Golf 1 Cabrio 2H Motor Riemenscheibe hat einen unrunden lauf (eiert)

  • Hallo zusammen,


    bei meinem Cabrio mit 2h Motor eiert die Riemenscheibe der Kurbelwelle ich habe mir eine gebraucht zugelegt und eingebaut es gab aber keine Besserung.

    Vielleicht hab ihr ja Tips für mich.

    DANKE

    Im Video sieht man die Riemenscheibe schön!


    Externer Inhalt youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Lg

    Manuel

    Einmal editiert, zuletzt von Puschel ()

  • Nabend !


    Du meinst sicher BEIDE Riemenscheiben.


    Nochmal abmachen. Die passen ja nur in einer einzigen Position - wegen der Nase und dem Schraubenversatz.


    Ich behaupte das mit BEIDEN etwas nicht stimmt. Verunreinigungen hättest du sicher gesehen.


    Es besteht die Möglichkeit das die gekaufte gebrauchte Riemenscheibe ebenfalls defekt ist. Es kommt leider oft vor das Schrott verkauft wird. Muss nicht vorsätzlich gewesen sein - vielleicht wußte es der Verkäufer ganz einfach nicht. Passiert.


    Ich gehe davon aus das niemand an der Zentralschraube zu gange war.


    Bin gespannt was du berichten wirst...

  • Nee die Zentralschraube wurde von mir nie geöffnet. Hast Recht sind beide Scheiben die unrund laufen, aber sie liegen ja ineinander darum dachte ich das die innere der Ursprung allen übels ist. Die Riemenscheiben hatten wir jetzt schon 2 mal draußen und das Ergebnis ist danach immer das gleiche (auf die Nase haben wir genau geachtet).

    Lg

  • So ne Zentralschraube reißt auch mal ab. Wobei ich das am 2h noch net gesehen hatte. G60 und die frühen TDIs sind da eher Kandidaten.


    Aber normal wird irgendwann der Wellendichtring undicht und sollte dann spätestens mit dem Zahnriemen auch gewechselt werden. Weißt du ob das mal gemacht wurde oder eine Werkstatt dran war?


    Ist das ne Sechskant (8.8) oder Zwölfkantschraube (10.9) bei dir?

  • darum dachte ich das die innere der Ursprung allen übels ist

    Genau so wird das auch sein - geht ja nicht anders - wenn die innere eiert kann die äußere ja nicht gerade laufen.


    Ich persönlich würde es mit einer nagelneuen Scheibe versuchen (falls es die überhaupt noch gibt ?!?)


    Falls das unerfolgreich war würde ich mir irgendein Meßgerät holen was den Schlag der KW-Schraube messen kann (falls es sowas in dieser kleinen Dimension überhaupt gibt) und den Motor ausnahmsweise mal an der Nockenwelle drehen. Vielleicht ist ein Schlag messbar.


    Du kannst den Motor auch komplett ohne Riemen und Scheiben laufen lassen (natürlich nicht all zu lange weil die Wapu steht) und kannst dann mal probieren ob du den Schlag schon mit einem kleinen Schraubendreher fühlen kannst.


    Was dann zu tun ist...


    Ich muß jetzt schnell mal weg...

  • Du kannst den Motor auch komplett ohne Riemen und Scheiben laufen lassen (natürlich nicht all zu lange weil die Wapu steht) und kannst dann mal probieren ob du den Schlag schon mit einem kleinen Schraubendreher fühlen kannst.

    Also das würde ich besser sein lassen, habe damals vor Jahrzehnten mal einen Twingo-Motor ohne Abdeckungen und Riemenscheiben laufen lassen, Ergebnis war das der Zahnriemen schon beim starten abgeworfen wurde (da die Führung unten fehlte).

    Gruß aus Bielefeld


    Stephan


    22229-9e89c1bfd41a93201ec-png

  • Die Riemenscheiben liegen nicht an der Zentralschraube sondern an der unteren Zahnriemenscheibe an.

    Wenn alle Passflächen plan und sauber sein sollten, so sind entweder die beiden Riemenscheiben verzogen oder die untere Zahnriemenscheibe ist locker bzw. sitzt nicht auf Passung. Die in die Kurbelwelle eingesetzte Paßfeder "führt" nur, die eigentliche Kraft wird über die mit Drehmoment angezogen Schraube auf die Kurbelwelle übertragen (d.h. eigentlich umgedreht KW -> Riemenscheibe). Die Schraube Zahnriemenscheibe/Kurbelwelle kannste auch zunächst mal mit Drehmomentschlüssel nachziehen/kontrollieren.


    Das gezeigte "flattern" der Riemenscheiben kann m.M.n. nicht von den Teilen selbst sein (zumal das zweite Paar keine Besserung brachte). Auf der Auflagefläche reicht da schon 1/10mm, um den Außenrand 0,5-1mm flattern zu lassen.

    Meine Ferndiagnose... ;)

    Gruß André


    Golf1 Cabrio Classicline

  • Warum gibts die nicht? :think:


    Teilenummer bitte? :eye:


    ²³

    Das schöne an Träumen ist, das man nur einen Schritt machen muss, um sie zu verwirklichen. :op46:


    ²³