1. Forum
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Wiki
  4. Regeln
  5. Foren-Hilfe
  6. Galerie
    1. Alben
    2. Wettbewerb
  7. Kalender
    1. Termine
  • Deutsch
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. Forum Golfcabrio.de
  2. Golf Cabrio Forum
  3. Rund ums Cabrio
  4. Golf 1 Cabrio - Tipps & Technik

Motorprobleme

  • KaufDirAirpods
  • 14. Dezember 2024
  • Thema ignorieren
  • Zum letzten Beitrag
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4Seite 4 von 5
  • 5
  • Hendrik aus Sachsen
    Mitglied
    Reaktionen
    1.705
    Beiträge
    1.008
    Karteneintrag
    ja
    Wohnort
    Zwickau
    • 22. Januar 2025
    • #61

    So der Stecker vom Zusatzluftschieber ist wieder heile und der funktioniert wieder einwandfrei. Beim zusammenquetschen des Schlauches sank die Drehzahl.


    Der Motor hat aber immer noch keinen stabilen Leerlauf. In höheren Drehzahlen läuft der sehr gut.


    Nur leider habe ich an diesem Unterdruckventil versehentlich ein Anschluss abgebrochen. Deshalb kann ich erstmal nicht weiter machen. :headwall:


    Ich bestell das Teil mal eben mit neu.

  • Online
    homerjay
    Mitglied
    Reaktionen
    50
    Beiträge
    420
    Karteneintrag
    nein
    • 23. Januar 2025
    • #62
    Zitat von Hendrik aus Sachsen

    So der Stecker vom Zusatzluftschieber ist wieder heile und der funktioniert wieder einwandfrei. Beim zusammenquetschen des Schlauches sank die Drehzahl.


    Der Motor hat aber immer noch keinen stabilen Leerlauf. In höheren Drehzahlen läuft der sehr gut.


    Nur leider habe ich an diesem Unterdruckventil versehentlich ein Anschluss abgebrochen. Deshalb kann ich erstmal nicht weiter machen. :headwall:


    Ich bestell das Teil mal eben mit neu.

    Alles anzeigen


    Du kannst einfach die Bruchstelle verschließen und die andere Seite des Unterdruckschalters benutzen.

    8er Loch bohren: 2er Bohrer + 6er hinterher!

    Einmal editiert, zuletzt von homerjay (23. Januar 2025)

  • Hendrik aus Sachsen
    Mitglied
    Reaktionen
    1.705
    Beiträge
    1.008
    Karteneintrag
    ja
    Wohnort
    Zwickau
    • 23. Januar 2025
    • #63

    Ich hab den weggebrochenen Anschluss provisorisch mit Loctide geklebt, damit ich weiter machen kann.


    Heute kam ich endlich dazu die Drücke der KA Jetronic zu messen.

    Hier mein Messaufbau für den Steuerdruck. Das Manometer ist ein hochwertiges und keins für 30€ von Ebay.

    Sieht eigentlich alles soweit gut aus.

    Alle Messungen erfolgten am Kalten Motor bei 20°C Raumtemperatur.

    Ich denke der Haltedruck haut auch hin. Der ist ja auch immer wieder gut angesprungen.


    Der Motor hat aber immer noch das Problem, dass er nach einer Minute Leerlauf ausgeht.

  • acki
    Automessi / Hostingguru
    Reaktionen
    1.438
    Beiträge
    1.768
    Bilder
    6
    Karteneintrag
    ja
    Wohnort
    Bern
    • 23. Januar 2025
    • #64
    Zitat von Hendrik aus Sachsen

    Der Motor hat aber immer noch das Problem, dass er nach einer Minute Leerlauf ausgeht.

    Tank hat kein Rost?

