Bei mir im Keller liegen noch die originalen VW Lenker und ich konnte neulich noch originale VW Lager bekommen. Verbaut sind seit vier Jahren im Cab Spidan Kompletteile und da bekommt so langsam das Gummi Metallager am Rand kleine Risse. Ich weiß nicht wer der eigentliche Herstelle der Spidan Lenker ist, die werden wohl nur dort komplett bestückt und als Eigenmarke angeboten. Jetzt ist die Überlegung ob ich für die NOS Gummi Metallager neue Lemförder Lenker nehme oder die alten Originalteile strahlen und pulvern lasse.

Lasse ich meine originalen Querlenker aufbereiten oder nehme ich neue Lemförder ?
-
-
Original
-
Bei mir im Keller liegen noch die originalen VW Lenker und ich konnte neulich noch originale VW Lager bekommen. Verbaut sind seit vier Jahren im Cab Spidan Kompletteile und da bekommt so langsam das Gummi Metallager am Rand kleine Risse. Ich weiß nicht wer der eigentliche Herstelle der Spidan Lenker ist, die werden wohl nur dort komplett bestückt und als Eigenmarke angeboten. Jetzt ist die Überlegung ob ich für die NOS Gummi Metallager neue Lemförder Lenker nehme oder die alten Originalteile strahlen und pulvern lasse.
Auf jedenfall aufbereiten, dann hast du länger was davon. Strahlen und pulvern lassen. Original ist immer am besten.
-
Wofür sind die rundum angedeuteten Löcher eigentlich? Die sind auf dem Lemförder Produktbild auch
-
Das sind die Schweißpunkte mit denen die Hälften zusammenhalten.
-
Wofür sind die rundum angedeuteten Löcher eigentlich? Die sind auf dem Lemförder Produktbild auch
Ist die Frage ernst gemeint?
Zum Thema:
Man kann auch so einen Querlenker mit einer Drahtbürste reinigen und mit einem guten Anstrich versehen. Das sind einfachste Blechprägeteile, die nun keine Raketenwissenschaften repräsentieren.
Falls doch gestrahlt werden soll- die alten Gummilager drin lassen und erst danach entfernen. Beim Pulverbeschichten die Aufnahmen der Gummibuchsen NICHT mit pulvern.
-
Ist die Frage ernst gemeint?
Verboten oder was?