Beiträge von stahlwerk
-
-
Wenn du das "Sitzgefühl" wie original haben willst warum nimmst du dann keine originalen Polster. Für mich ist das immer noch besser als wenn ein Sattler das etwas "anformt". Ich spreche aus Erfahrung. Es gibt einen Anbieter der hat diese Teile noch (Dilge) und ich finde gar nicht mal so teuer.
Danke nochmal für Deinen Tipp !
Katrin hat dem Polsterer auch gesagt, er soll im Zweifelsfalle das Cabriozentrum Osnabrück für die Polster kontaktieren.
Sie möchte auch keine neuen 08/15 Polster in ihre Sitze haben. Wir bleiben mit dem Sattler auch dahingehend in Verbindung.
-
Je nach Länge könnte das passen. Man kann nur den Halter für den Stecker nicht mehr nutzen und das Kabel sollte locker fixiert werden.
Eben. Die Länge des Sondenkabels war beim Umbau auf Fächerkrümmer an Katrins "Acapulco" ebenfalls ausreichend, die Sonde sitzt seit dem Umbau auch unten vor dem Kat am Ausgang des Fächerkrümmers.
Miß einfach mal die Kabellänge, siehst ja dann. Ich hatte das vor dem Umbau auch so gemacht.
-
Ein Kabel der Unifit-Lambdasonde war abgerissen.
Das sind doch diese "Universalsonden" bei denen man selbst die Kabel zum Stecker passend crimpt ?!
Also da empfehle ich Dir besser, gleiche ein fertige Sonde zu nehmen von NGK oder Bosch:
https://www.daparto.de/Teilenummernsuche/Bosch/0258003181?modelId=391b6229
https://www.daparto.de/Teilenummernsuche/NGK/95175?modelId=391b6229
https://www.daparto.de/Teilenummernsuche/Denso/dox1025?modelId=391b6229
Die halten einfach besser/länger, sind besser abgeschirmt und vor allem dicht weil mit dem Stecker usw vergossen.
Achte vor dem Kauf auf die Anzahl der Leitungen !
Ist beim Golf 2 GTI mit PF-Motor ( im Prinzip identisch mit dem 2H Motor ) das Gleiche, auch da gibt es Lambdasonden mit 3 und 4 Leitungen je nach Baujahr.
-
Was für einen Hauptbremszylinder hast du mit der 256mm Bremse verbaut?
Das Bauteil kommt mir bei der Diskussion hier grade zu kurz und macht m.M.n. einen wesentlichen Unterschied bei einem Bremsen upgrade.Servus. Dazu wurde ein 22mm HBZ eingebaut, original ist hier ein 20er verbaut. Man benötigt den 22er halt um entsprechend Flüssigkeitsvolumen zu den größeren Radbremszylindern zu bringen.
Es ginge auch ein 24er HBZ, der ist aber nicht nötig hier. Den nimmt man, wenn man 280er G60 Scheiben mit der Audi S2 Doppelkolbenbremse (276x25mm ) verbaut.
Jedoch wird mit einem größeren HBZ der Druckpunkt etwas weicher bzw u.U. der Pedalweg einen Hauch länger.
Auch deshalb meine Entscheidung zu Stahlflexleitungen gegenüber den "Gummi"-Bremsschläuchen.
-
Für den Ur GTI schweben mir Werte von 45m Bremsweg aus 100 kmh vor .
Das ist halt mit den heutigen Anforderungen absolut nicht zu vergleichen.
Dadurch taucht das Auto vorn ein und die Hinterachse entlastet, wodurch der BKR an der HA weiter runterregelt und noch Bremsleistung wegnimmt um auf jeden Fall ein blockieren der HA zu verhindern.
Eben. Und deshalb ist hier mangelndes Bremspotential bauartbedingt kaum zu beheben bzw schwer zu verbessern.
Es gibt da am alten 1er sehr wohl Optimierungspotential. Und ... bevor man die Motorleistung erhöht, sehe ich eine Investition in eine bessere Bremse wichtiger als in höhere Motorleistung zu investieren .
