Welchen Adapter hast du genommen? Von wo?:-)
Beiträge von Haymo
-
-
Fahre auch die komplette Novus Classic Line. Einfach TOP!
-
wenn das damit auch nicht klappt, hier mein Tipp.
Ich verwende diese Dichtringe für alles, von Ölablassschraube, Geberflansch, Kühlwasser, Hydraulik.
Ich finde die Dichtringe klasse.
Hydraulik Dichtung, Usit-Ring, BS-Ring,Stahl verz. M 10 - 22 Sortiment Box Set ! | eBay
An die hab ich auch schon gedacht. Halten diese die Temperaturen am Kopf aus?
-
Hab jetzt ein paar neue Kupfer- & Aludichtringe bestellt... werds schon irgendwie hinbekommen;(
-
Mein orig. alter Druckschalter hat einen Aludichtring (der jetzt auch wieder verbaut und dicht ist).
Hab mal gelesen, man sollte dort wo ein Aludichtring war auch wieder einen verwenden und dort wo ein Kupferdichtring war nur Kupfer? Oder is dem nicht so..
-
Ich weiss nicht mehr weiter...hab jetzt sicher eine Stunde versucht alles dicht zu bekommen, es klappt nicht. Mir kommt vor, dass es am 2. Dichtring (dem großen) immer da rausölt. Am ZK ist es denke ich dicht. da passt sich der kleine Dichtring auch perfekt in den ZK rein.
Anzeige funktioniert und auch der neue Öldruckschalter.
Auch am konischen Gewinde ist alles dicht nur beim Adapter hab ich keinen Rat mehr und jetzt hab ich auch keine Dichtringe mehr;(
Habs mal mit 20..23..25nm am ZK angezogen...nope.
hab jetzt den alten originalen Druckschalter wieder reingeschraubt und festgezogen, dicht.
Ist für mich immer schwierig, da ich alleine bin und keinen zum Fragen oder drüberschauen hab...
-
Kurze Frage: Ich habe ja oben am ZK den schwarzen Öldruckschalter 0,15-0,45 Bar drauf.
Viele hier schreiben und ich lese es auch oft was von einem blauen, welcher aber nur 0,15-0,35 Bar hat.
Meine schwarzer sieht so aus als wäre er orig. so drauf.
Was machen die 0,10 Bar eigentlich für einen Unterschied?
Zum Kaufen gibt es ja noch beide..
Überlege den nämlich auch gleich zu wechseln, da der nach einer Fahrt am schwarzen Gummi bissl glänzt als wenn er ölig wär...
Edit(h): Okay habs mir mit Anleitung selbst erklärt. Meiner schaltet erst bei 0,45 Bar ab, sprich ab da blinkt die Leuchte nicht mehr...der blaue ab 0,35 bar bereits.
Na dann werd ich wenn dann wieder einen schwarzen besorgen, falls nötig;)
-
Die alten Druckknöpfe dann wieder verwendet? Das mache ich auch mal 👍😄
Jap, den neuen Gummizug in die Kunststoffschlaufe wieder eingenäht und heute die erste 4 stündige Probefahrt - die Persenning hält
-
Cool. Selbstgemacht? Wenn ja wie, meine müssten auch mal neu 😅
Jap, alles Selfmade. Gummibänder vom Tedi (geprüft und keine Werbung) geholt, ale Naht vorsichtig aufgetrennt und neu vernäht.
-
Alles Neu macht der "April".
Heute mal die Gummibänder der Persenning erneuert😍
Nach 32 Jahren dürfen die mal Neu;)
-
Keine Ahnung. So wie ich das verstehe soll das 1/8 Gewinde in ein M10/1 Gewinde passen und durch den Konus abdichten. Aber für mich fühlt sich das falsch an.
Eben das ist die Frage die sich mir auch stellt. Mein VDO Druckgeber hat ein normales M10x1 Gewinde und wenn ich den in ein konisches Gewinde drehe, dichtet das wirklich ab?
-
Wenn schon korrigieren, bitte so.
Es heißt Innensechskantschraube. Inbus ist ein Markenname.
