Für uns war es auch schon teurer bei Euch…
Your Welcome
Für uns war es auch schon teurer bei Euch…
Your Welcome
Ich fahr ja aktuell auch das Frankfurt bekommt man das Firmware Update nur über den Support ?
Beim Bremen konnte man das mal einfach über die Webseite machen
Umrechnungskurs....
Für 100 Euro gab es heute 102 US Dollar. Vielleicht wird der Urlaub ja doch nicht so teuer ...niemals
Die Eriba sind ja schon Kultig -mir wären Sie zu klein.
Und auf den Sanitären Luxus von Toilette und Dusche wie in unserem WW möchte ich eigentlich auch nicht mehr verzichten. Klar aber es geht auch ohne...
Das Druckteil sieht komisch aus... die Bruchstellen wirken so "glatt"
Welches Material wurde den da verwendet ? einige Kunststoff Filamente sind an der Stelle ungeeignet auch wenn Sie sich besser drucken lassen.
PLA, und PETG würde ich da gar nicht einsetzen. Das geht mehr Richtung ABS, ASA oder PAHT für diesen Zweck meiner Meinung nach
Es macht vielleicht einen leichten Unterschied, dass es nicht im Auto und 30 Jahre bei Wind und Wetter auf der Straße stand, aber die Bauteile werden auch nicht besser wenn es im Regal liegt.
Stichwort Kondensatoren....MFA und solche Scherze.
Wenn es geht, ist doch schön. Ich persönlich würde weniger ein "falsches" Steuergerät auf meinem Motor fahren.
Und wenn der Bauch "nein" sagt - sollte der Kopf zuhören.
Wenn es nur die Schraube ist, dann war es das kleinste Problem. Dann sollte das Gewinde noch ganz gut in tackt sein im Gehäuse
Warum kein originales vom 2H - Preissache ?
Das gute Spray von Thetford. Was ich damit auch schon alles "repariert" hab
Meistens hatte das nix mit der Toilette zu tun
Nachschneiden...dann musst ja im Gewinde größer werden. Wo keine Gewinde Gänge mehr sind, kann man schlecht nachschneiden.
Ist Platz auf der gegenüber liegenden Seite für eine Gegenmutter ggf. Selbstsichernd ?
Moin Acki,
was für Maße brauchst den ? Verschicken von De nach CH und zurück wird kaum Sinn machen.
Da hätte ich auch ein wenig bammel das der bei DHL und Co unterwegs unter geht.
Ganz Neu glaube ich aktuell nirgends. Die Üblichen Verdächtigen und auch VWCP hat ihn nicht auf Lager...längerfristig.
Aktuell bleibt nur der Gebrauchtmarkt mit viel Geld für alte Teile.
Ich sag ja man muss inzwischen für den TYP 155 Teile kaufen wenn verfügbar und nicht wenn Bedarf besteht
Da gabs doch auch was von Bonrath...
Sicher Das "Power Rohr" - heute eigentlich Goldstaub und extrem selten zu finden wenn es komplett mit Dokumenten sein soll.
Option kurzfristig: Reparatur mit Rohr von innen wie von Stahlwerk beschrieben
Option Mittelfristig: einen guten gebrauchten finden und zuschlagen
Option Langfristig: einen neuen anschaffen und die Zähne zusammen beißen wenn es an der "Kasse" einmal richtig weh tut.
Ich hab noch einen neuen im Lager liegen jetzt weiß ich auch warum
Sowas 1zu1 als 3D Druck geht meiner Meinung nach eher nicht.
Also mal ans Fusion 360 und einen Abend mit Konstruieren verbracht. Wie man sowas Alternativ lösen könnte.
Herausgekommen und meine Abwandlung in Hochtemperaturfestem Nylon welches Form stabil bis 190 Grad sein soll und Kohlefaserverstärkt. Sogenanntes PAHT-CF
Ob der Kupplungszug sowas brauch, kann ich nicht sagen, aber ich werde damit mal fahren ob sich was ändert.
Aber nun seht selbst...
Hallo & Tach zusammen,
Die Tage ereilte mich ein Päckchen von Napedaan mit dem kleinen Haken der am 2H den Kupplungszug vom Kühlwasserausgleichsbehälter verbindet mit der Anfrage ob man sowas nicht 3D Drucken könnte.
Der Original sieht so aus : TN 155 721 399 und ist bei vielen wohl auch komplett weg oder es fehlt das Unterteil zum einhängen und nur noch die Spange ist da. Ohne erkennbaren Nutzen.
Das passt das Cabrio mehr in der Koffer wie umgedreht
Ich sag mal so...
Man kann essen solange man Hunger hat eigentlich alles.
Wenn der Hunger weg ist sollte man aufhören. Macht man aber in der Regel nicht. Es wird der Teller leer gegessen. So ist es in den Köpfen drin und war damals guter "Ton" bei der Erziehung. Davon sollte man sich gedanklich lösen.
Ergo - die Portionen sind viel zu groß oder man isst weil es schmeckt.
Unter der Woche versuch ich eigentlich nur so viel zu essen bis der Heißhunger weg ist. Da kann abends auch mal ein Essen ausfallen. Am Wochenende schlag ich auch mal zu oder wenn man mit Freunden weg ist.
Kleinere Portionen sind nicht nur fürs Hüftgold gut- auch für den Geldbeutel
...das ist ja wie beim Bund Da hab ich damals auch T3 und Golf 2 mit "Panzertape" repariert
Man kann ja die Hacken einhängen. Aber den Bügel muss man ja nicht schließen.
Grundsätzlich müsste das Verdeck jegliche Versionen abkönnen.
Ich persönlich war mit „meiner“ Version über die letzten Jahre durchaus zufrieden.
Das es schrumpft, oder sich anderweitig verändert ist mir bei meinem Verdeck nicht aufgefallen. Das ist aber auch nicht neu und hat schon paar Jahre auf dem Buckel.
Gut letzten Endes ging es ja darum ob das Verdeck über mehrere Tage oder Wochen komplett geöffnet unter der Persenning verweilen kann.
und dazu kann ich nur sagen — ich würde es nicht machen
Also meine Erfahrung zu dem Thema ist das Verdeck geschlossen aber nicht verriegelt ist für mich das optimal wenn das Auto länger steht.
Die Dichtung über den Scheibenrahmen wird entlastet und nicht gedrückt
Das Auto staubt nicht so zu innendrin
Die Spannseile links und rechts sofern noch in Ordnung sind entlastet
Das Verdeck und die Außenhaut ist nicht geknickt oder gefaltet.
Die Faltstellen werden nicht so lange unter Druck gehalten.
Meiner überwintert so schon viele Jahre und mein Verdeck ist top
Meine Grundregel ist am Abend ist da Auto wieder „zu“ egal wo es steht. In der Garage dann halt verschlossen aber nicht verriegelt wie beschrieben.