Beiträge von stahlwerk
-
-
Jaja, Dein Erdbeerkoerbchen und sein Eigenleben...schmunzel ! Kenne ich ja nur zu gut.
Hach, was hab ich schon geflucht und hinterher gab es ne Flasche Bier drauf, oder auch mal 2 bis 3 mehr...mittlerweile kann ich drüber lachen.
-
Die rupfen wir auch nicht raus solange die ordentlich ihren Dienst tut, keine Sorge.
Die 60 Meter Kabel waren auch überall verteilt. Sensoren an Türen, Haube und Heckklappe weil da noch eine Alarmanlage mit drangehangen hat.
Wie gesagt, mach Dir keinen Kopf, das Körbchen wird schon wieder normal laufen nach dem Pumpenwechsel...sind ja im Prinzip nur 2 Kabel da unten die es an der Elektrik umzupinnen gibt.
-
In meinem ehemaligen Slalom-GTI war eine Pentagon Alarmanlage vom Vorbesitzer verbaut worden...ebenfalls mit so einer Stiftentriegelung. Die fing irgendwann auch an zu spinnen und flog kurzerhand raus incl. ca. 60 Meter Kabel insgesamt !
-
...weiß ich doch .
Ich schau mir eh lieber Dich an...duck & weg...grins
-
Ich geb Dir Recht, so eine Sperre kann einen durchaus mal in den Wahnsinn treiben.
Aber ich male jetzt mal jetzt nicht den Teufel an die Wand wegen dem Ding.
-
Eben. Ich schau mir das in aller Ruhe vor dem Aus- und Umbau an Deinem Acapulco an
-
Och ja, die Mädels hat sich wohl jeder gern angeschaut, geb ich unumwunden zu. Sex sells halt...lach .
-
Katrin, ich nehme stark an dass die Wegfahrsperre setlich vorn in der Zentralelektrik abgegriffen wurde. Das sollte am Unterboden kein Problem werden beim Pumpentausch. Ich werd vorher auch sicherheitshalber die Batterie abklemmen. Wird schon werden, keine Sorge.
-
Ich hab jetzt ein neue Hauptpumpe von Magneti Marelli geholt...ebenfalls mit Universalanschluss mit den 2 separaten Pins. Wir werden gespannt sein.
-
Oh ja, der gute, alte D&W Katalog ! Und auf dem Deckblatt immer leicht bekleidete Damen mit entsprechender Oberweite und in lasziven Posen...lach.
-
Die Kupplungsscheiben beim 8V hat innen 24 Zähne, die vom 16V hat 28 Zähne für die Hauptwelle/Eingangswelle...also leicht groesserer Durchmesser dort.
Mach in dem Aufwisch auch immer die Simmerringe am Gebrauchtgetriebe mit neu. Dazu ein neues Drucklager ( unterm grünen Deckel ) und frisches 75w90 Getriebeoel rein.
-
Der Tipp von gleissy ist gut. Die Digifantmotoren reagieren sehr empfindlich auf Masseprobleme wie korridierte Massekabel, gebrochene Massekabel usw. Diese Probleme sind bei unseren Autos leider keine Seltenheit.
Check das mal im Motorraum an den entsprechenden Stellen und tu ggf. dann erneuern bzw sauberen Kontakt herstellen.
-
-
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
-
je nach Gewindefahrwerk kann es sogar härter werden wenn man hochschraubt und wird weicher wenn man tiefer geht.
Grund ist die mehr oder weniger vorgespannte Hauptfeder.
Bedenke bitte, dass der 195/40-16 zwar gut ausschaut, aber du damit keinen Komfort mehr hast.Dem kann man begegnen, indem man eine Hilfsfeder mit höherer Federrate einsetzt !
Gerade bei einem leichten Heck ein nicht zu unterschätzender Kunstgriff für mehr Komfort UND mehr Grip.
-
Eben nicht...im Thread steht 15" , schau mal hin.
-
Der 2E ist in der Tat der beste und unkomplizierteste Umbau für das Cabrio.
Das Abgassystem ab Krümmer sollte dazu halt angepasst werden um die volle Leistung des 2E ausschöpfen zu können !
Alternativ ist auch der ABF bzw 9A noch eine gute Möglichkeit für das Erdbeerkörbchen...beinhaltet jedoch mehr Aufwand .
-
In den o.g. Größe, also 195 50 15 ist in Punkto Preis-Leistung der Hankook V12 Evo2 sehr empfehlenswert. Katrin fährt diesen an ihrem "Acapulco" und ist sehr zufrieden mit diesem Reifen. Klasse Grip im Trockenen und auch noch gut im Regen/feuchter Fahrbahn. Bei guter Achseinstellung schafft der Hankook locker 15.000km Laufleistung.
Wer es eher noch sportlicher möchte, der nimmt den Michelin Pilot Sport 3 oder gar den Yokohama AD08R .
-
Wenn das nicht eingetragen ist und das Ding keine ABE hat, würde ich mich im Falle eines Unfalls nicht auf dieses dünne Eis begeben wollen...
Dann fragst beim TÜV Deines Vertrauens nach bzw schilderst denen das Problem mit der originalen Ersatzteileversorgung vom 2E2 Vergaser...dann weißt Du zu 100% was abgeht in Punkto Abnahme/Eintragung, AU usw.