. Aber die Fahrzeufe stehen safe und werden sauber gehalten. So einfach ist das.
Phönix
Vermisch nicht die simple, kennfeldgesteuerte Digifant mit der hydraulischen, differenzdruckgesteuerten K-Jetronic. Da ist höhere Genauigkeit erforderlich.
Ich selber habe das originale VW Messgerät da. Der Empfehlung von Hendrik aus Sachsen kann ich nur zustimmen.
Wenn du nicht gerade der Kurvenräuber bist, und der Motor nicht optimiert ist, ist es unnötig.
Oder Viertelmeile, aber auch da erst ab groben Leistungsstufen
schmiert ihr die extra noch mit dichtmasse ein oder nicht?
Nein!! Aber Umbau auf Gummidichtung.
Dichtmasse ist für die absoluten Ober-Bastler oder dort, wo wirklich keine Dichtung verfügbar ist.
Ich bezweifle, dass die aus soviel Fabriken kommen, wie es Hersteller gibt. Ich habe welche von Magneti Marelli auf Lager.
Wenn Du die Hülse hast (wovon ich ausgehe), muss sie runter. Ansonsten ist es eine schnelle Sache. 24er Nuss für das Lenkrad, Abzieher mit 27er Gabelschlüssel für die Hülse (Gabelschlüssel als Adapter hinter die Hülse stecken wegen dem knappen Rand der Hülse), 3er Schlitz für die Betätigungshebel, 1er Kreuz für die Verkleidung sowie den ZAS und 6er Inbus für das Zündschloss.
Bist Du. Ist auch relativ schnell gewechselt.
Es steht übrigens die Nummer drauf: 037 906 022 E
Für den 2H müsste es das "EN" sein.
Autos kann man nie genug haben.
Da stimme ich zu.
Ist reserviert plus glaube ich schon aus der Serie, die nicht mehr importfähig ist. Muss ich aber noch detailliert prüfen.
Gates 6218MC
Das Pumpenrelais soll erst einschalten, wenn sich der Motor dreht und über den Hallgeber ein Signal ankommt.
Was war es denn für ein KfZ?
Und wenns ein Einser Caribo war,
was war es denn für ein Modell?
VW Polo 1 GLS mit 39‘000km
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/vw-polo-1-gls-typ-86/3025460150-216-3007
Dass mir heute ein Auto vor der Nase weggekauft wurde, mit welchem ich mich gedanklich schon sehr angefreundet hatte
stecke ich das gebrückte ein , geht die Pumpe sofort an, das Relais wird allerdings nach ca 10min sehr heiß.
ACHTUNG: Bei der K-Jetronic kann das verheerend sein, wenn ohne Motorlauf die Pumpe läuft. Die K-Jetronic spritzt kontinuierlich ein. Vor ganz vielen Jahren hat es mir mit dem Fehler mal einen Zylinder mit Sprit gefüllt - so, dass sich der Motor nicht mehr gedreht hat. Das Fahrzeug stand vielleicht 10 Minuten mit Zündung an.
Es geht ein Schlauch in die Tür. Muss das auch mal auseinander nehmen. Da auf der Beifahrer Tür man aufschließen kann. Aber es danach gleich wieder zu geht.
Das wird nicht der Schlauch sein, sondern möglicherweise der Mikroschalter in der Unterdruckmembrane (zur Erkennung vom Schlüsseldreh), sofern das System einigermassen ähnlich wie im Audi 100 aufgebaut ist.
Oh nee danke. Das ist so überhaupt nicht mein Geschmack. Wenn dann so wie mein jetziges nur ein bisschen größer. Aktuell ist es aber nicht eilig.
Sowas liegt noch in einem Schlachter bei mir. Ich mach Dir gelegentlich Bilder.