Beiträge von golf-open-fan
-
-
👍
Über euer Interesse an der Cabrioausfahrt freue ich mich.
Ich mache mal eine Liste auf, um einen Überblick über die Teilnehmer zu bekommen:
2 Personen - golf-open-fan2 Personen - PHÖNIX
Bitte führt die Liste fort!
Mit freundlichen Grüßen -
die überschüssige Dichtmasse kannst du problemlos entfernen.
Versuch es nicht mit Lösungsmittel!Das schmiert!
-
Hallo Jürgen,
da der Speichersee nicht so weit entfern ist, könnten wir so gegen 13:30 🕰️ dort eintreffen.
Mit freundlichen Grüßen
-
Ich beneide euch! Petrus scheint es gut mit euch zu meinen!
Ich wünsche euch ein schönes Treffen!
Mit freundlichen Grüßen
-
Es war ein 5-Ganggetriebe.
-
im Golf 1 Diesel (BJ 1980) gab es zwar auch schon ein 5-Ganggetriebe, aber selten. So habe ich 1982 einen gebrauchten für meine Schwester in einem Autohaus vor Ort gekauft, der mit 4-Ganggetriebe ausgezeichnet war. Als ich ihn dann nach Heidelberg überführte, habe ich - aus Gewohnheit- in den 5. Gang geschaltet. Der entgegen der Ausstattungsliste nicht da sein sollte.
Es gab ihn aber!!
Irgendein Spaßvogel hatte den Schaltknoof gegen den vom 5-Gang ausgetauscht!
😊😂😊
-
Gendern ist nicht erforderlich!
KlebegeWICHT !
Du kommst doch aus Norddeutschland ein WICHT ist doch ein Mädchen!
-
Das hängt davon ab, ob der Magnet von sen Hochtönern in die vorgestanzten Öffnungen der Türen passt.
-
Ja, ich denk da muss mal die Pappe runter damit ich die Mechanik inspizieren kann... neue Gleitstücke müssten da sicherlich auch mal rein... Kurbelt sich prinzipiell ganz gut, hat sich in den 11 oder 12 Jahren nicht verschlechtert aber kann ja nicht schaden da mal was zu machen. Sonst wird's ja langweilig
Stabilere vom Nachfolgemodell? Golf 2? Optisch ähnlich? Wobei eigentlich egal, ich hab ja auch die Temperaturanzeige vom Golf 2 im Tacho
Meinst die halten die unglaublichen Kräfte meiner Spargelärmchen aus?
Danke, die nehm ich sehr gerne
Die Fensterheber-Mechanik sollte von Zeit zu Zeit mal gefettet werden; das gilt genauso für die Mechanik der vorderen Fensterhebern.
Schließlich dürfte das Fett nach etwa 30 Jahren sich so verteilt haben, dass es nicht mehr richtig schmiert.
-
Der alte Schalter war unbeleuchtet und hatte nur drei 6,3mm Anschlüsse!
Der Schalter 321941535B ist der richtige; da passt auch das Steckergehäuse.
-
Wie heißt es so schön:
„Essen hält Leib und Seele zusammen!“
Und für die Seele ist das Golf Cabrio eine Freude - ebenso wie die Touren damit!
-
-
Sehr schön!
Anbauen und fotografieren!
Mit freundlichen Grüßen
-
Die „sauberste“ Lösung, aber auch zeitaufwendig ist, die Lenksäule komplett abzubauen und dann das untere Lager zu erneuern.
Das Lenkrohr zusammenzuschieben halte ich nicht für die optimale Lösung, da beim Auseinanderziehen die Lasche, die beide Teile elektrisch verbindet, abreißen kann.
-
ja der Geber ist richtig. Auch ich habe trotz MFA eine VDO Öltemperaturanzeige und einen VDO Öldruckmesser eingebaut.
Mit freundlichen Grüßen
-
Am besten den Tank auf einen Betonmischer spannen und dann immer schön drehen lassen.
Bei 175ml Verpackungsinhalt brauchst Du für den 40 Liter Tank 228,5 Stück davon.
39,9875 L - Da wäre dann kein Platz mehr für Rost - aber auch nicht für Kraftstoff!
-
Ja. Den Film hatten wir schon. Dennoch ist er immer noch interessant.
-
warum nicht gleich mit dem normalen Kennzeichen belassen. Dann kannst du auch dein Kennzeichen behalten und zahlst mit KLR nur 121€/Jahr.
Ein H-Gutachten oder ein Wertgutachten schadet nie!
-
Genau das ist es, Ford mit VW Logo:
https://de.wikipedia.org/wiki/VW_Apollo
In den 80ern haben das Ford und VW in Brasilien gemacht als Autolatina:
Da lag ich ja garnicht so falsch!