Heute hat mich erfreut einen roten Sporti zu sehen als ich den Carlender umgeblättert habe..
Das ging MIR ganz genau so 😎
Heute hat mich erfreut einen roten Sporti zu sehen als ich den Carlender umgeblättert habe..
Das ging MIR ganz genau so 😎
Ich persönlich habe noch nie was davon gehört das jemand einen Gummischutz über einen Bremsschlauch zieht
Das Wort "Ummantelung" wäre (für mich) eventuell zu verstehen gewesen.
Ich denke, da kann ich Dir etwas zu sagen, denn so etwas nutze ich seit Jahrzehnten bei meinen Motorrädern.
Dort werden Stahlflex allerdings weniger wegen Korrosion verbaut bzw. gewechselt, sondern eher um die Bremswirkung zu verbessern und den Druckpunkt. Ob das immer so ist lasse ich hier mal weg.
Ganz früher gab es die Stahlflex einfach aus silbernem Geflecht, was aber nach 1-2 Jahren immer unansehnlich wurde. Funktion blieb natürlich erhalten, aber beim Motorrad ist das halt sichtbar und stört das geneigte Auge. Unter dem Auto stört das keinen 🤷🏼♂️
Später gab es die Leitungen mit klarer Ummantelung, die aber nach etwa einer Saison gelblich orange anlief..wollte auch keiner.
Dann kam jemand auf die Idee, die Leitungen farbig zu ummanteln..erst gab es nur Schwarz, Rot und Blau..heute macht man die farblich passend zum Moped. Die Farbpalette ist mittlerweile riesig. Selbst die Fittinge gibt es mittlerweile in zig verschiedenen Farben.
Mein Tip: nehmt ummantelte Leitungen..ist ein zusätzlicher Schutz vor Verwitterung und Korrosion und sieht besser aus 😎
Aber gabs hier im Forum vor 1-2 Jahren nicht schonmal genau die gleiche Story.
Wohl nicht ganz. Da ging es auch um einen Novus Auspuff. Allerdings wurde der über einen Zwischenhändler gekauft und da passte es nicht. Gerichtet wurde es dann wohl direkt bei Novus. Aber da kann Sharky wohl mehr oder genaueres sagen 🤷🏼♂️
zitat: " als unbrauchbare gesamtlieferung direkt zurück nach italien geschickt wurde".
So passiert es wohl auch komplett mit den Golf 1 Sachen. 🤷🏼♂️
Aber besser so, als wenn sie Dir „Schrott“ verkaufen und anschließend nach dem Motto handeln „nach uns die Sinnflut“. Gibt‘s leider auch oft genug so etwas..
Ich nehme das Thema AUSPUFF bzw. die Firma NOVUS nochmal auf. Wie ich ja weiter oben schon geschrieben habe, war ich vom Kundenservice bzw. vom Qualitätsgedanken der Firma mehr als angetan. Leider steckte in „meiner“ Auspuffanlage bzw. in den vorgefertigten Grp.N Anlagen für unsere Cabrios der Fehlerteufel..aber dazu gleich mehr.
Angefangen hatte das Ganze mit der Steckverbindung vom Vorschalldämpfer. Diese war in der Produktion leider nicht genug aufgeweitet worden, so das an ein weiteres „zusammenstecken“ nicht zu denken war. Nun ja..shit happens.
Ich bin dann nochmal nach Herne (ist ja von Dortmund aus nur ein Katzensprung) und habe das Problem geschildert. Mir wurde umgehend angeboten, dass ich als „Entschädigung“ für meinen Aufwand doch gleich einen Termin machen soll, damit man mir die Auspuffanlage kostenlos vor Ort montiert. Vorbildlich wie ich finde und dementspechend habe ich das Angebot gerne angenommen.
Nach der Montage war dann erstmal alles ok, doch nach einigen gefahrenen Kilometern fing leider das Dröhnen an. Irgendwo hatte der Auspuff Kontakt mit Hinterachse oder den Hitzeschildern. Da mir von Niels (Geschäftsführer Novus) bereits im Vorfeld angeboten wurde, dass ich bei so etwas gerne nochmal rum kommen kann zum nachrichten der Anlage habe ich auch das Angebot gerne genutzt.
Nach einigen Anbau-Versuchen vor Ort, gab es aber keine Lösung und es wurde entschieden: der Auspuff kommt komplett in die Tonne, wir montieren einen komplett Neuen. Gesagt, getan.
Nach einer kurzen Probefahrt das gleiche Problem wieder. Um das Anschlagen an der Hinterachse zu vermeiden, musste die Anlage so verdreht werden, so das sie dann viel zu tief Richtung Boden hing.
Ich bin mit dieser Lösung dann erstmal nach Hause, weil ich noch einen anderen Termin mit dem Cabrio hatte. Verlassen habe ich den Hof bei Novus allerdings mit folgendem O-Ton:
„DAS ist nicht unser Anspruch. DAS werden wir auf gar keinen Fall so lassen und wir möchten Dir eine perfekt sitzende Auspuffanlage liefern“.
