Ölverlust, undichtes Getriebe - „Schrauber“ gesucht

  • Hallo… das ist mein Cabrio. Mein ehemaliger Mechaniker ist im Ruhestand und ich habe leider in Sachen „Schrauben“ zwei linke Hände. Ich suche auf diesem Weg eine erfahrene Person im Raum Warendorf, Münster und Umgebung für anfallende Reparaturen und Wartungen an dem Cabrio. Zur Zeit verliert das Cabrio leider etwas Öl - siehe Bilder. Es wurde repariert, 4 Wochen war nichts und jetzt verliert das Cabrio wieder an der gleichen Stelle Öl. Der 1. Gang hakt bzw. ich bekomm den nur sehr schwer rein. Würde mich sehr freuen, wenn mir jemand mit Rat und Tat hilft. Gruß aus Ahlen… Christian

  • Hallo Liefti

    wenn dir Rheine-Gellendorf nicht zu weit ist (ca80km von Ahlen) dann ist die KfzWerkstatt Protte, Am Goldhügel in 48432 Rheine-Gellendorf zu empfehlen.


    Mit freundlichen Grüßen

    golf-open-fan
    US-Cabrio 1989 "Wolfsburg Edition", Klima, Servo, 16V-Motor PL, 5Ganggetr., 16V-Auspuff, 16V-Fahrwerk, 4-Scheiben-Bremse, (alles v. 16V Scirocco 2), Ausstellfenster, schwarzes Leder; el. Fensterheber, Chrom

    Fahre ein Golf Cabrio seit 1982

  • Hallo Christian,


    viel Erfolg bei der Suche von einem erfahrenen Schrauber.

    Besser ist das, weil dein alter Schrauber nicht wirklich Ahnung hatte vom Golf 1 Cabrio.


    Warum?

    Wenn der 1.Gang hakt, ist die Schaltung nicht richtig eingestellt.

    Der Tropfen am Getriebe kommt entweder vom Simmering der Getriebewelle, oder Simmering der Kurbelwelle. In beiden Fällen muss das Getriebe raus.

    Wenn also vor 4 Wochen das Getriebe raus war, wurde die Arbeit nicht korrekt durchgeführt.

  • Ansonsten empfehle ich die mal zu dem Stammtisch nach Bochum zu fahren. Da ist besonders unser Udo PHÖNIX als Veranstalter und Experte dabei.


    golf-open-fan
    US-Cabrio 1989 "Wolfsburg Edition", Klima, Servo, 16V-Motor PL, 5Ganggetr., 16V-Auspuff, 16V-Fahrwerk, 4-Scheiben-Bremse, (alles v. 16V Scirocco 2), Ausstellfenster, schwarzes Leder; el. Fensterheber, Chrom

    Fahre ein Golf Cabrio seit 1982

  • Hi Christian,

    eventuell muss das Schaltgestänge mal instand gesetzt werden. Bei mir war auch alles ausgeschlagen. Neue Gummis etc… gibt es reparatursets, das kann man gut alleine machen (mit Rampen/Bühne)


    Ahlen…cool…komme aus Sendenhorst 😅


    In Sendehorst gibt es Roland Ahlers: https://oldtimerservice-ahlers.de


    Spezialisiert auf alte Autos.

    Einmal editiert, zuletzt von Lempomat ()

  • Hallo Christian,


    grundsätzlich, so finde ich, ist die Frage zu klären, ist es Motor- oder Getriebeöl was da unten hängt? Was wurde repariert? War es dort vorher auch undicht? Eine gründlichste Sichtkontrolle ob nicht doch das Öl von weiter oben kommt und dann in die Glocke läuft ist unabdingbar. Sollte das Öl wirklich von Motor- oder Getriebedichtring kommen, muss das Getriebe wieder raus. Auch die Kupplung wird die Gabe von Öl auf Dauer nicht mögen.


    Da ich am Niederrhein wohne, direkt an der Grenze nach NL, kann ich niemanden im Raum Münsterland empfehlen.


    Zur Schaltung beim G1C kann ich auch nichts sagen, ich kenne nur die 3m-Schaltbetätigung vom VW Bus ;)


    LG

    Clemens

  • Ich bin auch der Meinung das das Schaltgestänge eingestellt werden muß damit der erste wieder flutscht. Sollte noch nie was an dem Schaltgestänge erneuert worden sein so hilft hier nur die Komplettüberholung der einzelnen Bauteile:



    Sollten die Teile noch nicht all zu sehr ausgeschlagen sein kann man vielleicht einen Einstellversuch unternehmen.


    Auf dem Foto sieht man nur wo der Tropfen hängt - aber nicht wo er herkommt.


    Ebenso wichtig wäre es festzustellen ob es Motor- oder Getriebeöl ist.


    Mit einem 10er / 11er Maulschlüssel kann man die 3 Schrauben die das Blech halten abschrauben - das Blech entfernen und grob abschätzen ob man schon was sehen kann.


    Sollte man von oben keine Laufspur erkennen die HINTER die Getriebeglocke führt kann es nur von INNERHALB der Getriebeglocke kommen. Also muß das Getriebe dann wieder raus:



    Hast du den Reparaturbeleg ? Was stehen da für Posten drauf ? Wurden Getriebewellen- und/oder Kurbelwellenring erneuert ?


    Du sagst:

    Zitat

    Es wurde repariert

    Dazu meine konkreten Frage: WAS wurde genau repariert ? WANN wurde es repariert ? Bin gespannt...


    Gruss !