Beiträge von Madness

    Hallo in die Runde,


    Das Thema Domlager ist inzwischen Abend füllend. Das Netz ist voll von Lesestoff von den Dingern und keins scheint wirklich was für Dauer zu sein.

    Das kommt echt Frust auf.

    Mein Golf ist zur Zeit noch zum Überwintern im PermaBag gut eingepackt. Daher warte ich jetzt mal noch die paar Tage bis das Wetter passt um auszupacken und dann werfe ich mal einen Blick auf meine Domlager. Ob die wirklich so schlecht sind. Aber bei 175Tkm habe ich da halt auch wenig Hoffnung .


    Grüße Frank

    Also ich hab jetzt mal komplette Dämpfer rausgesucht.

    Für vorne...und hinten...

    Dann die Staubkappen dazu und Domlager. Die scheinen wie die von Classic Parts von Febi Bilstein zu sein. Aber bei CP empfindlich teuer.


    Neue Schrauben und Muttern hätte ich auch gern.Die würde ich dann beim VW Händler ums Eck kaufen. Aber ich denke das muss warten bis man mal wieder ungezwungen vors Haus kann.

    Hallo Leute,


    erstmal kurz etwas Backround info zu meinem Vorhaben.

    Letztes Jahr 2019 beim Tüv wurden die Anschlagsdämpfung des Stoßdämpfers an der Vorderachse bemängelt.

    Die Plakette wurde zwar erteilt aber mit dem Hinweis auf dem Zettel der HU.


    Nun habe ich mir 2020 vorgenommen das ganze Instand zu setzen.

    Die Eckdaten meines Sportline sind Bj.4/92 und KM Stand 175.000km.


    Das Auto ist nun 17 Jahre in meinem Besitz wo jedoch nie die Dämpfer & Co gewechselt wurden.

    Da ich selbst nur knapp 58.000km auf das Cabrio gefahren habe in den 17 Jahren, sah ich da bis jetzt noch keinen Handlungsbedarf.


    Da nun der TüV aber auch schon Anmerkungen dazu gemacht hat, möchte ich "nur einmal" anfangen. Sprich komplett das Fahrwerk tauschen.


    Wichtig:

    - Ersatz für das Original VW Sportline Fahrwerk soll es sein / Keine Gewinde oder Sportfahrwerk Geschichten.


    Fragen dazu:

    - Sollte man die Federn auch mit tauschen ? Brüche, Abnutzungen oder Rost an den Federn ausgeschlossen

    - Besitzt das Sportline Fahrwerk im Vergleich zu anderen Modellen ein anderes Fahrwerk auf die Dämpfer bezogen ?

    - Ich würde Marken Hersteller wie Sachs, Bilstein, Monroe, Meyle ect. bevorzugen- Habt Ihr Tipps was qualitativ gut ist.

    - Gibt es Online die Möglichkeit die Original Teilenummern herauszufinden. Corona sei Dank :cursing: kommt man ja nicht zum VW Händler

    - Was sollte man noch mit tauschen ?...wenn man schon dabei ist.

    - Welche Online Teilehändler könnt Ihr empfehlen.


    Anschließende Achsvermessung ist klar.


    Danke schon mal vorab und bleibt Gesund.


    Grüße Frank