Beiträge von Datt Moefken

    Dann will ich auch mal.. 😎


    Als „Daily“ fahre ich einen Opel Astra H, den ich vor 3 Jahren übernommen habe, als mein Dad verstorben ist. Baujahr 2009, innen wie außen in Topzustand und gerade mal 60.000 Kilometer gelaufen.



    Ute fährt eine YAMAHA MT07. Absolut zuverlässig das Teil und hat ein paar kleine Veränderungen von mir bekommen.



    Ich selbst fahre eine 2020er Harley Street Bob an der sich die Teile die OEM sind schneller aufzählen lassen, als die, die umgebaut worden sind.

    Wenn ich nach der Leistung gefragt werde, dann halte ich es, wie es Rolls Royce früher gesagt hat: AUSREICHEND (dank Klappenauspuff, Luftfilter und geändertem Mapping) 😎



    Und hier einmal „komplett“..



    Fast vergessen, weil meine bessere Hälfte gerade damit unterwegs ist: HONDA HRV..mit Elektriktrick und so 🙃


    Hallo zusammen. 👋🏼


    Wollte Euch hier mal meinen Caddy vorstellen, der Eine oder Andere kennt ihn ja von den Jahrestreffen oder dem IG Schraubertag 😊


    …..war vorher ein Auto der Stadt und dementsprechend Orange

    Das Orange wäre ebenfalls eine coole Farbe für den Caddy gewesen..aber das hab ich Dir ja am Schraubertag auch schon gesagt. 😉

    Ein Kumpel hatte den mal so..mit BBS RM 012 und den Stern in Gold. Ich fand‘s top.

    Ich hab heute mal die Gunst der Stunde genutzt und bin zu Udo nach Witten gefahren, weil der seine 7x15 ET 25 eh von seinem Golf II runter nehmen musste. Also kurzerhand 2 seiner Felgen bei mir drauf gesteckt um überhaupt mal ein Gefühl dafür zu bekommen, wie so etwas bei der Tiefe die ich fahre aussieht und steht.

    Hinten ist das völlig ok und wenn ich anstatt wie Udo 195/50 die 195/45 aufziehe dürfte das mit der 8x15 (wenn auch knapp) passen.

    Vorne ist weniger Platz und bei einer kurzen Probefahrt hat es etwas im Innenkotflügel geschliffen. Ob sich das bessert, wenn ich 45er Reifen fahre anstatt Udo’s 50er, aber auf einer 1 Zoll breiteren Felge..ich wage es zu bezweifeln.


    Und dann lese ich den Beitrag und sehe die Bilder von @black_onefivefive..und da sieht das alles sehr stimmig und passend aus. Danke für Deine Info und die Bilder. Wenn ich mich dazu entscheiden sollte es zu probieren, dann werden es genau diese Schmidt Felgen 👍🏻👍🏻👍🏻






    Danke für die Bilder, Markus. Bei 8x16 mit so einer kleinen ET rückt das Rad natürlich mächtig weit nach außen..da ist mir klar, dass da nachgearbeitet werden muss.

    Ich packe gerne mal eine 16 Zoll Felge bei mir drauf, wie Lucky angeboten hat. Bin mir aber fast sicher, dass mir das nicht gefallen wird. Schaue es mir aber trotzdem gerne „in Natura“ an.


    Aber zurück zum eigentlichen Thema:

    Vielleicht findet sich ja hier noch jemand, der 8x15 ET 25 mit 195/45 verbaut hat und was verlässliches sagen kann zum gefragten Thema.

    Bisher kam Ralph1409 mit 7,5 Zoll und 20er Platten meiner Frage am nächsten. 😃

    Gerade beim Facelift sehen die 195/45/15 schon fast zu klein aus. Außer das Auto ist richtig tief.

    Ich möchte schon recht tief. 👍🏻


    Die 185er Kombi kommt für mich nicht in Frage. Der Stretch ist mir bei 8 Zoll zu viel, was mir so gar nicht gefällt. Außerdem gibt es kaum Hersteller die diese überhaupt anbieten. Bei 195 ist die Auswahl da schon wesentlich größer.

    Vielleicht noch als Zusatzinfo:

    Ich hätte keine Schmerzen damit, die vorderen Korflügel auszuschneiden bzw. zu bearbeiten. Die hinteren Seitenteile allerdings bleiben definitiv so, wie sie jetzt sind..da wird nichts verändert oder rausgeflext. Dann würde ich eher auf 7x15 gehen, die bekanntermaßen ja passen.

    Hallo zusammen.


