Beiträge von flopp86

    Bezüglich Zentrierung steht im Wiki, dass man mithilfe eines 10er Bohrers den man zwischen Reibscheibe und Schwungrad durchzieht, Position gut hin bekommt.

    Ob das so einfach ist wie es klingt?


    Und ja, den Getriebeklotz da raus zu holen und wieder hoch zu bekommen, ist für mich momentan schwer vorstellbar...

    Wieviel wiegt das Ding denn eigentlich?

    Hallo zusammen,


    ich hatte mich vor einem halben Jahr schonmal mit einer Frage zu den anstehenden Reparaturen für mein altes Cabrio gemeldet. Damals war ich auf der Suche nach hilfsbereiten Schraubern...

    Ich habe mich in der Zwischenzeit etwas mehr eingelesen und habe auch mittlerweile das Angebot die Schraubergarage von einem Kumpel nutzen zu können, mit einer besseren Werkzeugausstattung (aber keine Bühne). Ich bin also drauf und dran das Projekt selbst durchzuführen.

    Daher wollte ich euch in drei Punkten um Hilfe fragen:

    1. Machbarkeit/Schwierigkeiten

    2. welche Arbeiten evtl. gleich mit gemacht werden sollten

    3. Materialliste.


    Ich würde gerne erstmal nur den 1. Punkt besprechen, also die Frage wie schwierig das ganze ist. Wie schätzt ihr das ein?


    Der Plan ist der folgende:

    - Kupplung tauschen

    - Lenkgetriebe tauschen

    - Stoßdämpfer vorne neu


    Ich habe zb für die Kupplung die Anleitung aus dem Wiki studiert:

    Kupplung und Simmerringe wechseln – Golf 1 und Golf Cabrio Wiki

    Simmerring am Getriebe zur Antriebswelle wechseln – Golf 1 und Golf Cabrio Wiki


    Meine größte Sorge bei Arbeiten im Bereich Fahrwerk , Antrieb etc. ist, dass irgendwelche Schrauben nicht auf gehn wollen und man dann nicht weiter kommt.


    Was mir bei der Anleitung auch nicht ganz klar ist, ist wie es mit dem aus- und Einbau des Getriebes funktioniert.

    In der Anleitung steht, man muss es von den Passstiften abdrücken. Was genau ist denn mit Abdrücken gemeint?

    Und wie schwer ist so ein Getriebe? bekommt man das irgendwie sanft raus und wieder rein?

    Allein ist man da wohl aufgeschmissen oder?

    Wo seht ihr, die das schonmal gemacht habt, die größten Knackpunkte??


    Bei der Anleitung zum Lenkgetriebe

    Lenkgetriebe ausbauen – Golf 1 und Golf Cabrio Wiki

    Finde ich, dass sich Punkt 4, das Lösen der Spurstangen, am schwierigsten anhört.

    Wie schätzt ihr das ein?


    Für die Stoßdämpfer habe ich zb. folgendes witzige Video (G1 - nicht Cabrio) angesehen:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Federspanner ist vorhanden.

    Nur dieses Werkzeug bei Minute 5:00 zum öffnen der Ölkammer - das hab ich glaub nicht und weiß gerade nicht wie ich das bewerkstelligt bekomme..

    und diese halboffenen Spezialnuss für die Zentralschraube oben. Aber vielleicht gehts auch mit einem Ringschlüssel?



    Da keine Bühne vorhanden ist, müssten die Arbeiten liegend unter dem aufgebockten Auto erfolgen.


    Würde mich sehr über eure Einschätzung freuen!

    Danke für den Tipp.

    Die Kupplung ist tatsächlich auch schon ganz schön am Ende des Pedalwegs angekommen.

    Das könnte man dann vielleicht gleich mitmachen.


    Mhm... aber wer hat Lust auf ein solches Projekt? Lenkgetriebe, Kupplung,... Ist jetzt nicht nur kurz die Scheibenwischer wechseln.


    Fahren würde ich so 1 - 2h denke ich. Also alles was in der Rheinebene sagen wir mal ab Karlsruhe südlich, oder irgendwo im Schwarzwald liegt, würde sich anbieten. Zur Not auch n ticken weiter.

    Hallo zusammen,


    da ich skill- und zeit-technisch und was Werkzeug angeht an meine Genzen stoße, suche ich nach einem hilfsbereiten Schrauber der mir gegen angemessene Bezahlung ein paar Reparaturen durchführen kann.


    Vielleicht gibt es ja hier im Forum jemand, der jemanden im Südwesten der Republik kennt... ?

    Für Tipps wäre ich sehr dankbar! Tüv ist jetzt gerade abgelaufen. :rolleyes:


    Was gerade akut ansteht wäre:

    - neues Lenkgetriebe einbauen

    - Stoßdämpfer vorne

    - Zahnriemenwechsel


    Danke und viele Grüße!

    lieben Dank für eure Antworten!

    Alles sehr hilfreich.


    Mal noch ne Frage an die Experten hier zu dem Kerzenbild von meinem Motor.

    Kann man da was zu der Einstellung ablesen? oder sind die einfach zu überwuchert mit Rückständen, dass man da gar nichts sagen kann.

    Ich denke sie waren einfach sehr lange drin (alt).


    Bin für Tipps dankbar! :)

    Hallo,


    Das Video hab ich angeschaut und ich hab’s auch genauso gemacht. Habe unten eine 14mm Lehre mit einem Magnet festgemacht und dann die Verzahnung angeschraubt.


