Wird die Liste noch regelmäßig auf dem aktuellen Stand gehalten?
Jep, sobald ich einen Input erhalte, wird sie aktualisiert
Teilenummern könnten unübersichtlich werden, aber gut ist die Idee allemal.
Wird die Liste noch regelmäßig auf dem aktuellen Stand gehalten?
Jep, sobald ich einen Input erhalte, wird sie aktualisiert
Teilenummern könnten unübersichtlich werden, aber gut ist die Idee allemal.
Anderes Getriebe rein und gucken.
Ich tippe auf etwas mechanisches. Getriebe, Differential, Antriebswellen, Radlager.
Nicht in den Müll, wenn ich nenn anderen habe verschenke ich den.
Da wäre ich ein dankbarer Abnehmer!
Was genau das Digifant-Steuergerät macht, ist mir nicht bekannt.
Fast nichts. Aber lies Dir das SSP 087 im Anhang durch. Da sind auch die Fehlerbilder der Digifant benannt.
Signal vom Temperaturfühler selbst wird auf einen "mittleren warmen konstanten" Wert gesetzt?
Korrekt, meine, es seien 80 Grad. Auf jeden Fall Betriebszustand "warm".
Die Lambdaregelung wird abgeschaltet? - Dann sehe ich mir das mal genauer an.
Korrekt.
Grundsätzlich bleibt für mich bei sowas nur die Durcharbeitung des Repleitfaden - vorgegebenes Messen und Prüfen in der korrekten Reihenfolge aller Teile im Motorenregelsystem der Digifant nach Werksvorgabe. Damit muss der Fehler lösbar sein.
Ich habe bei mir Polyamid ab Pumpe bis Motor genommen.
Ein altes Netzwerkkabel rein und erwärmen. Durch das Kabel knickt das Rohr nicht.
Die alten Leitungen habe ich als Lehre genommen. In den Motorraum rein ist relativ kompliziert mehrere Radien sind.
Danke für die Antwort!
Weisst Du gerade noch den korrekten Durchmesser?
Wie hast Du den Übergang auf Schlauch gelöst wegen dem Runterrutschen?
Ja das stimmt wohl, nur ist der Durchmesser grösser.
ich dachte spontan eher an Stahlflex wie es Sets gibt für die K-Jet bei G1 oder eventuell noch mit Wärme biegbarer Kunststoff wie beim Golf 4 beispielsweise
Hi zusammen
Kriegt man irgendwo Alternativen für verrostete Kraftstoffleitungen (die festen zwischen Schweller und Spritzwand) für den 2H Motor?
LG Acki
Die warmweissen haben noch einen anderen, sehr sinnstiftenden Zweck: Sie fallen in Länder ohne Zulassung kaum auf
Möglich mit genügend Zeit, die ich leider hier nicht habe Danke für die Idee!
Die Dienstleister wollen wohl so 100-150€ haben und vielleicht gibt es Tipps für gute Dienstleister
Hi zusammen
Hat jemand von Euch Erfahrung mit Export aus NL?
Geht um ein Fahrzeug. Leider hat NL kein "Self Service"-System wie IAA Plus in Deutschland für die Ausfuhranmeldung, deswegen benötigt man ein ATLAS zertifiziertes System oder einen Dienstleister. Vielleicht hat da jemand einen Tipp für mich. Fahrzeug wird auf Anhänger transportiert, deswegen benötige ich keine Ausfuhrkennzeichen. Die Ausfuhr muss angemeldet werden, weil Ausfuhr in Nicht-EU Land Schweiz.
Danke!
LG Acki
Der Riss war durch das Geflecht nicht zu sehen
Genau darum alle Geflechtschläuche rausschmeissen und durch normale ersetzen.
Artikel-Nr.: 199.171.329 F
Werk34 macht immer absichtlich diesen Zahlenverdreher - Zahlen 4-6 (hier 171) gehören an Stelle 1-3 und 1-3 an 4-6. Die korrekte Teilenummer lautet also 171 199 329 F.
Guck mal einer an.
dem ein Tag zwischen Sonntag und Montag fehlt.
Geht mir auch so
https://www.kleinanzeigen.de/s…ocial&utm_content=app_ios
acki wäre das nich ein Cabrio für deine Sammlung?
Ouu sehr schön, das wäre wirklich was!
Habe aber gerade was anderes kostspieliges auf dem Radar, beides liegt definitiv nicht drin
Der Anschlagschlauch hat einen ein Riss zum Unterdruckschlauch an die AnsaugBrücke kann es da dran liegen
Ja
Danke, ich werde mich um zügige Anschaffung kümmern.
LG Clemens
Lies Dir bitte noch Bewertungen durch, aber ich glaube Stahlwerk reicht für den Hobbygebrauch.
helft mir doch mal bitte auf die Sprünge.
Gerne doch: https://www.stahlwerk-schweiss…UptpJYqNwb4DskrP1mYEtcxH7
Ja da hast Glück gehabt. Hier bekommst sowas null.
Fairerweise muss man die beiden Kotflügel (je 400€) plus noch Lack dazurechnen. Trotzdem kommst Du mit frisch TÜV unter 3k weg.