    05/82, EG 110PS, cirrusblau / bordeauxrot

    11/85, KT 112PS, schwarz / grau

    06/87, JH 95PS, Red Special, rot / rot

    07/88, JH 95PS, Quartett, weiss / weiss

    04/90, 2H 98PS, Etienne Aigner, mangrovengrün

    02/92, 2H 98PS, Fashionline, Flieder

    03/92, 2H 98PS, Classic Line, bordeaux / beige

    01/93, 2H 98PS, Sportline, rot

    09/93, 2H 98PS, Sportline, schwarz

    04/00, AGG 115PS, Colour Concept, blau

    VW Scirocco Scala 16v, Audi 100 Avant quattro Turbo, Audi 100 Limo 2.3E (>968'000km), Audi 100 Limo CC, Audi quattro 20V, VW Golf 2 GTI, Golf 2 GL, Golf 2 Match, Audi 80 B2 GLE, VW Polo G40 Genesis, VW Passat 32b syncro 5-Zylinder, Audi 100 Avant quattro 2.3E, Audi RS4 B5, VW T4 Multivan TDI, VW Passat 32 TS, Citroën CX GTI Turbo 2 und sonst noch so zwei drei. ²³

    41053-86a1ef527e215304137660-png

  • Hendrik aus Sachsen
    Mitglied
    Reaktionen
    1.705
    Beiträge
    1.008
    Karteneintrag
    ja
    Wohnort
    Zwickau
    • 24. Januar 2025
    • #65

    Muss ich mal noch kontrollieren.

    Die Zündung kontrollieren ich auch mal noch.

  • acki
    Automessi / Hostingguru
    Reaktionen
    1.438
    Beiträge
    1.768
    Bilder
    6
    Karteneintrag
    ja
    Wohnort
    Bern
    • 24. Januar 2025
    • #66

    Rost könnte drum eine Erklärung sein.

    Motor läuft so lange, bis sich die Pumpe und/oder der Filter vollgesogen hat und zuwenig Durchsatz liefert.


    Wenn er abstellt, springt er gleich wieder an?

    Falls nicht: Wenn Du orgelst nach dem Abstellen, zuckt der Drehzahlmesser? (Hallgeber Signal)

    05/82, EG 110PS, cirrusblau / bordeauxrot

    11/85, KT 112PS, schwarz / grau

    06/87, JH 95PS, Red Special, rot / rot

    07/88, JH 95PS, Quartett, weiss / weiss

    04/90, 2H 98PS, Etienne Aigner, mangrovengrün

    02/92, 2H 98PS, Fashionline, Flieder

    03/92, 2H 98PS, Classic Line, bordeaux / beige

    01/93, 2H 98PS, Sportline, rot

    09/93, 2H 98PS, Sportline, schwarz

    04/00, AGG 115PS, Colour Concept, blau

    VW Scirocco Scala 16v, Audi 100 Avant quattro Turbo, Audi 100 Limo 2.3E (>968'000km), Audi 100 Limo CC, Audi quattro 20V, VW Golf 2 GTI, Golf 2 GL, Golf 2 Match, Audi 80 B2 GLE, VW Polo G40 Genesis, VW Passat 32b syncro 5-Zylinder, Audi 100 Avant quattro 2.3E, Audi RS4 B5, VW T4 Multivan TDI, VW Passat 32 TS, Citroën CX GTI Turbo 2 und sonst noch so zwei drei. ²³

    41053-86a1ef527e215304137660-png

  • Hendrik aus Sachsen
    Mitglied
    Reaktionen
    1.705
    Beiträge
    1.008
    Karteneintrag
    ja
    Wohnort
    Zwickau
    • 24. Januar 2025
    • #67

    Nach den Abstellen springt er gleich wieder an.


    Ein Drehzahlsignal beim Orgeln hat er auch.

  • acki
    Automessi / Hostingguru
    Reaktionen
    1.438
    Beiträge
    1.768
    Bilder
    6
    Karteneintrag
    ja
    Wohnort
    Bern
    • 24. Januar 2025
    • #68

    Geht er schlagartig aus (also wie Zündschlüssel gedreht) oder eher röchelnd/stotternd/hustend?