    Ich trage mich langfristig mit dem Gedanken mir andere Felgen zu gönnen. Spaß hätte ich an BBS RM oder RS, wenn da nicht die aufwendige Putzerei wäre und natürlich die exorbitan hohen Preise, die aufgerufen werden..und das für Felgen die schon einige Jahre auf dem Buckel haben.

    Also habe ich mal im WWW gestöbert und bin letztendlich bei Schmidt Modern Line hängen geblieben.


    Angeboten werden diese in

    7x15 ET 25

    7x15 ET 37

    8x15 ET 20

    8x15 ET 25

    Reifen können 185/45 oder 195/45 gefahren werden..mit Tachoangleichung.


    Ich hab mal bei Facebook Kontakt aufgenommen mit 2 Fahrern, die vorne und hinten die Modern Line in 8x15 ET 25 fahren wegen eventuell anfallender Karosseriearbeiten.

    Vorab: Mein Sporty hat vom Werk aus die 6x15 RA 375 drauf und dementsprechend bereits die dort umgelegten Kanten.


    Der 1. Kontakt den ich hatte sagt mir, dass alles ohne Bearbeitung passen würde. Der 2. Kontakt spricht von umfangreichen Arbeiten wie Kotflügel ausschneiden und entfernen der Innenkotflügel.

    Meine Frage: fährt hier jemand diese oder vergleichbare Felgen in der angegebenen Größe und kann verlässliche Angaben machen ob sowas passt OHNE weitere Bearbeitung??


    Gefallen würde mir alternativ auch die Kombi vorne 7 und hinten 8 Zoll. Ich weiß..ist immer alles Geschmacksache, aber hier soll es einzig um die Machbarkeit gehen bzw. was und ob bearbeitet werden muss.


    Fahrwerk bei mir ist das KW V1.


    Beispielbilder:



    Nachdem mein Sporty ja in den letzten Monaten einiges an „Neuteilen“ bekommen hat wie Wasserkühler, Thermostat, Bremsen hinten, Motorlager und Zahnriemen hab ich letzte Woche die Vorderachse noch mit neuen Bremsscheiben und -Klötzen versehen.


    Bin dann heute mal frohen Mutes zum TÜVer meines Vertrauens gefahren zur HU. Ich kenne ihn schon lange Jahre und dementsprechend ist es immer eine lockere Atmosphäre bei der Abnahme. Da er selbst Oldtimer-Liebhaber ist hat er sich regelrecht gefreut auf meinen MK1.


    Die neu montierten SW hat er kurz etwas nachgestellt und hinten links war das Radlagerspiel etwas groß. Ansonsten war trotz eingehender Untersuchung nichts zu finden.

    O-Ton: „Wow. Was für ein toller Erhaltungszustand. Der hat ja Null Rost..egal wo ich geschaut habe. Gratuliere Dir zu dem tollen 1er Golf“.

    Wir haben dann noch etwas über mein Projekt „neue Felgen und 21er Abnahme“ geklönt und dann gab‘s die heiß ersehnte Plakette.

    Auch hier nochmal O-Ton: „Hab Dir eine schöne Schwarz-Gelbe draufgepappt..wie es sich für ein Dortmunder Fahrzeug gehört“..😎




    Hab dann mal mit dem Ventildeckel weiter gemacht. Wollte mit dem Schandfleck nicht bis zum Winter warten und ihn dann pulvern lassen. Hab im Bereich Motoren sehr gute Erfahrungen mit dem Hitzelack von VHT gemacht und mich deshalb (erstmal) fürˋs lackieren entschieden..


    So sah er vorher aus..



    Ordentlich geschliffen und gesäubert..



    Einmal schwarz glänzend bitte..


    Schon mal viel besser als vorher..

    DAS nenne ich doch mal eine ausführliche Vorstellung. 👍🏻

    Dann sei mit Deinem Körbchen herzlich willkommen hier im Forum.

    Gruß aus Dortmund

    Bevor es an den Zusammenbau geht hab ich heute erstmal Hand angelegt und den Lüfter etwas aufgehübscht..


    Vorher..



    Diverse Roststellen abgeschliffen..zum Glück warˋs nur oberflächlich..



    Einmal Schwarz glänzend bitte..



    Sieht wieder ganz ordentlich aus..



    Einbaufertig..



    Mir gefälltˋs. Auf die nächsten 33 Jahre.. 😎


    ...ich würde auch den Thermoschalter erneuern.

    Hatte ich auch schon dran gedacht..zumal ja eh gerade alles auseinander und die Flüssigkeit abgelassen ist.

    Gibt‘s eine Empfehlung bzgl. Qualität oder gute Erfahrung mit einem bestimmten Hersteller? Anbieter gibt‘s ja reichlich..

    Stecker grau, 95/102 Grad, dreipolig