Beiträge von golf-open-fan
-
-
wäre das nich ein lohnendes Ziel für den Stammtisch?
Automuseum „Pace“ von JP Kraemer in Dortmund
Erstmals: Berühmtes deutsches Museum schließt wohl für immerEin berühmtes Museum in Deutschland schließt seine Türen. Fans einer bestimmten Branche dürfte dies erschüttern ...www.karlsruhe-insider.de -
Wie BMW700 schreibt, sind beim Gamma 3 die Grundfunktionen gegeben! UKW, RDS, Verkehrsfunk und Musik gegeben.
Es ist halt das Radio, welches beim Golf 1 Cabrio bis Produktionsende ab Werk verbaut wurde - beim Genesis mit dem großen Soundsystem (Subwoofer im Kofferraum).
BMW700 hat sich jedoch das nächste Modell Gamma 4 eingebaut, mit welchem auch ein CD-Wechsler betrieben und gesteuert werden kann.
Optisch unterscheidet es sich vom Gamma 3 nur unwesentlich und fügt sich harmonisch ins Armaturenbrett ein.
Das Gamma 4 gibt es auch mit grüner Beleuchtung:
Natürlich ist bei den Autoradios die Entwicklung nicht stehengeblieben. DAB, Bluetooth, USB-Anschluss etc. gibt es weder beim Gamma 3 noch beim Gamma 4.
Aber schließlich ist der Gegenstand unseres Hobbys auch eine Konstruktion aus den 80er Jahren ! ABS, 6- oder 7-Gangetriebe, DSG etc. gab es damals nicht.
Und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen lieben wir unser Erdbeerkörbchen!
Mit freundlichen Grüßen
Hartmuth
-
-
-
Hallo flopp86,
1992 wurde meistens ein Gamma 3 verbaut,
gelegentlich auch ein Beta3.
Mit freundlichen Grüßen
-
-
Jetzt ist eine Teilnahme am Stammtisch in Witten am 8. Oktober Pflicht!
Wir würden gerne das Sahnestück bewundern.
Mit freundlichen Grüßen
-
-
-
Der obere Tachorahmen gehört zum Jetta 1, Caddy 14d und zum Golf 1 Limousine ab BJ 1981 - 1983. Er wurde im Golf 1 nur mit dem ungepolsterten Armaturenbrett verbaut.
Das gepolsterte Armaturenbrett war baugleich mit dem vom G1C ab 1981 bis 1993. da passt der untere Tachorahmen.
acki Den Tachorahmen gab es bei der Limousine der GTI im BJ 1981 auch mit roter Umrandung.
-
Sharky kann ich nur zustimmen. Besorg dir selbstklebende hochglänzende Chromfolie, die du mit einem scharfen Cutter oder einem Skalpell genau zuschneidest.
Mit Chromfarbe wirst du von Erfolg enttäuscht sein.
Mit freundlichen Grüßen
-
Hallo Uwe,
das ist doch dein Name?!
Ein herzliches Willkommen in der Community! Schön, dass dumit deinem Golf Cabrio zu uns gefunden hast.
Es wäre schön, wenn du dich ein wenig vorstellst und auch schreibst, wo du lebst; dann kann dir evtl. auch jemand aus der Umgebung persönlich helfen.
Und natürlich bist du gerne bei den regionalen Treffen oder Stammtischen gesehen.
Mfg
-
Stehe ich jetzt komplett auf dem Schlauch?
Beim Lichtschalter steckt die Birne doch direkt im Stecker?
Bei den frühen Modellen gab es Steckergehäuse ohne separate Fassungen. Da wurde die Glühbirne direkt gesteckt.
-
Ist ihm, der nicht Ralf heißt, unser Golfcabrio Forum bekannt?
-
Los Mädels und Jungs!
Wer kann uns noch besondere Teile präsentieren?!?
-
-
-
ein herzliches „Welcome back!“
Es ist höchst erfreulich, dass du nach langer Pause dich wieder aktiv meldest.
Tolles Cabrio und sehr schöne Bilder, besonders der „Sternenhimmel“!
Zeig‘ uns doch bitte auch mal Bilder vom Ausgangszustand! Dann sehen wir, was du alles verschönert hast!
Weiterhin viel Freude beim Offenfahren! Vielleicht sieht man sich ja mal. Der Stammtisch in Witten würde sich anbieten.
Mit freundlichen Grüßen
-
Das wir uns im Moment mit dem Gedanken tragen, einen t-cross für meine Frau zu kaufen.
Aber BITTE nicht als Ersatz für Euer Golf Cabrio!