    05/82, EG 110PS, cirrusblau / bordeauxrot

    11/85, KT 112PS, schwarz / grau

    06/87, JH 95PS, Red Special, rot / rot

    07/88, JH 95PS, Quartett, weiss / weiss

    04/90, 2H 98PS, Etienne Aigner, mangrovengrün

    02/92, 2H 98PS, Fashionline, Flieder

    03/92, 2H 98PS, Classic Line, bordeaux / beige

    01/93, 2H 98PS, Sportline, rot

    09/93, 2H 98PS, Sportline, schwarz

    04/00, AGG 115PS, Colour Concept, blau

    VW Scirocco Scala 16v, Audi 100 Avant quattro Turbo, Audi 100 Limo 2.3E (>968'000km), Audi 100 Limo CC, Audi quattro 20V, VW Golf 2 GTI, Golf 2 GL, Golf 2 Match, Audi 80 B2 GLE, VW Polo G40 Genesis, VW Passat 32b syncro 5-Zylinder, Audi 100 Avant quattro 2.3E, Audi RS4 B5, VW T4 Multivan TDI, VW Passat 32 TS, Citroën CX GTI Turbo 2 und sonst noch so zwei drei. ²³

    41053-86a1ef527e215304137660-png

  • Hendrik aus Sachsen
    Mitglied
    Reaktionen
    1.705
    Beiträge
    1.008
    Karteneintrag
    ja
    Wohnort
    Zwickau
    • 24. Januar 2025
    • #69

    Der geht stotternd aus.

    Der hat einen stabilen Leerlauf und dann fängt plötzlich die Drehzahl an abzusacken. Dan stottert er noch ein wenig und geht aus.

  • acki
    Automessi / Hostingguru
    Reaktionen
    1.438
    Beiträge
    1.768
    Bilder
    6
    Karteneintrag
    ja
    Wohnort
    Bern
    • 24. Januar 2025
    • #70

    Hm das könnte schon Spritmangel sein demfall.

    Hast Du die Druckmessung auch bis Ausgehen gemacht?

    05/82, EG 110PS, cirrusblau / bordeauxrot

    11/85, KT 112PS, schwarz / grau

    06/87, JH 95PS, Red Special, rot / rot

    07/88, JH 95PS, Quartett, weiss / weiss

    04/90, 2H 98PS, Etienne Aigner, mangrovengrün

    02/92, 2H 98PS, Fashionline, Flieder

    03/92, 2H 98PS, Classic Line, bordeaux / beige

    01/93, 2H 98PS, Sportline, rot

    09/93, 2H 98PS, Sportline, schwarz

    04/00, AGG 115PS, Colour Concept, blau

    VW Scirocco Scala 16v, Audi 100 Avant quattro Turbo, Audi 100 Limo 2.3E (>968'000km), Audi 100 Limo CC, Audi quattro 20V, VW Golf 2 GTI, Golf 2 GL, Golf 2 Match, Audi 80 B2 GLE, VW Polo G40 Genesis, VW Passat 32b syncro 5-Zylinder, Audi 100 Avant quattro 2.3E, Audi RS4 B5, VW T4 Multivan TDI, VW Passat 32 TS, Citroën CX GTI Turbo 2 und sonst noch so zwei drei. ²³

    41053-86a1ef527e215304137660-png

  • Hendrik aus Sachsen
    Mitglied
    Reaktionen
    1.705
    Beiträge
    1.008
    Karteneintrag
    ja
    Wohnort
    Zwickau
    • 24. Januar 2025
    • #71

    Den Systemdruck hat er immer konstant auf 5,2 Bar gehalten. Auch der Haltedruck war sehr lange konstant.


    Ich werde trotzdem mal in den Tank reinschauen.

  • Online
    homerjay
    Mitglied
    Reaktionen
    50
    Beiträge
    420
    Karteneintrag
    nein
    • 24. Januar 2025
    • #72

    Klingt für mich auch eher nach Kraftstoff. Kraftstoffpumpen müssen 2 Dinge liefern, Druck und eine gewisse Menge an Druckfluss. Der Druck scheint zu passen. Wie sieht es mit der Druckflussmenge aus?

    Wie verhält sich die Spannung an der Kraftstoffpumpe, wenn der Fehler auftritt?

    8er Loch bohren: 2er Bohrer + 6er hinterher!

  • Hendrik aus Sachsen
    Mitglied
    Reaktionen
    1.705
    Beiträge
    1.008
    Karteneintrag
    ja
    Wohnort
    Zwickau
    • 24. Januar 2025
    • #73

    Rost ist keiner im Tank. Der sieht innen sehr sauber aus.

