Verschlussdeckel Ausrücklager

  • Tach zusammen,

    Hab da mal ne Frage. Ist es möglich den (neuen) grünen Deckel bei eingebauten Getriebe wieder vernünftig drauf und dicht zu gekommen? Der ist ja mehr als die Hälfte verdeckt und ich will nicht unbedingt das innere Radhaus aufhebeln oder das Getriebe ausbauen damit dieser frei liegt.

    Da war ewig ein bischen Öl am Getriebe und nach einer Bremsenreinigerdusche sieht es so aus als wäre der beknackte Deckel undicht.

    Vielleicht habe ich mich auch nicht ausgedrückt hoffe aber ihr wisst was ich meine.

    Ich bitte um Vorschläge oder tipps.

    Gruß Dirk

  • Vorsichtig mit nem Schraubendreher abknibbeln / den Rand umkloppen - das Ding kommt dann irgendwann von alleine.


    Es gibt zugegeben dankbarere Arbeiten 8)


    Im eingebauten Zustand kann man den relativ gut entfernen - auch das Ausrücklager und die Druckstange erneuern - die Gelegenheit wäre dann günstig.


    Wenn du keine Motorbrücke hast kannst du das Getriebe mit nem Wagenheber und nem dicken Auflageteller absenken wenn du vorher die Schraube vom Lager entfernst.


    Wäre wichtig wenn du den neuen draufkloppen willst - ich nehme einen Holzbalken und einen fetten Hammer dazu - die 08/15-Zubehördinger (JP-Group oder Topran oder Febi z.B.) sind bei meinen Einbauten anschließend dicht gewesen - ganz ohne Dichtpampe.


    sieht es so aus als wäre der beknackte Deckel undicht

    Das ist doof.


    Viel Erfolg :thumbup:


    P.S.:


    Frank ist auch gerade dabei Lager und Stange zu erneuern:

  • Erst einmal Dank für die Antwort.


    Das Lösen des alten Deckel sollte für mich das kleinste Problem sein, aber der Rest!

    Habe ich mir schon gedacht das es nicht mal eben so gemacht sein wird.


    Wenn du keine Motorbrücke hast kannst du das Getriebe mit nem Wagenheber und nem dicken Auflageteller absenken wenn du vorher die Schraube vom Lager entfernst.

    Da liegt der Hase im Pfeffer.

    Das werde ich alleine nicht auf die Reihe kriegen. Hab nur ne kleine Garage-also wenig Platz- keinen vernünftigen Wagenheber oder Motorbrücke.

    Dann muss ich mal überlegen wann, wie und wo ich es machen lass.

    Trotzdem vielen Dank.

  • Wo kommst du den her? Da kann dir bestimmt einer aus dem Forum helfen.

    Ich bin wie ich bin. Die einen kennen mich die anderen können mich (Konrad Adenauer)


    1991 Golf 1 Cabrio 2h 98PS -verkauft-

    1996 Audi Cabrio 2,8l -verkauft-

    2001 Audi TT Roadster 225 PS Quattro

    2014 Golf 7 Variant 2,0l TDI 150 PS

    1982 Simson Schwalbe KR51/2 PS keine Angaben :tüv:

  • Ist kein großer Akt - bin bestens ausgerüstet


    In Eule´s Pinnwand kann ich das Wort "Dortmund" sehen :eye:


    Können wir gerne machen falls Interesse besteht - für so "Kleinigkeiten" reichen meine Kapazitäten noch recht zeitnah