Beiträge von Haymo

    Ich hab mit DAB so rein gar nix am Hut. Habt ihr euch das zugelegt und verbaut wegen dem besseren Empfang oder weil hier und dort bald UKW abgedreht wird?


    Hier in Salzburg höre ich wenn dann Bayern 1 (80er) und der Klang und Empfang ist meinem Clarion Minidisc Radio mehr als Top (Klang für meine Ohren).


    Muss ehrlich sagen, mit DAB hab ich mich noch nie wirklich auseinandergesetzt/angefreundet...

    So sieht das Teil original aus

    Hier nur in grün https://tk-carparts.de/deckel-…er-servolenkung-701422375

    Echt? Krass.. so sah bei mir früher ein Filterschamm fürs Aquarium aus hihi:-) Glaub bei mir war der alte "Schwamm" nicht so grob und ich bin mir sicher, dass die 3 Vorbesitzer (2 bis 1996 und der letzte bis 2024) da nie was gemacht haben, bis ich mal Hand anlegte.

    Bzgl Füllstand, ich bin jetzt bei miiiininmal unter der dem MAX Strich und da blubbert jetzt auch nix mehr raus, inkl. besserem Schwamm. Wenn der Motor läuft sprudelt es im Behälter ja ordentlich :)

    2. Thema Dichtring 431422383A - bin ich da auch nur zu blöde zum googeln?

    Mein Ölbehälter leckt zwar nicht, aber irgendwie hat er immer einen leichten "Schmierfilm" auf dem großen Deckel.

    Dann ist der Schaumstoff im kleinen Deckel zu durchlässig. Vielleicht um ein paar ml zuviel Servoöl im Behälter?

    Ich hatte den alten Schaumstoff entfernt und gegen einen kleinen Fetzen von einem Putzschwamm getauscht. Ist luftdurchlässig, aber oben is bei mir nachm Wechsel alles trocken.

    Hab damals nach einem Regenwetter (Werkstatttermin) auch gesucht, bei mir war es auch die Heckscheibendichtung (bzw. immer noch - steht auf der ToDo-Liste).


    Handtücher mal auf die Hutablage legen und von oben am Dach (destilliertes) Wasser über die Heckscheibe an der Dichtung laufen lassen. Wenn es innen tropft, hast den Weg gefunden...

    Anfang August 2025 das neue AP Gewindefahrwerk inkl. neuen Domlagern verbaut/verbauen lassen und dann bis heute auf den Termin zur Eintragung gewartet. Voller Freude, das alles passt, ist das Cabrio hinten um 1cm zu hoch.... zu hoch.... also heute gleich zur Werkstatt, zum Glück war eine Bühne frei und hinten runter und vorne auch etwas, Hängearsch ist aber jetzt mehr gefühlt als vorher... naja... aber passt gefühlt.... jetzt auf einen Termin für nächste Woche warten.... ach ist das ägerlich....


    Aber, bin doch pos. gestimmt: darf gleich Montag Vormittag nochmal vorbei kommen👍🏻👍🏻


    (Und die Jungs der Salzburger Landesregierung sind echt sympathisch und gut drauf) - und jetzt Weekend😎

    Das "Ding" ist ein Geräuschminderer ja, der Inhalt davon zerbröselt mit den Jahren und bei vielen saugt die Pumpe dann nix mehr an sondern "rührt" den Kraftstoff im Tank nur noch rum... war bei mir auch.

    Die Hauptpumpe hat dann dauernd die komplette Arbeit übernommen.

    Bei mir hat scheuerte die Persenning auch am Lack der Heckklappe. Hab die obere Stelle nun transparent foliert (fällt kaum auf), und somit ist der Lack geschützt.

    Werde demnächst davon ein Foto hier hochladen...

    Ich bleib bei meinem doppelt abgesicherten H4-Booster. Auch, weil ich keine orig. Hella Scheinwerfer drin hab... Und Nachts fahre ich so gut wie nie. Das Licht hab ich nur tagsüber an, als minimale Sicherheit früh genug gesehen zu werden.