    Ich bin mir aber ziemlich sicher, dass dieser zusammengequetschte Gewebeschlauch da nicht hingehört.


    Das Gummi in dem Schlauch existiert gar nicht mehr. Da hängt nur noch das Gewebe dran.

  • Abdullah
    Mitglied
    Reaktionen
    25
    Beiträge
    58
    Karteneintrag
    ja
    Wohnort
    Melsungen
    • 24. Januar 2025
    • #74

    doch der gehört da bin ist die Leitunge von der vorförderpumpe zur zweiten Pumpe sollte nur der Schlauch auch dicht sein also nicht nur gewebe.

  • Hendrik aus Sachsen
    Mitglied
    Reaktionen
    1.705
    Beiträge
    1.008
    Karteneintrag
    ja
    Wohnort
    Zwickau
    • 24. Januar 2025
    • #75

    Kein Wunder, dass der dadurch keinen Kraftstoff bekommt. :hihi:

    .

  • Hendrik aus Sachsen
    Mitglied
    Reaktionen
    1.705
    Beiträge
    1.008
    Karteneintrag
    ja
    Wohnort
    Zwickau
    • 24. Januar 2025
    • #76
    Zitat von Abdullah

    doch der gehört da bin ist die Leitunge von der vorförderpumpe zur zweiten Pumpe sollte nur der Schlauch auch dicht sein also nicht nur gewebe.

    Sicherlich gehört da ein Schlauch hin. Aber eben nicht dieser nicht benzinfeste.

  • Abdullah
    Mitglied
    Reaktionen
    25
    Beiträge
    58
    Karteneintrag
    ja
    Wohnort
    Melsungen
    • 24. Januar 2025
    • #77
    Zitat von Hendrik aus Sachsen

    Sicherlich gehört da ein Schlauch hin. Aber eben nicht dieser nicht benzinfeste.

    das ist der originale der war bei mir auch so zerbröselt nach fast 40 Jahren sind sie nunmal nicht mehr die besten😜

    Einmal editiert, zuletzt von Abdullah (24. Januar 2025)

  • Abdullah
    Mitglied
    Reaktionen
    25
    Beiträge
    58
    Karteneintrag
    ja
    Wohnort
    Melsungen
    • 24. Januar 2025
    • #78

    ich würde ihn neu machen um sicher zu stellen das du Luft in dein Kraftstoff System hast .

  • Hendrik aus Sachsen
    Mitglied
    Reaktionen
    1.705
    Beiträge
    1.008
    Karteneintrag
    ja
    Wohnort
    Zwickau
    • 24. Januar 2025
    • #79

    Neu muss der auf Jeden Fall. Der alte Schlauch ist komplett hinüber.


    Luft hab ich jetzt nunmal im Kraftstoffsystem. Das lässt sich nicht verhindern wenn man da Schläuche tauschen muss.

  • Abdullah
    Mitglied
    Reaktionen
    25
    Beiträge
    58
    Karteneintrag
    ja
    Wohnort
    Melsungen
    • 24. Januar 2025
    • #80
    Zitat von Hendrik aus Sachsen

    Neu muss der auf Jeden Fall. Der alte Schlauch ist komplett hinüber.


    Luft hab ich jetzt nunmal im Kraftstoffsystem. Das lässt sich nicht verhindern wenn man da Schläuche tauschen muss.

    hatte ich bei meinen auch gemacht und alles schön mit zitronensäure gereinigt da bei mir 20 Jahre alter Benzin im Tank war und da war alles im Eimer .schade habe die Bilder nicht mehr. Plan b ist bei dir der Mengen Teiler hast du Druck auf den Leitungen die zu den einspritzdüsen gehen wenn du sie leicht lösen tust . Sollte gleich Benzin raus komme .

    • 1
    • 2
    • 3
    • 4Seite 4 von 5
    • 5

Teilen

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • LinkedIn

Tags

  • Golf 1 Cabrio
  • Motor
  • 1989
  • stottert
Stil ändern
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Galerie
  • Termine
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
foo
Zitat speichern