Beiträge von Datt Moefken

    Seit Sonntag hat meine Hupe ja ihren Dienst quittiert. Heute funktioniert sie wieder. Deshalb, bevor ich es vergesse, hier mein „Schraubertip“:

    Wenn es nicht hupt, einfach ein neues Lenkrad kaufen und montieren..schon geht das wieder.

    🤣🤣🤣

    Da ich ja eher der „Restomod“- als der „alles muss original bleiben“- Typ bin, hab ich mir was kleines, rundes aus Italien gegönnt..genauer gesagt von MOMO. Nach Probe sitzen bei Sharky hab ich mich ebenfalls für ein 30er Lenkrad für meinen Sporty entschieden.
    OEM Lenkrad wird natürlich eingelagert, falls ich doch mal zurück rüsten möchte. 😉



    Zum Vergleich..



    ..und so sieht es montiert aus.



    Gibt auf jeden Fall viel Kniefreiheit !! 😎


    Da das Thema „breite Felgen“ genauso umfangreich diskutiert wird, wie das „richtige“ Öl oder der „richtige“ Reifen, kursieren auch reichlich verschiedene Meinungen und Erfahrungen dazu im Netz.


    Da ich langfristig irgendwann vorne 7x15 und hinten 8x15 fahren möchte hatte ich in einem anderen Threat hier im Forum mal gefragt, was und ob da Karosseriearbeiten notwendig sind. Die Antworten waren dort schon mal hilfreicher als z.B. bei Facebook. mit 10 Antworten und 11 Meinungen 😃

    Vielleicht helfen jetzt dem einen oder anderen meine Erfahrungen mit der „Zwischenlösung“, die ich zur Zeit fahre weiter, der auch etwas „breiter“ möchte.


    Die Facts sind..

    -serienmäßige BBS RA 375 in 6x15 ET 35 mit 195/50

    -Sportline Ausstattung mit ab Werk umgelegten Radhauskanten

    -KW V1 Fahrwerk mit 29 cm Eintragung Radmitte zu Radausschnitt

    -Spurplatten 20mm pro Rad


    Diese Kombi habe ich am Wochenende mal ausgiebig getestet. Schnelle Kurven. Kreisverkehr mit Speed, der den Federweg RICHTIG belastet hat.

    Da schleift gar nichts und da ist meiner Meinung nach auch noch Platz für etwas mehr. 8x15 sollte also demnächst wirklich passen.


    Ich habe jetzt 195/45iger Reifen bestellt um noch etwas tiefer zu kommen. Wenn die montiert sind teste ich vorne auch noch 10mm Distanzen und werde nochmal berichten.



    Vorher..



    SCC Spurplatten mit Festverschraubung. Da entfällt das lästige Gefummel die Felgenlöcher mit der Distanz zu zentrieren.




    Nachher..



    Ich möchte auch noch ein kleines Update zum Thema „Benzingeruch nach volltanken“ geben. Wie so oft bei der Fehlersuche ging es ja auch bei mir „Schritt für Schritt“ bzw. nach dem Ausschlussprinzip.

    1.Rücksitzbank raus, Deckel ab..alles kontrolliert.

    2.altes Tankrohr raus..neues Tankrohr rein.

    3.Verbindungsschlauch Tankrohr zu Tank erneuert.

    4.Schläuche S-Rohr etc. erneuert.


    Gebracht hat es leider nichts. Jetzt ist 5. das SKV noch rausgeflogen und durch einen 180 Grad Bogen ersetzt worden. Gestern dann mal vollgetankt und das KFZ etwa 1 Stunde in die Garage gestellt. Was soll ich sagen? Danach roch es halt so, wie ein 33 Jahre altes Auto riechen soll, wenn es vollgetankt ist. Ein Hauch von Benzin, Öl und Nostalgie 😎

    Der wirklich heftige Benzingestank ist jetzt endlich weg. Hurra !!!!


    Dafür steht jetzt das nächste „Problem“ an..die Hupe versagt den Dienst..es bleibt also immer was zu tun 🤣

    Auf meiner To-do-Liste oder besser To-buy-Liste steht ja immer noch der NOVUS Grp.N Auspuff. Wollte ich schon längst drunter haben, aber wie das halt immer so ist..es war anderes wichtiger.

    Heute dachte ich mir: Schönes Wetter. Da machst Du einen kleinen Ausflug nach Herne und gönnst dem kleinen, roten Autowagen endlich mal vernünftigen Sound.