    Aber schon toll, was mit der LED Technik heutzutage schon möglich ist.

    Heute mal die Manschette von der Lenkung wieder grade gerückt und leicht nach vorne gezogen. Auf der Spurstange sind zwei Riefen..muss da das Ende der Manschette sitzen? Auf der anderen Seite endet die Manschette auch kurz vor den beiden Riefen.


    Dann mal das Rad hin und her gewackelt ob ein Spiel im Lager ist...da rührt sich nix komma null.


    Reifen ab und die Scheibenbremse bewegt: Vielleicht 1-2mm dass sich die Scheibe bewegt bis ich dann was auf der Antriebswelle spüre.

    Video


    Dann beide Achsmanschetten unter die Lupe genommen: Die Innere ist staubtrocken. Die Äußere auch, obwohl an den Ränderen leichte klebrige helle Fettspuren sind. Kann aber noch vom Einbau des FW sein...


    Hinten dann auch mal das Auto hoch: Reifen seitlich nix, oben und unten angefasst ist minimales Spiel, hört man auch. Werd ich mal nachsehen ob ich noch was nachstellen kann. Wenn ich das Rad drehe hört man minimalst das Lager, aber da muss ma scho genau hinhören.


    Die rechte Seite kommt demnächst dran zum Check weil: Garage zu klein🙈


    Was sagt ihr zum Spiel "Bremsscheibe-Antriebswelle"

    Am Manschettenring ist eine "95" eingestanzt.... Jahreszahl?


    Ich fahr jetzt mal eine Runde, mal sehen ob es nochmal auftritt.

    Das war auch meine erste Idee, hab dann während dem Fahren mal links und recht gelenkt, nichts zu hören... nur eben beim abtouren, wenn ich vom Gas gehe und die Motorbremswirkung hab.. und das eben heute bei gut 100 KM drei mal aufgetreten... tja... sie stand ja doch beim Vorbesitzer sehr lange und wurde max 200-400KM im Jahr bewegt und bei 32 Jahre alten Lagern... wen wunderts.. sobald ich das Rad abhabe und mal alles checke (inkl. muss ich die Manschette von der Spurstange wieder grade biegen, die habens mir bei der Achsvermessung verwurschelt...), meld ich mich wieder.



    woher aber mein Knarzen beim Einlenken links und rechts beim zb. Einparken kommt.. wohl doch von der Manschette vom Kreuzgelenk der Lenksäule... mhm

    Servus,


    so ein "wimmerndes" Geräusch hatten wir heute auch. Nach einer Tour auf der schönen Rossfeldstraße mit tollem Ausblick über Salzburg, gings wieder runter und bei der Fahrt zu einem leicht hügelig gelegenen Gasthaus auf der Zufahrt war gut 3-5 Minuten so ein wimmerndes "Brummsingen" (akustische Eigenheiten beschreiben LOL).


    Bei der Fahrt zu Post auf der Landstraße war nichts mehr zu hören. Nur kurz bei der Zufahrt zur Kreuzung als ich vom Gas ging und mit der 3. zur Kreuzung rollte, wars wieder da.


    Dann eine Runde auf der Autobahn (max. 100kmh/) ca 7 KM, nichts zu hören.


    Als wir dann wieder am Heimweg waren und von der Autobahn abfuhren und ich wieder abtourte, wars wieder zu hören. Beim Anfahren und am Heimweg dann war gar nix mehr zu hören...


    Langsam tippe ich auch auf die äußeren Antriebswellenlager, die heute wohl sehr bei der Bergfahrt vielleicht beansprucht wurden.

    Was ich zzgl. auch noch immer habe. Beim Lenken bzw. Reversieren aufm Parkplatz knarzt es immer noch wo ich dachte das wären die alten Domlager / Fahrwerk gewesen. Ist aber alles neu und immer noch da.


    Wenn so ein Geräusch wenigstens immer da wäre, könnte ich oder jemand anders das eingrenzen, aber nur sporadisch


    Das mit dem Spiel werde ich testen, wenn ich das Rad abhabe. Dann sehe ich auch ob die Manschetten noch ok sind...