Das kann man ja mit besseren Bremsscheiben, Bremselägen und Stahlflexleitungen im Rahmen bzw in Anbetracht von Aufwand und Wirtschaftlichkeit am 2H entsprechend verbessern.
Insofern für einen Serien 2H, auch mit mildem Motortuning, ist das schon eine Verbesserung. Ein 2H ist und wird nie ein "Rennwagen" werden.
-
Also meiner hat noch die Kontaktgesteuerte ohne den Hallgeber habe auch kein einziges Steuergerät im Motorraum. (siehe Foto) Außer ich quatsche wieder Käse, weil ich komplett verwirrt bin.
Nein, das ist dann in der tat so, Dein EZ hat tatsächlich noch eine alte Kontaktzündung.
In dem falle ist/wäre eine Kontaktlose Zündung schon sehr vorteilhaft.
Die gibt es auch von 123 Ignition:
Zündverteiler für VW | 123ignition Online-Shop
Zündzeitpunkt einstellen (wenn die verdammte Blitzpistole wieder blitzt, hat zuletzt nichts mehr getan) Birne kaputt?
Leerlauf, das er schon mal im Stand am leben bleibt.
Man stellt die Zündung beim EZ/PN/RF auf 20° vor OT ein anstatt auf 16° ( Werksangabe ) Dieser Einstellwert von 16° vor OT beruht noch auf 89 ROZ Benzin, heute gibt es ja nur noch min. 95 ROZ !
Das spart zum einen Kraftstoff, ergibt einen runderen Leerlauf und dazu etwas mehr Spritzigkeit/Leistung.
-
Also wie bereits gesagt/geschrieben, die 239er Bremse reicht beim 2H absolut aus.
Man kann zusätzlich an der Hinterachse in die Ankerplatte/Bremsenträger noch 6 bis 8 5er Löcher bohren zum besseren Abführen der Hitze in der Trommelbremse.
Mein 2er GTI mußte in der seriennahen Klasse ebenfalls nur mit der 239er Serienbremse klarkommen/fahren. Erlaubt waren laut Reglement lediglich hochgekohlte Bremsscheiben ( nicht gelocht oder genutet ! ) mit straßenzugelassenen Sportbelägen.
Ordentlich entlüftet und mit Sport-Bremsflüssigkeit ( höherer Siedepunkt ) machte die 239er Bremse selbst kurze dmsb Slaloms ohne Probleme mit, auch bei fast 40° im Sommer !
Mein "roter Baron" hat jedoch die 256er Bremse vom 16V verbaut mit ATE Powerdisc, Sportbelägen und dazu Stahlflex rundum.
Das ist schon eine spürbar andere Nummer, wobei gerade die Stahlflexleitungen hier einen deutlichen Unterschied machen, eben wegen deutlich besserem Bremsdruck und klarem Druckpunkt. Stahlflexleitungen quellen bzw drücken sich halt nicht auf bei vollem Bremsdruck im Bremssystem...die ganze Kraft/Bremsdruck geht so halt voll auf den Sattelkolben !
Deshalb bekommt der "Acapulco" von Katrin ebenfalls dieses Jahr noch Stahlflexleitungen rundum verbaut.
-
Ich habe eher einen anderen Fehler entdeckt. Ich glaube, meine Zündspule ist komplett die Falsche der Anschluss ist DIN und die Kabel sind SAE also brauche ich eine Zündspule mit einem Mittellpin.
Beim Golf 2 passen im Prinzip alle 8V Zündspulen untereinander !
Ansonsten nimm die hier, kann nx schaden:
https://www.daparto.de/Teilenummernsuche/Bosch/0221122349?modelId=d81b6b43
Mal eine andere frage, hat jemand Erfahrung mit diesem Kontaktlosen System?
Spar Dir die Kohle, der EZ hat bereits eine Zündung mit Hallgeber und mit Unterdrucksteuerung.
Beim EZ ist enorm wichtig, das alle Unterdruckschläuche i.O. sind und der Vergaser ebenso.
