Beiträge von flopp86

    Mhmm.. ok.

    Das mit der Hülse muss ich prüfen!

    Das Körbchen steht jetzt leider ca. 20km von mir entfernt in einem Dorf am Straßenrand... Zum Glück war nur 200m weiter eine Bushaltestelle.


    Sagt mal, wenn es die Hülse wäre, gibts ne Möglichkeit den Wagen wieder für eine Notfahrt zu mir nach Hause fit zu kriegen?? Laut der Anleitung im Wiki kann man noch Kuppeln. Aber das geht bei mir definitiv nicht mehr. Vielleicht ist die Kupplung schon zu weit runter. die kam nämlich schon sehr am Ende des Pedalwegs -> (oder die Hülse war schon länger verbogen??)


    Mir ist die Funktion der Hülse auch noch nicht ganz klar. Irgendwie sorgt die dafür, dass der Zug ausreichend "kurz" ist. Und wenn sie wegfällt, ist der Zug "zu lang" und das Pedal fällt durch... richtig?


    Gibts jetzt irgendwie ne Möglichkeit wieder für mehr länge der Zughülle zu sorgen?

    Zum Also irgendwie was zwischen stecken, unterlegen, oder so?

    Ein geschlitztes Alu-Rohr drauf schieben? oder ein Stückchen Metall/Holz oder sowas??


    Ich würde den Wagen gerne hier bei mir vorm Haus reparieren und nicht mehrfach in dieses Dorf gurken müssen...

    Hallo Freunde,


    ich hab heute einen kleinen Ausflug im Schwarzwald unternommen und auf der Rückfahrt dann die Panne: Kupplungspedal fällt durch.

    Jedoch vollzog sich die Panne in mehreren Schritten:

    Bei einem Schaltvorgang hat es laut und deutlich geknackt. Danach hatte mein Kupplungspedal 5cm Spiel und schlackerte etwas rum. Aber ich konnte weiterhin schalten.


    Einige Minuten später. Vielleicht 8-10 Schaltvorgänge später. Knackt es beim Tritt aufs Pedal wieder deutlich: nur jetzt kam es nicht mehr hoch. sondern schlackert nur noch vor sich hin... :(


    Was denkt ihr? Was ist kaputt gegangen?

    Mein verdacht ist der kleine schwarze Hebel am Ausrücklager.

    Aber passt das zu dem "zweistufigen Sterben" mit Knack?


    Den Kupplungszug habe ich händisch kontrolliert. Er war offensichtlich nicht gerissen. Pedaldbewegung von Innen konnte ich deutlich vorne spüren.


    Kann irgendwo eine Aufhängung des Zuges kaputt gegangen sein? Oder da wo er durch die Bordwand geht? Irgendwas verrutscht?


    Was denkt ihr??

    Bin für jeden Tipp dankbar! :)

    Hallo zusammen,


    ich hab mich heute mal in den Untiefen des Kofferraums befunden und dabei gleich ein Foto des Stickers mit den Fahrzeugdaten gemacht.


    Ich würde total gerne wissen, ob bzw. was an meinem Classicline alles von den Vorbesitzern verändert wurde.

    Zb. frage ich mich ob die schwarze Lederausstattung original ab Werk war, oder ob die später nach gerüstet wurde.

    Ebenso die BBS-Felgen. Ich sehe immer nur Clasiclines mit diesen "Standart"-Felgen. Meiner steht aber auf BBS Speichenfelgen...


    Kann mir jemand beim Entschlüsseln der Codes helfen??

    Mit Hilfe des Wikis habe ich nur ganz wenige entschlüsselt bekommen... :(


    Bin für jeden Tip dankbar! :)


    Hier die Codes vom Sticker:


    Lack/Innenausstattung:

    LC6U

    61 oder 81?


    M-Ausstattung:

    NCS oder WCS?

    WA4

    130 = Hüftgurt hinten

    197

    657 = Servolenkung

    666

    706

    752

    lieben Dank euch für die Antworten.


    Wow, Sharky! das sieht beeindruckend aus!

    Das macht Hoffnung


    Ich hab ja etwas Sorge da mit Schleifpapier ran zu gehen. Gibts dabei eine bestimmte Technik? Kreisen? oder hin und her?

    Ich hab bisher hauptsächlich Holzoberflächen geschliffen, da macht man das natürlich immer in Faserrichtung....


    Und polieren aus der Hand, geht das?

    Oder brauche ich dafür unbedingt eine Poliermaschine?

    Früher hab ich sowas mit Polierwatte (wolle?) gemacht.


    Habt ihr da vielleicht noch Tips für mich?

    Hallo zusammen,


    mein Cabrio hat über die Jahre diverse Kratzerchen angesammelt.

    Leider ist auch mal jemand mit dem Schlüssel längs gegangen und hat mir die Seite zerkratzt.