    Feineinstellung hab ich auch probiert. Mal 5-8mm nach rechts und ebenso nach links, jedoch ohne merkbaren Unterschied, was das Haken angeht. Nur einmal ging der 4. Gang nicht mehr gut rein…


    Jedenfalls hakt es immernoch etwas bei mir zwischen 1. und 2. Gang.


    Wo finde ich denn diese Schaltwelle und Kugelschraube? Wo sitzen die?

    kommt man da gut ran?

    Und die können ausgeleiert sein oder wie?

    Und tu Dir den Gefallen und nimm nur Zündkerzen ohne "R" bzw ohne Widerstand. Die Zündkabel haben schon 5 bis 8 kOhm Widerstand, den brauchts nicht noch zusätzlich in den Zündkerzen.

    Und dann am besten nur Zündkerzen mit einer Masseelektrode...damit laufen unsere alten Motoren am besten.

    Ich hab die NGK 3172 bzw. BUR6ET gekauft, die auch hier im Wiki empfohlen werden.

    sind die doch nicht empfehlenswert?


    Völig egal ob kalt oder warm - da machste nix kaputt.


    Wichtig ist das sie OHNE Knarrenbenutzung angezogen werden - mit nur 25 Nm biste dabei.

    Ohne knarrenbebutzung? Was soll das heißen?


    Ich habe keinen drehmomentschlüssel. Zumindest nicht für so kleine Drehmomente.

    Eingeschraubt habe ich sie mit so einem T-förmigen Zündkerzenschlüssel. Einfach reingedreht bis es spürbar fest wurde.

    Aber in den noch etwas warmen Motor, nicht heiß… hoffe das war kein schwerer Fehler!?

    Hallo zusammen,


    ich habe heute endlich mal den reparatursatz verbaut. Bis auf die zwei Hülsen unten beim Schaltknüppel in der Dose da, hab ich alles erneuert. Auch die zwei umlenkstangen und das große Lager von der langen Stange. Das, also das große Lager, war auch das einzige was wirklich reparaturbedürftig war. Alle anderen Gummis und Hülsen waren eigentlich in Ordnung.


    Das obere der zwei Gummis von der vertikalen Stange, die nach oben führt, war das schwierigste… das wollte uns verrecken nicht rein flutschen. Man hab ich geflucht. Irgendwie ging’s dann doch.


    Jetzt hab ich aber mal ne Frage:

    Wie ist das bei euch?

    Wenn ihr vom zweiten in den ersten schaltet oder andersrum, dann drückt man ja den Hebel leicht nach links um ihn an der Führung entlang treffsicher nach vorne zu bekommen.

    Flutscht das bei euch ganz glatt durch?

    Oder hakt das leicht in der Mitte???


    Bei mir hat es nämlich früher dort sehr gehakt. Sosehr, dass ich den ersten Teils gar nicht mehr rein bekam.


    Jetzt nach der Reparatur ist das haken da aber nicht komplett weg. Der Gang geht zwar ohne Probleme rein, aber es ist dennoch ein deutliches Haken spürbar.

    Habt ihr das auch? Oder ist das bei euch komplett glatt??

    So, ich hatte heute endlich mal etwas Zeit um mich und geliebte Auto zu kümmern: 2 neue Keilriemen, benzinfilter und Zündkerzen wurden verbaut.


    Die alte. Kerzen sahen auch nicht mehr sehr gut aus. Siehe Fotos.

    Ich war auch überrascht wie schwer die raus zu schrauben gingen. Hatte schon sorge das Gewinde kaputt zu machen. Oder soll man die nicht rausmachen, wenn der Motor noch etwas warm ist?



    Guten Abend


    Fährt denn jetzt jemand mit dem neuen Chinaböller schon länger herum?

    Irgendwann kommt ja der Tag bei uns…

    das würde mich auch sehr interessieren!

    Gibt es mittlerweile Erfahrungswerte, was die Haltbarkeit des Becker-Lenkgetriebes angeht??

    Hallo ihr,

    Danke für die schnellen Antworten und Tipps!


    Es war die kleine schaltstange. Die war vom Knubbel abgerutscht da die Plastik-Verriegelung abgebrochen ist.

    Hab das jetzt mit einem Draht geflickt. So komme ich wieder zurück nach Hause und werde dann mal eine Überholung des ganzen Gestänges in Angriff nehmen.

    der 1. Gang ging nämlich schon lange nicht mehr gut rein…


    Was brauche ich denn da alles an Reparatur-Sätzen. Nur den oben verlinkten? Oder noch weitere Hülsen und Führungen??

    Hallo zusammen.


    Bin gerade 300km gefahren, größtenteils Autobahn. Und 30 km vor Ziel auf der Bundesstraße hab ich plötzlich gemerkt, dass ich den 5. Gang nicht mehr rein bekomme.

    der Schalthebel lässt sich auch plötzlich von rechts nach links wackeln, als wäre er im Leerlauf. Ganz locker ohne Widerstand.


    An der nächsten Ampel hat sich dann meine Befürchtung bewahrheitet, es gehen nur noch der 3. und der 4. Gang rein.

    R, 1, 2 und 5 sind nicht zu erreichen.


    Selbst wenn man meint, man hätte den Rückwärtsgang rein gelegt, ist man im 3.


    Hast jemand dieses Problem schonmal gehabt??

    Woran kann es liegen?

    Und wie wird es behoben?



    Fühlt sich irgendwie an, als ob eine Führung am schaltgestänge fehlt oder so….


    Bin für jeden Tipp sehr dankbar!!