Ich würde sowas auch selber bauen. Entsprechendes Kabel aussuchen und dann entsprechende Kabelschuhe aufpressen. Wer Bedarf hat, ich kann und darf sowas herstellen.
PN😎👍🏻
Ich würde sowas auch selber bauen. Entsprechendes Kabel aussuchen und dann entsprechende Kabelschuhe aufpressen. Wer Bedarf hat, ich kann und darf sowas herstellen.
PN😎👍🏻
Eine Frage noch, hab jetzt keine Lust nachzuschauen. 😅
An der Karosserie und Getriebe sind M8 Gewinde oder?
Bin auch grad bei dem Thema - Masseanschlüsse an Karosserie und Getriebe sind M8 Gewinde? Oder hast was ändern müssen?
Ich hatte mir vorgenommen zu meinem 70. Geburtstag mit der Schrauberrei aufzuhören und mich nur noch meinem 2. Hobbie zu widmen - Modeleisenbahn - abba 1. kommt es anders als man denkt und 2. kann man irgendwie doch nicht wirklich aufhören
![]()
Ein "Zweithobby" hab ich auch, die analoge Fotografie, aber so wirds mir auch mal gehen wie dir ![]()
Dann ist deine Idee sehr gut abba wo bekommt man so kleine Dichtung her?
Ich stand im Hagebaumarkt und hab noch was anderes gesucht und bin in der Sanitärabteilunt auf diese kleinen Dichtungen gestoßen. Im Zweierpack ned mal € 1,49 glaub ich. Und passen perfekt👍🏻
Ja... Baumarkt-Tuning ich weiss, aber mei... es ist dicht 😎
Original sitzt da eine Dichtscheibe 411 945 279
Hatte ich versucht, genau diese lässt Wasser durch
Zitronesäure (Pulver) kann ich wärmstens empfehlen.
Geht auch super, ja;) Hatte nur leider nix greifbar
Nabend. Mit Salz und Essig entrosten kenne ich so noch gar nicht. Welches Michungsverhältnis? Wieder was gelernt.
Ach je nach Geschmack wie beim Kochen 🤪
Mitn Salzstreuer drüber und dann puren Essig drauf bis es komplett untergetaucht war, dann bissl mit Wasser verdünnt und 24h stehen lassen.. Dazwischen paar mal Umrühren und später mit einem guten Auge "abschmecken", Mahlzeit🤪😎
ahja 4,2 hab ich auch genommen, aber mal 16, da ich einen kleinen Dichring zwischengelegt hab pro Schraube
Hab heute das Projekt "Kennzeichenbeleuchtung" abgeschlossen.
Zum Glück war die Heckklappe kaum angegriffen, dafür aber die beiden Bleche wo die Glühlampen rein kommen. (Rost)
Eine falsche Schraube war auch drin, also gleich alle neu, Edelstahl.
Bleche mit Salz&Essig Bad entrostet, mitn Dremel abgebürstet und dann mit Klarlack lackiert; Kontakte vorher abgeklebt.
Neue Dichtungen, auch für die Schrauben, die Kabel gecheckt und die Kontakte gereinigt, an den noralgischen Stellen mit Stoffklebeband ummantelt und wieder neu verlegt.
Irrw wieviel Hohlraumwachs in der Heckklappe ist;)
Wieder angeschlossen, verbaut und gefreut den nächsten Mini-Rostherd den Gar ausgemacht zu haben.
Danach die Schraubenenden versiegelt und gefreut etwas erledigt zu haben.
Ja die Kennzeichenlampen gäbe es Neu, aber ich setz gerne was Instand, als immer alles Neu zu kaufen.
Und jetzt, schönes Weekend😎🍀
Gibt es auch in Edelstahl 3,9X13 habe ich auch genommen. Es gibt viele Stellen wo ich in Edelstahl genommen habe. Ein Beipiel die 3 Schrauben am Tankeinfüllstutzen (Senkblechschraube 4,2X16)
Danke für den Tip mit den Schrauben, hab die heute auch gleich verbaut👍🏻
Bin da auch grad dran, weil ich mir den Rostzustand bei der Kennzeichenbeleuchtung ansehen wollte. Bis auf die Rückseite eines Schraubenlochs in der Heckklappe sah dort alles gut aus. Bis auf die beiden Bleche mit den Anstecknasen. Die hab ich jetzt komplett entrostet (ja ich weiss, gibts auch Neu, aber da bin i zu geizig 😝).