Ach herje, und ich bin der, der ein altes Techniklexikon aus den 60ern am Klo stehen hat als Lektüre 🤪
-
Eine kurze Frage bitte noch:
Wie komme ich an besten mit meinem Kabel vom Fühler in der Ölwanne in die Mittel Konsole.
Schönen Gruß
Peter
In der Nähe der Tachowelle an der Spritzwand ist ein kleiner Blindstopfen. Ich habe da ein minimalst kleines Loch gemacht, das Kabel durchgezogen und kam dann schön hinter der ZE raus. Danach den Blindstopfen wieder rein und versiegelt.
-
Du hast einen kleinen Druckfehler im Text, es heißt nicht Imbusschraube
sondern INBUSSCHRAUBE
Immer dieser Fehlerteufel
Ach, diese Handytastaturen, ich komme damit irgendwie nie kLaR 🤪
-
Kurzer Zwischenstand, Inbusschraube mit festem Druck gelöst mit einem Klang wie abgerissen...aber sie ging auf👍 Öltemperaturaensor mit Kupferring verbaut, sitzt und ist dicht.
Nun hänge ich noch am Adapterproblem für den Öldruckgeber, hab aber nach der Ebay Stück Odyssee einen Y Adapter (ATE) gefunden und wird nächste Woche verbaut.
Wenn dann alles klappt, gibt es nächste Woche ein Abschlussfoto👍
-
Andere Frage: Bei diesem hier ist das seitliche Gewinde konisch. Kann ich den Öldruckgeber VDO 10Bar mit M10x1 trotzdrem reinschdrehen bis es fest ist? Ist es dann dicht? -> LINK
-
Hier ist nix dabei?
Google mich ja auch schon durch..von Amazon bis Ebay..
aber meistens:
Material: Edelstahl 1.4301
Schlüsselweite 19
1x Außengewinde 1/8 NPT (konisches M10x1,0 Gewinde, passt bei M10x1,0 und dichtet selbstständig ab)
1x Innengewinde M10x1,0 (in einer Linie mit dem Außengewinde)
1x Innengewinde 1/8 NPT (seitlich)
Gesamtlänge ohne Aussengewinde / Mit Aussengewinde: 30mm / 42mm
1/8 NPT seitlich...ich weiss nicht, hab da ned so das gute Gefühlt dabei...
-
Mhm hätte da echt lieber einen passenden, der sich wirklich ohne Probleme verbauen lässt und ich heuer irgendwo in Italien keine Probleme damit habe..auch wenn mir der Tip gefällt;)
Naja seitlich lässt sich der Vdo und der alte Geber gut und normal reindrehen, nur kurz am Ende steht es an, also da wird nix enger oder dergleichen.
Suche jetzt sicher seit einer Stunde einen anderen Adapter, welcher zwei M10x1 Gewindelöcher hat und ein M10x1 Gewinde für den ZK.... finde irgendwie nichts passendes.
Und das kleine Winkelstücj vom Oldtimerwerk passt nicht, da der alte Geber zu breit ist..
-
Es könnte natürlich auch sein, dass das seitliche Gewinde entweder nicht vollständig geschnitten ist, oder dass es ebenfalls konisch ist.
Ich vermute eher das erste!Ja das vermute ich auch fast, das erstere. Denn eine Zeit lang lässt es sich reindrehen und dann stehts an. Dachte schon fast ich steh an der gegenüberliegenden Wand drinnen an, aber nein, noch genug Platz.
Mhm so schnell jetzt wieder einen passenden bekommen, heissts wieder warten...habt ihr einen Tip?
-
Also: der Alte lässt sich hinten am Adapter einfach ganz reindrehen. Der VDO Geber hinten auch.
Nur beide kann ich am seitlichen Gewinde am Adapter nicht ganz reindrehen. Heisst, ich hab einen erwischt der mittig konisch ist und hinten nicht? Mist..
Das ist übrigens der alte Geber der seitlich am Kopf dran ist.
Hier der Adapter den ich gekauft habe. Hab den Verkäufer mal kontaktiert, dass ins mittlere Gewinde die Geber nicht ganz reingehen..:Geber