Danke Dir, die Tabellen kenne ich, leider stand davon aber nichts (oder ich habs in meiner Eile überlesen..)
Merci.
Werksangabe sind 20Nm.
Danke Dir, die Tabellen kenne ich, leider stand davon aber nichts (oder ich habs in meiner Eile überlesen..)
Merci.
Werksangabe sind 20Nm.
Grauer Faden, blauer Keder.
Mensch, das wird oberaffengeil, Respekt!
Da hat Hendrik aus Sachsen echt Glück!!
Dadurch dass ich jetzt tagsüber mit IT arbeite, statt als Handwerker
Ich bin froh, nach 18 Jahren IT mein täglich Brot in der Werkstatt verdienen zu dürfen.
Der ganze Teppich kommt wieder höher rauf, wenn die Dämmung darunter in Ordnung ist. Dann geht er nicht mehr so schräg nach vorne wie bei Dir, sondern sitzt auf der Kante der A-Säule. Der kurze Stoffstreifen daran kann dann unter der A-Säulen-Dichtung fixiert werden.
Problem mit zu kurzem Teppich
Das ist nicht das Problem.
Die eingesackte Dämmung unter dem Teppich verursacht die abgerissenen Bänder.
Wenn Ihr es nachhaltig lösen wollt, erneuert zuerst die Dämmung.
Falsch anzeigen tun alle - die Frage ist, wieviel
Wenn Du es wissen willst, messen bei Raumtemp, 60° und 95°
Kauf originale von VW.
ne USV
Dran nicht, aber rumstehen würde eine
Glasfaserzugang
Ich fahre mit Glas direkt auf die UDM SE mit einem SFP+ Glasmodul. Kannst Du vielleicht auch direkt drauf?
Gateway, Cloudkey, Switche
Das macht eben die UDM Pro alles in eins, plus PoE Injector.
Finde ich ziemlich cool für den Preis.
Wäre eine Möglichkeit.
Mach ich später.
Und einen Preis dranschreiben.
Ich würd's mit einem 6HE 19" Rack lösen und dann mit der Ubiquiti UniFi Dream Machine Pro oder Special Edition.
Ich kann aber auch mit Glas über SFP direkt in die UDM fahren - deshalb habe ich da (in der Schweiz nicht ungewöhnlichen) besonderen Luxus.
Die bei mir 2 WLAN Access Points werden über PoE mit Strom versorgt.
irgendjemand verstorben ist
Wohl seine Lust.
Habe ich ihm schon vorgeschlagen. Aber der hat auch hohe Preise.
Gute Arbeit kostet gutes Geld, ist leider einfach so.
Zudem das Ganze einfach auch viel Zeit verschlingt - weiss ich aus mehrfacher Erfahrung.
Krabbe ist ein Meister. Insbesondere, wenn auch noch ein zwei schlummernde PS rauskommen sollen.
Wichtig: Im Originalteilekatalog wird auf die begrenzte Lagerfähigkeit der Teile hingewiesen.
Deswegen würde ich keine NOS oder unbekannt lange gelagerte Gebrauchtteile verbauen.
stahlwerk hat bestimmt noch was auf Lager an Knowhow und Tipps
Hat jemand einen Link für ein gutes Sortiment?
Finde den Link zu meinem gerade nicht mehr, nachbestellen tue ich aber diese hier:
G1C (431...) : Abgang zur Pumpe seitlich, zum Lenkgetriebe nach unten
Danke für's Entdecken!
Der für's G1C müsste ja von der Nummer her bereits aus dem Audi 100 C2 stammen.
Oldtimerwerk bietet den gleichen auch für Golf 1 und T4 an...
So bin ich drauf gekommen
Hi zusammen
Auf der Suche nach einem originalen Servo Ausgleichsbehälter bin ich bei dem für den T4 gelandet.
Gibt es Unterschiede zum Cabrio oder sind die wirklich baugleich?
LG Acki
Ich verstehe auch nicht warum er ausgerechnet dieses Cabrio gekauft hat.
Vermutung: Günstig, weil sich kaum jemand für den 1.1 im Cabrio umdreht. Du kriegst die Cabrios mit dem Motor in Italien für deutlich unter 5000 in gutem Zustand, will niemand so wirklich.
aber so schwierig hatte ich das noch nicht erlebt.
Der Motor im Cabrio ist halt wirklich ein Exot, da nur für Italien gebaut. Dementsprechend würde ich auch in Italien auf Teilesuche gehen.