    Der Weg war dank des Wetters schön..aber leider umsonst. Grp.N mit 55mm ist z.Zt. ausverkauft. Nachschub gibt es leider erst in 8-10 Wochen.

    Das wäre dann passend zu meinem Geburtstag. Also habt Ihr alle etwas Zeit um für mein Geschenk zusammen zu schmeißen.

    🫵🏻 🤣

    Bei mir war ein Röhrchen abgebrochen, als ich den Ventildeckel runter hatte. Shit happens 🤷🏼‍♂️


    Jens hatte zu dem Zeitpunkt leider keinen Ersatz. Hab mir deshalb ein Ventil vom Golf 2 besorgt. Anschlüsse waren da gleich.

    Ich hab dann versucht, den Kunststoffschlauch zum BKV zu erwärmen um das Ventil rausziehen zu können. Keine Chance. Hab dann genau das gemacht, was Du geplant hast. Druckschlauch genommen und mit Schellen befestigt. Funktioniert einwandfrei. Leider hatte ich keine Rundrohrschellen in passender Größe. Wird aber noch geändert. 😎


    Dann will ich auch mal.. 😎


    Als „Daily“ fahre ich einen Opel Astra H, den ich vor 3 Jahren übernommen habe, als mein Dad verstorben ist. Baujahr 2009, innen wie außen in Topzustand und gerade mal 60.000 Kilometer gelaufen.



    Ute fährt eine YAMAHA MT07. Absolut zuverlässig das Teil und hat ein paar kleine Veränderungen von mir bekommen.



    Ich selbst fahre eine 2020er Harley Street Bob an der sich die Teile die OEM sind schneller aufzählen lassen, als die, die umgebaut worden sind.

    Wenn ich nach der Leistung gefragt werde, dann halte ich es, wie es Rolls Royce früher gesagt hat: AUSREICHEND (dank Klappenauspuff, Luftfilter und geändertem Mapping) 😎



    Und hier einmal „komplett“..



    Fast vergessen, weil meine bessere Hälfte gerade damit unterwegs ist: HONDA HRV..mit Elektriktrick und so 🙃


    Hallo zusammen. 👋🏼


    Wollte Euch hier mal meinen Caddy vorstellen, der Eine oder Andere kennt ihn ja von den Jahrestreffen oder dem IG Schraubertag 😊


    …..war vorher ein Auto der Stadt und dementsprechend Orange

    Das Orange wäre ebenfalls eine coole Farbe für den Caddy gewesen..aber das hab ich Dir ja am Schraubertag auch schon gesagt. 😉

    Ein Kumpel hatte den mal so..mit BBS RM 012 und den Stern in Gold. Ich fand‘s top.

    Ich hab heute mal die Gunst der Stunde genutzt und bin zu Udo nach Witten gefahren, weil der seine 7x15 ET 25 eh von seinem Golf II runter nehmen musste. Also kurzerhand 2 seiner Felgen bei mir drauf gesteckt um überhaupt mal ein Gefühl dafür zu bekommen, wie so etwas bei der Tiefe die ich fahre aussieht und steht.

    Hinten ist das völlig ok und wenn ich anstatt wie Udo 195/50 die 195/45 aufziehe dürfte das mit der 8x15 (wenn auch knapp) passen.

    Vorne ist weniger Platz und bei einer kurzen Probefahrt hat es etwas im Innenkotflügel geschliffen. Ob sich das bessert, wenn ich 45er Reifen fahre anstatt Udo’s 50er, aber auf einer 1 Zoll breiteren Felge..ich wage es zu bezweifeln.


    Und dann lese ich den Beitrag und sehe die Bilder von @black_onefivefive..und da sieht das alles sehr stimmig und passend aus. Danke für Deine Info und die Bilder. Wenn ich mich dazu entscheiden sollte es zu probieren, dann werden es genau diese Schmidt Felgen 👍🏻👍🏻👍🏻






    Danke für die Bilder, Markus. Bei 8x16 mit so einer kleinen ET rückt das Rad natürlich mächtig weit nach außen..da ist mir klar, dass da nachgearbeitet werden muss.

    Ich packe gerne mal eine 16 Zoll Felge bei mir drauf, wie Lucky angeboten hat. Bin mir aber fast sicher, dass mir das nicht gefallen wird. Schaue es mir aber trotzdem gerne „in Natura“ an.