Donnerstag Morgen war ich dann nochmal in Herne und wurde gleich mit einem „Du trinkst den Kaffee schwarz, oder !?“ zum Projekt NEUKONSTRUKTION begrüsst.
Wie vereinbart hatte ich ausreichend Zeit mitgebracht und konnte zuschauen und auch mithelfen, denn ich habe mein Cabrio zur Verfügung gestellt um eine wirklich passgenaue Grp. N vor Ort anfertigen zu lassen. Ab Kat wurde alles neu erstellt, gebogen, geschweisst und montiert. Nix klappert jetzt mehr, alles ist, wie es sein soll und der Klang ist einfach toll. So geht die „neue“ Version jetzt in die Produktion und danach erst in den Verkauf. Wer also jetzt gerade eine Grp.N kaufen möchte bei Novus muss etwas warten. Den PROTOTYPEN fahre ich zur Zeit unter meinem Sporty und die Neuproduktion dauert natürlich etwas.
Alles in Allem kann ich nur nochmal sagen, dass die Kundenbetreung, der Servicegedanke und die Freundlichkeit bei Novus ihres gleichen sucht. Hab ich anderswo schon ganz anders erlebt und 26 Jahre Arbeit in der Dienstleistung lassen mich das auch ganz gut beurteilen. 😉
Ich habe diese Scheuerstelle auch. Bei mir wird die Persenning ein paar mm zu weit runter gezogen das sogar der Lack minimale stellen hat.
Bei mir betrifft es Gott sei Dank nicht den Lack, aber zumindest bin ich nicht der Einzige, der dieses „Problem“ hat.
Ich denke, ich werde ein kleines, etwa 1-2 cm grosses Stück Keder an der Stelle über die Wulst schieben und damit verhindern, dass die Stelle grösser wird. Was anderes fällt mir dazu nicht ein und sollte wohl reichen..
Der „Rest“ des Verdecks ist in Top Zustand. Es sind wirklich nur diese beiden kleinen Mini-Stellen an der unteren Kante links und rechts.
Ich habe schon daran gedacht, einen Tropfen Kleber aus dem Camping /Zelt-Bereich drauf zu machen.
Ach ja..Persenning ist die Originale..
Keine Antworten? 🥺
Bin ich tatsächlich der Einzige, der dieses „Problem“ hat? Ist das bei niemandem sonst aufgetreten im Laufe der Jahre?
Dann muss ich mal schauen, was ich da mache.. 🤷🏼♂️
Wird der Verdeckschutz sein ...
Das nehme ich an. Ursächlich wird das wahrscheinlich der kleine Metallhaken von der Persenning sein, der in die Lasche eingehakt wird. 🤷🏼♂️
Hallo allerseits.
Bin gerade dabei das Auto zu polieren und dabei ist mir eine unschöne Stelle am Verdeck aufgefallen. Jeweils links und rechts an der Aussenkante des Verdecks hat sich ein klein wenig der Stoff weggescheuert. Ist jetzt nichts wildes und es stört auch nicht weiter, da ich von 100 Fahrten 99 eh offen fahre. Dennoch möchte ich etwas vorsorgen, damit das nicht größer wird. Was würdet Ihr vorschlagen??
Da das auf den Bildern mein Auto ist, sollte ich den Durchmesser des U-Bogens kennen 😎
6mm ist richtig. Geht etwas stramm in die originalen Leitungen..passt aber 🫵🏻
It is what it is 😎
Das war es aber auch erstmal mit dem Golf. Jetzt hab ich ihn so, wie ich ihn haben möchte..sprich..die wichtigsten (Umbau)Maßnahmen hab ich hinter mir. Tachoritzel wird jetzt noch geändert wegen der „kleineren“ Räder, danach bzw. über den Winter möchte ich dann eher noch ein paar Dinge an meiner Harley machen.
Langfristig stehen dann noch Felgen in 7+8x15 auf dem Zettel und ein paar nette Carbon-Gimmicks..
Aber bei dem Bügelzeugs hier kriege ich persönlich aus Erfahrung Kopfschmerzen:
Kann ich verstehen. Hatte 3 „breite“ Edelstahlschellen dabei, weil ich das eigentlich so sehe wie Du. Die Jungs dort schwören allerdings auf die Bügelschellen. Hab mich auf folgenden Deal eingelassen: Sollte ich irgendwelche „Probleme“ mit diesen Schellen haben, kann ich jeder Zeit hin kommen und die packen mir die breiten Schellen drauf.
Schaut gut aus und scheint auch exakt zu passen .
Gute Arbeit... !!!
Kann ich nur bestätigen. Die Anlage ist wirklich sehr passgenau. Zusätzlich hat sich der Monteur auch noch viel Mühe gegeben alles exakt auszurichten.
Nach der Montage bin ich auf Probefahrt geschickt worden, danach wurde alles nochmal nachgezogen und geprüft und erst DANN durfte ich mich auf den Heimweg machen.
