Beiträge von Hendrik aus Sachsen
-
-
Ich habe heute endlich meine kleine Ratsche mit 10er Nuss wieder gefunden.
Als ich heute mal den Holm unterm Kühler vom Cabrio mit Druckluft aufgeblasen habe, hörte ich was klappern.
Daraufhin schaute ich da mal mit dem Endoskop rein und siehe da, meine Ratsche.
Ein paar Muttern unt eine Pluspolabdeckung lagen da auch noch drin.
-
So werd ich das wohl bei der Beifahrertür machen. Da war es auch eine riesen Arbeit die Halter unten an die Scheibe geklemmt zu bekommen.
-
Muss zum befestigen der Schachtleisten die Scheibe wieder raus?
Bei der Beifahrertür hab ich zuerst die Scheibe eingebaut. Die ist mir jetzt im Weg bei den Schachtleisten.
-
An der Mechanik quietscht nix. Die hab ich komplett neu gefettet.
-
Zu welchen Werkzeughandel fahr ich da am besten?
Das letzte Mal hab ich in der Ausbildung geschweißt. Die ist aber auch schon einige Jahre her. Da war ich aber ganz gut.
Ich bräuchte sicherlich erstmal wieder viel Übung um wieder rein zu kommen, das sollte aber kein Problem sein.
-
Ist es eigentlich normal dass die Fenster mit neuen Schachtleisten sehr schwergängig sind und laut Quietschen? Das ist bei mir momentan der Fall.
-
Korrekt. Die hab ich heute erst beim Fenster und Schachtleisten Einbau ersetzt.
Die meisten sind beim Lösen in Rost zerbröselt.
-
-
-
Ich bräuchte eine Empfehlung für ein gutes Schweißgerät auch mal für dünneres Blech.
Mit meinem alten Elektroden Schweißgerät kann ich hier am Gebäude auch mal dickere Stahlprofile Schweißen. Allerdings brennt das alles mit einer Materialstärke unter Stahlträger weg.
-
Ich hab heute auf den Dachboden meiner Werkstatt ein alte Buch von 1935 gefunden.
"Der Christliche Erzähler" vom Verlag C. Bertelsmann Gütersloh.
Das Buch selber ist eine Ansammlung an Christlichen Erzählungen. Sitnklangweilig.
Ich fand die Miele Werbung Zwischendrin viel besser.
Ein Buch über die Normandie Von 1942 lag da auch noch.
Ich find das irgendwie total interessant in so alten Kram rumzustöbern.
-
Ich hab jetzt eher daran gedacht dass das volle Kanne gegen den Bremsschlauch fliegt und ihn durchtrennt.
Villeicht ist die Wahrscheinlichkeit gering aber es kann eben immer blöd kommen.
-
Heute hatte ich das Auto von meinem Vati auf der Hebebühne weil ich an der Vorderachse was metallisch klappern hörte.
Das war dann wohl die Ursache.
Das Blech hat es akkurat um die Verschraubungen herum rausgerissen. Unter den Schrauben waren kreisrunde Stücken Blech. Die sahen fast aus wie Unterlegscheiben. Sowas hab ich noch nie gesehen.
Zum Glück hielt das Blech noch halbwegs an einer Verschraubung. Wer weiß was passiert wäre wenn sich das gelöst hätte und vom Rad herumgeschleudert worden wäre.
-
Heute hab ich mal das Lager der Hinterachse in der richtigen Position Festgezogen.
Diesmal hab ich an der Handbremsseilhalter gedacht.
Ich musste mir was einfallen lassen, damit sich der Lagerbock beim festziehen nicht verdreht.
Mit einem Stahlprofil und kleiner Verlängerung ging das.
Man muss eben erfinderisch sein.
-
Ich mag die alten Audi 100. Die sehen zwar nicht sportlich aus, sind aber schöne Reiselimousinen.
Der hier hat versucht ein Mischung aus Audi 100 und Chevrolet El Camino zu bauen.
-
-
-
Hallo Futzy
Jetzt nochmal zusammenfassend. Ich bin total beeindruckt von deiner Arbeit.
Selbst auf so kleine Details wie der Verstellknpf wird geachtet.
Auch dass die alten Rahmen der Sitze wieder aussehen wie neu. Mega.
-
Hast du auf beiden Seiten einen Spiegelverstellknopf oder montierst du die manuellen Spiegel?
Hast du auf beiden Seiten eine Kartentasche mit Lautsprecher?
(Doorboards mit Boxen auf Neudeutsch. )
Hast du die grossen Armlehnen oder die kleinen Armlehnen?Ich hab auf beiden Seiten einem Spiegelverstellknopf.
Eime Kartentasche mit Lautsprecher hab ich ebenfalls auf beiden Seiten.
Ich hab die großen Armlehnen.
Also quasi einmal alles.