    Aber zurück zum eigentlichen Thema:

    Vielleicht findet sich ja hier noch jemand, der 8x15 ET 25 mit 195/45 verbaut hat und was verlässliches sagen kann zum gefragten Thema.

    Bisher kam Ralph1409 mit 7,5 Zoll und 20er Platten meiner Frage am nächsten. 😃

    Gerade beim Facelift sehen die 195/45/15 schon fast zu klein aus. Außer das Auto ist richtig tief.

    Ich möchte schon recht tief. 👍🏻


    Die 185er Kombi kommt für mich nicht in Frage. Der Stretch ist mir bei 8 Zoll zu viel, was mir so gar nicht gefällt. Außerdem gibt es kaum Hersteller die diese überhaupt anbieten. Bei 195 ist die Auswahl da schon wesentlich größer.

    Vielleicht noch als Zusatzinfo:

    Ich hätte keine Schmerzen damit, die vorderen Korflügel auszuschneiden bzw. zu bearbeiten. Die hinteren Seitenteile allerdings bleiben definitiv so, wie sie jetzt sind..da wird nichts verändert oder rausgeflext. Dann würde ich eher auf 7x15 gehen, die bekanntermaßen ja passen.

    Hallo zusammen.


    Ich trage mich langfristig mit dem Gedanken mir andere Felgen zu gönnen. Spaß hätte ich an BBS RM oder RS, wenn da nicht die aufwendige Putzerei wäre und natürlich die exorbitan hohen Preise, die aufgerufen werden..und das für Felgen die schon einige Jahre auf dem Buckel haben.

    Also habe ich mal im WWW gestöbert und bin letztendlich bei Schmidt Modern Line hängen geblieben.


    Angeboten werden diese in

    7x15 ET 25

    7x15 ET 37

    8x15 ET 20

    8x15 ET 25

    Reifen können 185/45 oder 195/45 gefahren werden..mit Tachoangleichung.


    Ich hab mal bei Facebook Kontakt aufgenommen mit 2 Fahrern, die vorne und hinten die Modern Line in 8x15 ET 25 fahren wegen eventuell anfallender Karosseriearbeiten.

    Vorab: Mein Sporty hat vom Werk aus die 6x15 RA 375 drauf und dementsprechend bereits die dort umgelegten Kanten.


    Der 1. Kontakt den ich hatte sagt mir, dass alles ohne Bearbeitung passen würde. Der 2. Kontakt spricht von umfangreichen Arbeiten wie Kotflügel ausschneiden und entfernen der Innenkotflügel.

    Meine Frage: fährt hier jemand diese oder vergleichbare Felgen in der angegebenen Größe und kann verlässliche Angaben machen ob sowas passt OHNE weitere Bearbeitung??


    Gefallen würde mir alternativ auch die Kombi vorne 7 und hinten 8 Zoll. Ich weiß..ist immer alles Geschmacksache, aber hier soll es einzig um die Machbarkeit gehen bzw. was und ob bearbeitet werden muss.


    Fahrwerk bei mir ist das KW V1.


    Beispielbilder:



    Nachdem mein Sporty ja in den letzten Monaten einiges an „Neuteilen“ bekommen hat wie Wasserkühler, Thermostat, Bremsen hinten, Motorlager und Zahnriemen hab ich letzte Woche die Vorderachse noch mit neuen Bremsscheiben und -Klötzen versehen.


    Bin dann heute mal frohen Mutes zum TÜVer meines Vertrauens gefahren zur HU. Ich kenne ihn schon lange Jahre und dementsprechend ist es immer eine lockere Atmosphäre bei der Abnahme. Da er selbst Oldtimer-Liebhaber ist hat er sich regelrecht gefreut auf meinen MK1.


    Die neu montierten SW hat er kurz etwas nachgestellt und hinten links war das Radlagerspiel etwas groß. Ansonsten war trotz eingehender Untersuchung nichts zu finden.

    O-Ton: „Wow. Was für ein toller Erhaltungszustand. Der hat ja Null Rost..egal wo ich geschaut habe. Gratuliere Dir zu dem tollen 1er Golf“.

    Wir haben dann noch etwas über mein Projekt „neue Felgen und 21er Abnahme“ geklönt und dann gab‘s die heiß ersehnte Plakette.

    Auch hier nochmal O-Ton: „Hab Dir eine schöne Schwarz-Gelbe draufgepappt..wie es sich für ein Dortmunder Fahrzeug gehört“..😎