Genauso hat es der Vorbesitzer hinterlassen. Ich hab das erstmal nur provisorisch so zusammengesteckt.
Ich muss sowieso noch einige Unterdruckschläuche ersetzen und den Dichtring an der Leerlaufschraube.
Der zieht momentan noch jede Menge Nebenluft.
Genauso hat es der Vorbesitzer hinterlassen. Ich hab das erstmal nur provisorisch so zusammengesteckt.
Ich muss sowieso noch einige Unterdruckschläuche ersetzen und den Dichtring an der Leerlaufschraube.
Der zieht momentan noch jede Menge Nebenluft.
So ein Gaszug ist bei meinem EG Motor von 1980 auch noch verbaut.
Die Klemme 50 wird sehr warscheinlich oben der Anschliss sein.
Da wo die 50 steht. Das Kabel ist die Ansteuerung für den Magnetschalter, welcher den Anlasserstrom Schaltet. Dieses nennt man Klemme 50.
Der andere Kontakt ist die Klemme 15a. Die ist aber nur für sehr alte Modelle mit Unterbrecherzündung.
Ein weiteres kam mir heute auf dem Weg zur Arbeit entgegen.
Das heißt du weißt nicht ob der serienmäßig schon verbaut war ?
So wie ich hier gelesen habe waren die nur im GLI drin. Mein Cabrio hatte ursprünglich den JB Vergasermotor drin.
Genau da ist er verbaut. Auf der Fahrerseite neben den Tank vor der Hinterachse.
Auf der Beifahrerseite ist die Kraftstoffpumpe und der Druckspeicher.
Der Vorbesitzer hat mein 1983er Cabrio auf GTI Motor umgebaut. Da hat er den Bremskraftregler bestimmt nachträglich mit eingebaut.
Grandiose Arbeit.
Mein Tepich ist übrigens schwarz.
Nun bin ich maximal verwirrt - habe noch nie einen (beim G1C) gesehen
Hendrik aus Sachsen : ist sowas an deinem Auto verbaut ?
Fotobeweis sonst Dreckfuhler...
Ja so ein Teil ist bei melnem Cabrio an der Hinterachse verbaut.
Hat eben jeder sein Fachgebiet. Ist ja auch richtig so.
Ein Universalgenie der alles kann hab ich noch nicht kennen gelernt.
Ich bin immer wieder fasziniert von diesem Fachwissen über Autositze.
Ich finde der blaue Keder ist nochmal ein schöner Kontrast zu dem vielen grau.
Also ich wäre für grauen Faden und blauen Keder.
Ooooh ja. Ich bin so gespannt auf das Ergebnis.
Treffen der Generationen". Der Käfer sah wirklich Top aus, wie frisch ausm Karmann Werk😎
Hatte ich letztens auch. Da stand mein 1983er G1C in meiner Werkstatt und ich hatte das 1970er Käfer Cabrio eines Arbeitskollegen auf meiner Hebebühne.
Der Käfer wurde 1994 restauriert und sieht auch aus wie frisch aus den Krmann Werk.
Ich habe am Käfer die Bremsflüssigkeit und den Kraftstofffilter gewechselt. Er kommt jetzt immer für Reparaturen am Käfer zu mir.
Interessanter Umbau. Es gibt sogar noch ein Bier dazu wenn man den kauft.