-
anbei ein paar Bilder zu meinem bzw Umbauten Cabrio Quartett:
Servus auch von mir. ich kenne Dein Cabrio noch aus Motor Talk. Ist aber schon eine zeitlang her.
-
Hab mir bezüglich eines Bremsenupgrades Gedanken gemacht. Hab jedoch keine Ahnung was sich da groß machen lässt und welche Option mir nicht zu teuer kommt. Denke nur an Vergrößerung der vorderen Bremsen. Hinten auf Scheibe umrüsten habe ich zurzeit nicht vor. Jemand Erfahrung und/oder Vorschläge?
Danke schonmal! LG
Mach erstmal Folgendes:
Kauf Dir gelochte Zimmermann Bremsscheiben und dazu Ferodo Performance Bremsbeläge mit höherem Reibwert.
Dazu einen komplette Stahlflexleitungssatz von Hel oder Spiegler.
Stahlflex Bremsleitung für: VW Golf I Cabriolet 155 Baujahr:1989/08-1993/03 Motor:1781 ccm, 72 KW, 98 PS Typ:1.8 HSN/TSN:0600|804Mit ABE oder Teilegutachten Einbauposition: Vorne + Hintenfabian-spiegler.deGolf I Cabriolet (155)Golf I Cabriolet (155): HEL Stahlflex Bremsleitungen (4-Teilig) für Golf I Cabriolet (Typ 155) 1,5, 1979-1983, mit ABE - HEL Stahlflex Bremsleitungen (4-Teiwww.hel-stahlflex.denach dem Einbau alles neu entlüften und Du wirst sehen und spüren was in der Serienbremse drin steckt !
Für den 2H auch bei sportlicher Fahrweise absolut ausreichend.
-
-
-
Rene:
Das gleiche Phänomen hatten wir an Katrins Acapulco im Herbst gehabt ! Der V-Finger hatte zuviel Spiel auf der Welle und auch der Verteilerstock hatte es zudem ebenso hinter sich...siehe Post #278
Achtung: Es gibt beim PF Motor als auch beim 2H zwei bis drei verschiedene V-Finger und auch zwei bis drei verschiedene V-Kappen sowie Verteilerstöcke !!!
-
Ist vom Tisch… Hab drüber nachgedacht. Macht kein Sinn, und beide gehen nicht.
Ich mach beim 7er das Schiebedach auf. Ist auch fast wie „Cabrio“
Ja siehste Frank, gibt immer eine Lösung !
Bin jetzt echt froh, daß Du das jetzt mit Dir selbst geklärt ist...wäre echt zu schade gewesen um Deinen schicken Sportline.
-
-
Hui - hab ich da in ein Wespennest gestochen…
Hätte nicht gedacht das meine Spinnereien hier so einen Wirbel verursachen.
Ergänzen wäre ja schön, aber da weder Zeit noch Platz für ein zweites Cabrio da ist, kann es nur bei einem bleiben.
Frank, bitte laß den Sportline bei Dir wo er hingehört...ich erinnere Dich an das Gespräch beim letzten Stammtisch bei Kullmanns ( "...der bleibt! " ) .
Ein solch gutes Exemplar gibt man nicht her, sowas findest in dem tollen Zustand nicht wieder ! Später ärgerst Dich schwarz, glaub mir, ich kenne das nur zu gut !
-
-
Hallo Leute !
Lange Schatten werfen die Ereignisse voraus
Wie wäre es mit dem 14. Mai ?
Kostlich mampfen könnten wir hier in Siegburg:Oh-ha Udo...Dein Vorschlag incl. Drachenfels-Tour und kulinarischer Verköstigung in dieser Tex-Mex-Hütte in Siegburg findet zu 100% meine Zustimmung ohne wenn & aber...klasse.
Wäre das was ?
Ja aber Hallo. Da sind wir doch glatt mit dabei !!!
Dann will ich mal hoffen, das sich noch ein paar Leute & Cabrios mehr einfinden...ist ja an einem Sonntag und das geht bei den meisten Leuten eigentlich immer.
J. & K.
-
...wie ulridos schon sagt, kauf Dir 2 neue Scheinwerfer und gut.