Beiträge von Hendrik aus Sachsen

    Der neue im Fuhrpark. Ein Audi 100 C3 Baujahr 1989. Verbaut ist der 2,3er 136 PS 5 Zylinder MKB: NG.

    Der soll mein Oldi fürn Alltag werden. Der Lack ist mit den Jahren schon sehr Matt geworden. Gut dass ich einen Lackiermeister im Haus habe. Der poliert mir den wieder schön auf.

    Natürlich gabs noch was dran zu tun. Die Hydrostössel haben sehr laut geklackert. Also einen Tag nachdem ich ihn kaufte kam direkt die Ansaugbrücke, der Ventildeckel, der Zahnriemen und die Nockenwelle runter.

    Heute hab ich den Motor wieder zusammengebaut mit den neuen Hydros.

    Der Motor läuft wieder einwandfrei und man hört kein Klackern mehr von den Ventilen.

    Ich habe es endlich geschafft. Der Motor lief heute Minutenlang im Leerlauf.


    Wenn der Motor ausging kam manchmal kein Zündfunke an den Kerzen an. Also bekam er ne neue Verteilerkappe und Verteilerfinger.


    Nachdem ich das erneuerte lief er besser, ging aber immer noch aus.


    Also drehte ich die CO Schraube einfach mal ne Umdrehung fetter und siehe da, er lief wunderbar im Leerlauf und blieb an.

    Es ist nur doof dass ich mit ihm ausgemacht habe dass er sein Golf Cabrio GLI hier Lackieren lassen kann. Ich habe ne Lackierkabine und einen Lackiermeister im Haus.


    So wie es ausgemacht war bringt er es mitte Oktober hier her.


    Jetzt bekomme ich aber schon viele Wochen lang keine Antwort von ihm.

    So jetzt bin ich endlich bei Meiner Werkstatt angekommen und habe alles ausgeladen. Das ganze Auto war voll mit Innenausstattung. ^^


    Ich bin begeistert von der Qualität und der vielen Arbeit die da drin steckt.


    Und dann kam er noch mit dem Picknickkorb an. Da war ich total überrascht. Was für ne geniale Idee. Als wäre das nicht schon genial genug, gibt es noch diese 2 Stücken mit Klettverschluss damit der im Kofferraum nicht verrutscht.


    War doch heute ein echt netter Besuch beim Futzy. :)

    =O :rolleyes: verdammt ich hab's zu spät gelesen, Ich hatte jemand der leer mit Autotransporter nach Magdeburg gefahren ist, der hätte den mitnehmen können, Umweg wäre da kein Problem

    Sei froh dass es nicht zu stande kam. Die Achsen und der Unterboden von dem Audi quattro sahen aus als hätte der Jahre lang im Salzwasser gestanden. Da ist überall der Rost runtergebröckelt. Auf den Bildern war davon natürlich nix zu sehen.


    Im TÜV Bericht vom 09.2025 war von leichten Flugrost an Achsen und Unterboden die Rede.


    Vor Ort sah ich dass der Verkäufer ne Arbeitshode vom TÜV an hatte. Da wurde mir klar wie der Bericht zu stande kam.

    Es wäre ein schöner Audi quattro gewesen. Der sollte mein Oldtimer fürn Alltag werden. Der hat sogar noch ne HU bis September 2027.


    Das letzte mal hab ich hier ein Auto vor Corona zugelassen. Seit Corona kann man hier nur noch mit online Terminvergabe an den Schalter. Eh man da einen Termin bekommt können 3-4 Wochen vergehen.


    Ich war heute vor Ort und wollte ne Wartemarke ziehen. Man bekommt da nur eine mit Online Termin.


    Ich hätte nur diese Überführungskennzeichen gebraucht die 5 Tage gültig sind.


    Das Fahrzeug steht tief unten in Bayern. Eine Fahrt dahin sind knappe 4 Stunden.


    Wenn ich den morgen nicht kaufe findet der vorher nen Käufer und der ist weg. War schon vorher bei 2 anderen Fahrzeugen der Fall.


    Also steht mir die Fahrt jetzt 4 mal bevor.

    Die Daten sind alle bei denen gespeichert. Unter dem Aufkleber auf den Fahrzeugbrief ist ein Code.

    Wenn ich ein anderes Kennzeichen eingeben komme ich nicht weiter.

    Die Möglichkeiten für E und Saisonkennzeichen gibt es. H überhaupt nicht.


    Da richte die schon ein komplettes Onlineportal dafür ein, nur damit man am Ende gesagt bekommt man soll zu einen Mitarbeiter in die Behörde. So funktioniert Digitalisierung in Deutschland. :facepalm:

    Ein Kollege hatte letztens Fehlenden Bremsdruck im Pedal an seinem Opel Kadett ohne ABS. Den haben wir auch mit der alten 2 Mann Pump Methode entlüftet.


    Mit dem Gerät kam doch noch einiges an Luft raus.


    Ich werd ab jetzt nicht mehr ohne den Gerät entlüften. Es geht auch sehr viel schneller und schont die Entlüfterschrauben, weil man die nur einmal öffnen und schließen muss.

    Ich habs weggelassen. Ging ja nicht anders um voran zu kommen.

    Ich schau mir den morgen einfach an und Kaufe den. Dann fahr ich da mit den richtigen Kennzeichen nochmal hin und nehm den mit.


    Wenn ich den nicht kaufe ist er in ein paar Tagen weg weil mit ein anderer zuvor kam.

    Das Auto steht 4 Stunden Fahrt entfernt.


    Dann werde ich da morgen hinfahren, mir den anschauen und evtl kaufen.

    Eine Probefahrt ist nicht möglich weil abgemeldet.


    Dann kauf ich das Kfz, nehm die Papiere mit und warte einen Monat auf die Kennzeichen.


    Dann fahre ich nochmal 2 mal 4 Stunden um das Kfz abzuholen.


    Wie ineffektiv kann ein Land eigentlich funktionieren? Abernaja, muss wohl daran liegen dass wir zu wenig arbeiten.

    Jetzt hab ich es über einen Online Zulassungs Service Probiert.


    Soweit sogut. Nach einer ewig langen Prozedur ist es daran gescheitert dass ich bei der Eingabe des letzten Kennzeichens das H am Ende nicht eingeben konnte. :cursing:


    Ich glaube ich mal mir einfach selber Kennzeichen wenn das so weiter geht.