Besser geht in meinen Augen nicht..👍🏻
Was haben die für die Montage genommen?
Das kann ich Dir gar nicht sagen. Ich bin ja nach Herne gefahren und habe die Komplettanlage bei Novus abgeholt. Beim Verbindungsrohr vom Endschalldämpfer zum Mittelschalldämpfer ist leider was schief gelaufen. Als ich das Probe gesteckt habe ist aufgefallen, das die Aufnahme leider zu klein vom Durchmesser her war. Bin dann nochmal hin zum tauschen. Dort wurde mir als Entschädigung für‘s „doppelte Hinfahren“ angeboten den Auspuff kostenfrei zu montieren. Habe ich dankend angenommen.
Kann es nur nochmal sagen: dort wird Kundenzufriedenheit wirklich noch ganz groß geschrieben.
Heute war dann Montage-Tag. Da ich den Auspuff nicht wechseln wollte, wenn das Auto bei mir zu Hause auf Auffahrrampen steht, habe ich das Angebot der Novus-Jungs angenommen die Grp.N dort auf der Hebebühne montieren zu lassen.
Die Rückfahrt von Herne nach Dortmund war dann soundtechnisch ein echtes Klangerlebnis. Das war so gut, so das ich noch 40 Kilometer „Umweg“ nach Hause gefahren bin.. 🤣
Na…wo bin ich?? 😎
Ok. War jetzt nicht soooo schwer, oder?
Spaß beiseite. Hatte ja geschrieben, dass ich vor knapp 2 Wochen bei Novus war um mir den Grp.N zu gönnen. Aussage zu dem Zeitpunkt dort: „die nächsten haben wir in etwa 8-10 Wochen hier“. Heute telefoniert..und siehe da..Freitag ist überraschender Weise schon Nachschub gekommen. Ich freu mich. 🤩
Da is datt Dingen, wie man hier im Ruhrpott so schön zu sagen pflegt 🫵🏻
Was auch hier im Forum schon öfter angeklungen ist kann ich nur bestätigen ..die Jungs dort sind einfach super nett, freundlich und hilfsbereit. Echt empfehlenswert 👍🏻
Fährt sich fast wie ein Go-Kart..
Heute bin ich das erste Mal mit der neuen Reifenkombi unterwegs gewesen zum Stammtisch in Witten. Viele alte Hasen hier werden das was ich jetzt schreibe sicherlich schon lange kennen, aber ich muss meine Begeisterung trotzdem einfach nochmal los werden:
Die Kombi aus 15 Zoll Felgen mit den 45iger Reifen, das KW Fahrwerk und dem damit verbunden tiefen Schwerpunkt des Autos, sowie dem kurzen Radstand machen einfach sooooooo viel Laune. Mit dem kleinen Lenkrad dazu einfach eine tolle Spaß-Maschine. Das alles versetzt mich auch so ein bisschen in meine Anfänge zurück. 1982..Scirocco 1..damals mit Koni gelb mit gekürzten Kolbenstangen, Eibach Federn und 7x13 mit 175/50. Da war der Spaßfaktor genau so groß. Ich für meinen Teil kriege jeden falls heute das Grinsen kaum aus dem Gesicht… 😎
Hab dann heute das „Feintuning“ gemacht und das KFZ verschränkt, mit dem Ergebnis, dass da noch 3 Gewindegänge tiefer gehen. Die geforderten 5mm Freigängigkeit vom Rad/Reifen vorne und hinten sind noch gegeben. Sollte also in dem Bereich passen. Was meinem „Stamm-Dipl.Ing.“ beim TÜV wahrscheinlich nicht so gefallen wird ist die Bodenfreiheit am Katalysator. Da wird‘s mit den geforderten 8cm etwas eng. Alle anderen starren Teile haben noch genug Platz. Ich lass mich überraschen bei der Abnahme.. 😎
Was ich immer sehr genieße, ist ja das Rad-Wechsel-freundliche-Fahrwerk. Vorne anheben..hinten geht automatisch mit hoch. 😃
Heute konnte ich meine neuen Reifen abholen. Anstatt auf den serienmäßigen 195/50 rollt das Körbchen jetzt auf 195/45. Was für ein (optischer) Unterschied. Gut 1cm ist das Auto durch den kleineren Gesamtdurchmesser der Räder nochmal Richtung Boden gewandert und durch den gewonnen Platz im Radkasten konnte ich das KW Fahrwerk auch nochmal etwa 1 cm weiter runter schrauben. So langsam komme ich dahin, wie ich mir mein (Traum)Cabrio so vorstelle.
Vom Gefühl her würde ich sagen, dass es so passt. Morgen werde ich das Auto aber mal verschränken und genau schauen, ob ich vielleicht noch 1-2 Gewindegänge tiefer gehen kann oder gar etwas hoch muss (was ich nicht hoffe).
Allen ein schönes Wochenende 👋🏻