Beiträge von Madness
-
-
Das Kopfkisten ist jetzt kein Haifisch
-
Fast - also nicht ganz.
Das müsste der von hinten unter dem Schaltknüppel am Unterboden sein.
Ich bin beim Oltimer Werk fündig geworden:
OldtimerWerkwww.oldtimer-werk.deDas Dingenkirchen vorne am Getriebe
-
Mach mal einer von den Mods hier zu. Bringt nix mehr
-
Moin ins Forum,#
ich hau das mal hier rein. Ich suche die Gummi Manschette / der Gummibalg vom Schaltgestänge am Getriebe.
Dazu hab ich hier und da schon was gefunden aber ich hoffe Ihr habt da vielleicht Erfahrung welche auch sich auch nach "Gummi" anfühlt und nicht nach "Plastik" wie ich das schon bei Achsmanschetten gesehen habe.
Teile Nummer müsste die 020 301 261 sein
-
Ich bin entspannt....
-
Bist Du Eibach Vertreter?
Moin zusammen,
wenn Du länger dabei wärst, würdest Du dich über soll fachmännische Expertise freuen und keine solche Sprüche bringen.
Hab ich so lieb wie Halsweh - selbst keine Ahnung/Erfahrung aber dann Tipp nicht zu schätzen wissen.
Für was meldet man sich dann in solch einem Forum an ?
-
Da können wir mal bei nächster Gelegenheit drüber quatschen Jörg.
Wird noch dauern. Ich muss noch paar andere Teile organisieren
-
Parallel dazu hab ich mir über die Kleinhirn Anzeigen einen Satz aufgearbeiteter Halter besorgt.
Bisher ist das ganze erst mal wieder eingelagert und der aktuelle Plan ist wenn die Kupplung dann mal gemacht wird, das neue Getriebe in diesem Atemzug einfach mit einziehen zu lassen
Mal sehen ob der Plan irgendwann wirklich aufgeht
So Long
-
Das ganze geht recht fix.
Auftrag auf den Tisch. EC Karte durch den Schlitz und ab in die Halle Getriebe einladen.
Kurz verglichen…scheint zu passen. Und hab zurück Richtung Heimat
-
Einige Tage zuvor hatte ich im Internet paar Klicks gemacht und ein komplett überholtes AUG bestellt.
So ging es dann über die A61 Richtung Mainz zum Getriebezentrum Rhein Main.
Von Bestellung bis Abholung ca. 1 Woche da die Getriebe nach Kundenwunsch erst gebaut werden.
Im Kundenbereich gibts auch was zum anschauen wären man wartet
-
Also meine Allzweckwaffe Sharan 7N genommen.
Seine „Lunchbox“ befüllt mit feinem Ultimate Diesel damit es auf dem Ausflug auch was ordentliches zu trinken gibt und das ganze Getriebe eingeladen und ab auf die Bahn…..
-
Hallo zusammen,
Ja lange nichts mehr geschrieben hier und das nicht ohne Grund. Immer etwas schwierig bei mir und die welche mich näher kennen wissen das ich viel zu wenig Zeit habe für mein Cabrio. Aber Schluss mit jammern
Gibt auch positives zu berichten. Zunächst mal ein schöner Ausflug am Muttertag mit Katrin (Acapulco), Marco (Cabrio Sporti76) und Jörg (Stahlwerk) zum Lampertheim Classic am Muttertag. Unsere Mädels waren auch mit am Start. Bilder hatten wir dazu meine ich auch in unserem Stammtisch Trööt. War Mega ! Danke euch für den schönen Tag.
Nun zurück zu meinem Cabrio.
Die ein und andere Baustelle schieb ich hier schon Jahre vor mir her.
- Zum einen die Kupplung
- das Getriebe macht etwas Geräusche
- nach längerer Standzeit qualmt er die ersten Meter inzwischen leider etwas.
Aber der Reihe nach…
Mein Getriebe macht die leichten Laufgeräusche schon einige Jahre. Schaltet aber immer noch weich und alle Gänge sauber durch. Dennoch hatte ich mir schon vor Jahren ein AUG mal auf Halde gelegt. Aus heutiger Sicht zu einem guten Kurs den die Dinger werden ja nicht günstiger.
Der Zustand war mir damals auch recht egal, da es nur als Tauschteil herhalten sollte.
So schlummerte es nun Jahre unangetastet in der Ecke der Garage, bis ich es die Tage mal einen Ausflug machen durfte….
-
Na perfekt. Freud mich wenn ich Dir bei erholsamen Schlag helfen konnte
-
Hi,
Und ja es ist ein komplettes Teil. Soweit ich mich erinnern kann ist der innere Metall Einsatz mit der Trägerülatte nur mit dem Gummi verbinden bzw. Mit vergossen.
Sollten das noch die ersten sein könnte in Wechsel nicht schaden. Die neueren sind aber auch nicht mehr so der Hit.
Das Auspuffgummi hat bei mir auch nur bedingt dafür gesorgt das es sich nicht wieder abhebt.
-
Nun ja - Gamma 3...
Hat ja auch schon paar Tage auf dem Buckel. Schon mal dran gedacht das im Radio selbst das Empfangsteil langsam mürbe wird.
Kondensatoren trocknen aus und bei den Widerständen ist der Name Programm.
Ob der Antennenstecker Maße hat lässt sich durch messen ohmisch. Und mal ein anderes Radio zur Gegenprobe reinstecken könnte neue Erkenntnisse schaffen.
-
Jo kann ja mal was dazu schreiben...
Die Konstruktion ist von mir. Ich hab das damals versucht in der Funktion als Halter zu konstruieren. Eine 1zu1 Umsetzung auf das Blechteil ist meiner Meinung nach mit 3D Druck nicht möglich wenn es die gleiche Optik haben soll.
Es wird auf den Behälter aufgeschoben und mit kleinen Madenschrauben fixiert. Wie schon richtig erkannt, die Messing Einsätze sind Gewindehülsen zum einschmelzen.
Ich hab damals in Hochtemperatur Nylon PAHT gedruckt.
PLA und PETG geht meiner Meinung nach nicht oder nur bedingt im Motorraum aufgrund der Temperaturen.
Davon gedruckt hatte ich nur die beiden für Daniel und mich. Hatte ja keine Ahnung das hier so Bedarf besteht an den Dingern.
Ob ich die Datei noch habe, müsste ich erst mal schauen
-
Welche Höhe ? 10 oder 20mm
-
Na also, dann kann man die Dinger doch einfach drucken. PETG, ABS oder ASA und gar nicht viel Wind machen
-
Also wenn mir einer die Größe der Hülsen sagt, kann ich die Konstruieren und durch den 3D - Drucker jagen.
Dann kann ich euch damit tot schmeißen....Fürs Forum und Übernahme der Versand und Filament kosten kann ich das mal machen