Einen wunderschönen guten Abend, Ihr Lieben, Junge, Junge, da habe ich ja eine Diskussion losgetreten. ABER: Diskussionskultur ist ja in Deutschland verloren gegangen, dann machen wir es hier besser. 
Habe den Originalkrümmer gestern mal gecheckt, auf eine Glasplatte gelegt. Er hat etwas "gekippelt" aber "krumm, wie eine Banane" bezeichne ich das nicht. Heute Morgen habe ich ihn dann gleich mal zum lokalen Motorenbauer zum Planen gebracht. Es sind zwar mittlerweile auch alle anderen Teile einetroffen, aber den Krümmer kann ich dann leider dienstreisebedingt erst übernächste Woche abholen.
Somit bitte ich euch um etwas Geduld. Kann noch ein paar Wochenenden dauern, bis ich dazu komme, alles wieder anzubauen.
Leistungstechnisch braucht's bei meinem nichts. Für diese Art von Spaß habe ich noch einen 53B mit VR inner Halle.... 
Mir ist aber leider noch ein Malheur passiert, und zwar ist mir beim Ausbauen der Ansaugbrücke einer der hinteren Unterdruckanschlüsse am Drosselklappenstutzen abgebrochen.
Weiß jemand, ob diese "nur" eingepresst sind? Ich habe mir einen Schlauchansluss mit M4-Gewinde besorgt, der aber vom Innendurchmesser etwas dünner ist, als der originale Schlauchanschluss. Weiß jemand, ob und wenn, welche Auswirkungen das haben kann? Es ist der Schlauanschluss, an dem der weiße, nicht der lila Schlauch angeschlossen ist.
Danke und Gruß