Beiträge von Hendrik aus Sachsen

    Heute hab ich mal im Vereinsgebäude vom Modellbahnclub den Keller durchsucht. In einigen Gängen war schon seit vielen Jahrzehnten keiner mehr.


    Im Keller ist auch noch ein altes Waschhaus aus der Zeit als Sachsen noch ein Königreich war. Das Gebäude ist schon sehr alt. War damels ein Schützenhaus und danach ein Gasthaus.


    Da hab ich noch interessante Raritäten gefunden.

    Alte Modellbahnspeilzeuge aus Blech.

    Die SAG Kabel gab es von 1946 bis 1950. Aus der Zeit müssten diese Modellbahnsets sein.

    In einem verwinkelten Gang hab ich noch versteckte Weinvorräte gefunden. :lal:

    Ich hab das Manometer nochmal ran gehangen.

    Da sehen die Werte ganz gut aus. Der Systemdruck könnte zwar meines Erachtens etwas höher sein aber der ist ja noch im Soll Bereich.


    Daraufhin lief der Motor ganz gut. Es hat auch sehr nach Abgas gerochen. Im Gegensatz zum kurzen Motorlauf mit viel zu hohen Steuerdruck hat er viel mehr eingespritzt.


    Letztens wollte ich mal wieder Starten und da Sprang er allerdings so gut wie gar nicht an.

    Hendrik aus Sachsen , Du bist doch der Experte das wieder Silber zu machen - zu mindestens hast Du es durchgezogen und ist Fabrikneu :) .


    Persönlich mag ich das in Silber mehr, aber habe ja auch die alten Schriftzüge.

    Ja ich habe meine Schriftzüge mit Chromfolie foliert.


    Da es so gut wie unmöglich ist einen alten, kursiv geschriebenen "Golf GLi" Schriftzug zu bekommen habe ich den einzigen genommen den ich im Internet gefunden habe. Dieser wurde leider mit Sprühfarbe verschandelt.


    Also nahm ich mir ne Feile und Schleifpapier und entfernte die Sprühfabe. Nun hatte ich das Pure schwarze Plastik.


    Bei einem Online Anbieter für Folien im Werbebereich konnte ich für ein paar Euro ein paar Probestücke erwerben.


    Diese haben völlig ausgereicht für den Schriftzug.

    Ich habe immer ein Stück Folie, welches so groß ist wie ein Buchstabe, glatt auf einen Buchstaben geklebt. Dann habe ich mit einem Bastelmesser vorsichtig den Buchstaben ausgeschnitten.


    Ist ne Fummelarbeit aber ich bin Modellbahner. Ich bin sowas gewohnt. ^^

    Ich bin mit dem Endergebnis zufrieden.

    Was hier versucht wird zu erklären ist, dass warscheinlich nicht die gesamte Lichtmaschine Schrott ist sondern nur der Regler.


    Der sitzt hinten dran an der Lichtmaschine und hat 2 Kohlenbürsten die auf Schleifbahnen Schleifen. Somit können die mit der Zeit verschließen.


    Bau den neuen Regler für 15€ ein und die Lima funktioniert wieder.

    Meine Mutter hat sich 2018 einen neuen Mitsubishi Space Star gekauft.


    1 Liter 3 Zylinder Saugmotor. Der ist mit den 75 PS zwar kein Leistungswunder aber fürn Stadtverkehr reicht das vollkommen.


    Auch auf der Autobahn ist der kein Verkehrshindernis. Die 130 auf der Autobahn sind kein Problem.


    Sie ist vollkommen zufrieden mit den Auto und an dem Motor ist nicht viel was kaputt gehen kann.

    Ich hab heute einen Massiven Schraubstock geschenkt bekommen...

    ...von einem Arbeitskollegen dessen e30 ich reparierte.

    Der Leerlauf hatte eine sehr schwankende Drehzahl. Die Membran im Kraftstoffdruckregler war gerissen. Somit gelangte Kraftstoff über den Unterdruckschlauch in die Ansaugung. 2 Stellen an den er Nebenlift zog haben wir auch noch gefunden.

    Der Grund, weshalb ich ein Vernünftiges Gerät dafür wollte war der letzte Auftrag.


    Bremse Entlüften am Golf 6 nach Bremssattelwechsel an der Vorderachse.


    Wir haben auf die Primitive Methode Entlüftet.


    Einer Pumpt am Bremspedal und der andere(Ich) sitzt an der Entlüfterschraube mit transparenten Schlauch und Flasche.


    Pumpen, Halten und erst vom Pedal gehen wenn die Entlüfterschraube zu ist.


    Wir haben 5 Mal Entlüftet und beim Ersten mal konnte man das Bremspedal komplett durchtreten. Obwohl schon nach dem 3. mal keinerlei Luft in der abgelassenen Bremsflüssigkeit war. Wir haben beim Entlüften einen ganzen Liter Bremsflüssigkeit durchs System gejagt.


    Ich kann mir das nicht erklären.


    Ein paar Wochen zuvor hab ich an einem Skoda Rapid mit baugleichen Bremse die Sättel an der Vorderachse gewechselt.

    Da hat das Entlüften 5 Minuten gedauert und es hat einwandfrei funktioniert.