Die Blechschrauben habe ich auch alle entrostet, aber da stellt sich bei mir die Frage, da ich die Schraubenlöcher jetzt auch gegen Rost behandelt habe... brauchen die dort Kontakt, da an den Blechen ja eh ein Massekabel dran ist, und wären da Kunststoff-Schrauben nicht Anti-Rost fördernder?
Nur ma so eine rumspinnerei;)
PS: Rumspinnerei Nr.2: Mit Klarlack drüber, wobei Massekontakt und Kontakt für die Birne abgeklebt...
Ich hab mit DAB so rein gar nix am Hut. Habt ihr euch das zugelegt und verbaut wegen dem besseren Empfang oder weil hier und dort bald UKW abgedreht wird?
Hier in Salzburg höre ich wenn dann Bayern 1 (80er) und der Klang und Empfang ist meinem Clarion Minidisc Radio mehr als Top (Klang für meine Ohren).
Muss ehrlich sagen, mit DAB hab ich mich noch nie wirklich auseinandergesetzt/angefreundet...
Ist mir auch noch nie aufgefallen,... man lernt nie aus👍
Und: Hallo David, herzlich Willkommen👍🍀
So sieht das Teil original aus
Hier nur in grün https://tk-carparts.de/deckel-…er-servolenkung-701422375
Echt? Krass.. so sah bei mir früher ein Filterschamm fürs Aquarium aus hihi:-) Glaub bei mir war der alte "Schwamm" nicht so grob und ich bin mir sicher, dass die 3 Vorbesitzer (2 bis 1996 und der letzte bis 2024) da nie was gemacht haben, bis ich mal Hand anlegte.
Bzgl Füllstand, ich bin jetzt bei miiiininmal unter der dem MAX Strich und da blubbert jetzt auch nix mehr raus, inkl. besserem Schwamm. Wenn der Motor läuft sprudelt es im Behälter ja ordentlich ![]()
2. Thema Dichtring 431422383A - bin ich da auch nur zu blöde zum googeln?
Mein Ölbehälter leckt zwar nicht, aber irgendwie hat er immer einen leichten "Schmierfilm" auf dem großen Deckel.
Dann ist der Schaumstoff im kleinen Deckel zu durchlässig. Vielleicht um ein paar ml zuviel Servoöl im Behälter?
Ich hatte den alten Schaumstoff entfernt und gegen einen kleinen Fetzen von einem Putzschwamm getauscht. Ist luftdurchlässig, aber oben is bei mir nachm Wechsel alles trocken.
Gibt es den Filter zZ nicht auch bei Werk34 oder Oldtimer-Werk?
Aber wie schon geschrieben: ordentlich reinigen hilft schon und schont des Geldbörserl;)
Hab damals nach einem Regenwetter (Werkstatttermin) auch gesucht, bei mir war es auch die Heckscheibendichtung (bzw. immer noch - steht auf der ToDo-Liste).
Handtücher mal auf die Hutablage legen und von oben am Dach (destilliertes) Wasser über die Heckscheibe an der Dichtung laufen lassen. Wenn es innen tropft, hast den Weg gefunden...
Anfang August 2025 das neue AP Gewindefahrwerk inkl. neuen Domlagern verbaut/verbauen lassen und dann bis heute auf den Termin zur Eintragung gewartet. Voller Freude, das alles passt, ist das Cabrio hinten um 1cm zu hoch.... zu hoch.... also heute gleich zur Werkstatt, zum Glück war eine Bühne frei und hinten runter und vorne auch etwas, Hängearsch ist aber jetzt mehr gefühlt als vorher... naja... aber passt gefühlt.... jetzt auf einen Termin für nächste Woche warten.... ach ist das ägerlich....
Aber, bin doch pos. gestimmt: darf gleich Montag Vormittag nochmal vorbei kommen👍🏻👍🏻
(Und die Jungs der Salzburger Landesregierung sind echt sympathisch und gut drauf) - und jetzt Weekend😎
Das "Ding" ist ein Geräuschminderer ja, der Inhalt davon zerbröselt mit den Jahren und bei vielen saugt die Pumpe dann nix mehr an sondern "rührt" den Kraftstoff im Tank nur noch rum... war bei mir auch.
Die Hauptpumpe hat dann dauernd die komplette Arbeit übernommen.