    Wie man auf dem Foto sehen kann.

    Die Fotos sind allerdings mit Blitz in der Tiefgarage. Also bei normalen Tageslicht sieht es nicht ganz so heftig aus. bin selbst erschrocken als ich das Foto gesehen hab :P


    Der Schlüsselkratzer ist jetzt auch nicht total tief. Also nicht bis aufs Blech oder so. Aber man sieht ihn natürlich schon deutlich.


    Ich würde mich gerne demnächst mal daran versuchen dem Lack etwas Liebe zu gönnen.

    Ich hab da um ehrlich zu sein nicht viel Erfahrung. Klar hab ich hier und da schonmal mit verschiedenen Produkten Autos poliert. Aber eher für den Glanz und nicht um Kratzer zu entfernen...


    Daher wende ich mich an euch mit der Frage nach Tips und Tricks!?

    Wie schätzt ihr das ein? Kriegt man da überhaupt irgendwas "repariert"?

    und wenn ja, mit welchem Produkt würdet ihr das machen?


    (Ne Poliermaschine hab ich nicht - dachte an Muskelkraft)


    Freue mich über eure Ratschläge!

    Grüße Flopp

    Hallo zusammen,


    Die schwarze Lederausstattung meines classiclines leidet leider ziemlich.


    Das Leder geht quasi ein. Es schrumpft und zieht sich zusammen. So sehr, dass hier und da schon die ersten Nähte zu reißen drohen…


    Wahrscheinlich hab ich die Pflege etwas vernachlässigt… obwohl ich das Leder zumindest in den letzten Jahren beim winterlichen abstellen immer gefettet habe.


    Jetzt ist es jedenfalls ziemlich geschrumpft. Daher meine Frage an euch, ob ihr Erfahrungen oder Tipps habt, wie ich das Leder retten kann?!

    Gibt es irgendwelche Produkte, die es vielleicht wieder etwas weicher und flexibler machen?


    Bin mal wieder für alle Tipps dankbar!

    Hallo zusammen,


    Der Vorbesitzer von meinem Körbchen hat irgendwann mal so silberne plastik-Chrom-türknöpfe eingebaut.

    Die würde ich gerne wieder gegen die damals üblichen tauschen.


    Weiß hier zufällig jemand wie die damals aussahen? Welche wurden beim 93er classicline verbaut?

    kann mir vielleicht sogar jemand ein Foto schießen?

    Das wäre großartig!


    Danke euch!

    Ah?!

    Steht das auf dem Aufkleber am Querholm im Kofferraum?

    Da muss ich erstmal zum Parkhaus… kann ich nächste Woche mal nachschauen.


    Sehe ich das richtig, dass der hauptunterschied zwischen Beta und Gamma darin liegt, dass das Beta nur 2 x 20 Watt hat, während das Gamma 4 x 20 Watt hat?

    Hallo zusammen,


    Ich hab in meinem Golf schon lange ein Kenwood Radio gehabt. Seit einiger Zeit hat es aber den Geist aufgegeben.


    Nun will ich gerne etwas mehr Richtung Original-Look umrüsten.


    Daher mal meine Frage:

    Mit welchen Radios wurden eigentlich die classicline bj 93 damals ausgeliefert?


    Was gab’s original vom Hersteller?


    Freue mich über eure Tipps!

    Danke für das Foto!

    Die Dichtung ist bei mir noch da! habe die nur fürs fotografieren zur Seite geschoben.

    Ok das macht Sinn!


    Wenn ich mir mein Foto von oben genau ansehe, dann sieht man ja sogar noch den Abdruck des Federrings und "Kratzspuren" von den Federlippen...


    Wie krieg ich jetzt den neuen Ring da drauf?

    Muss ich den Zug unten am "Teller-Ende" beim Ausrückhebel aushängen? Dann komm ich aber mit dem Ring nicht am Teller vorbei oder?

    Dann muss ich den vermutlich "oben" also am Pedal aushängen oder??


    Ich hab jetzt vorhin mal wie von Ulridos beschrieben den Teller etwas rein gedreht. Jetzt kommt die Kupplung etwas früher. Nicht gerade sehr viel aber es fühlt sich schon besser an.

    Nur kommt mir der weiße Schraubstöpsel a.k.a. "Teller" etwas locker vor jetzt unten am Getriebe.

    Hier mal zwei Videos vom Pedalspiel und vom Stöpsel.

    Meint ihr das passt so??

    Oder laufe ich jetzt wegen einem schlackernden Kupplungszug Gefahr die Befestigungsplatte am Zugende beim Hebel zu verlieren??


    Danke für eure Hilfe!


    IMG_3192.mov
    Shared with Dropbox
    www.dropbox.com

    IMG_3190.mov
    Shared with Dropbox
    www.dropbox.com