Danke für die Info. Wenn der da unten drin steckt ist mir klar warum ich den noch nie gesehen habe.
Beiträge von Madness
-
-
Hallo,
"Catchtank" - wo hat der 2H einen solchen ?
-
Glückwunsch auch von mir. Sieht wie eine gute Basis aus .
Viel Freude damit und allzeit gute Fahrt !
Grüße Frank
-
Nein es ist keine Teilenummer ersichtlich.
Trotzdem Danke- und jetzt zurück zum Thema sonst wird´s zu arg OT.
geht ja hier um die Servolenkung -
Genau das ist der Clip. Unter dem Saugrohr sind normal auch welche.
Steht da eine Teilenummer drauf ?
Vielleicht findet man sowas noch auf dem Schrottplatz. Kann mir gut vorstellen die VW Jungs haben das auch im 2er oder 3er Gold verbaut
-
Hallo Stefan, Danke für die Info. Bleibt wohl nur Ebay oder Schrottplatz.
Irgendwann kauf ich mir für solche Scherze dann doch mal einen 3D Drucker

-
Endlich bin ich auch durch. War nötig. Die Brühe war Pechschwarz.
Gab neuen Filter, Stopfen, und zwei neue O-Ringe Klein /Groß wobei der eine nicht rund, sondern viereckig ist vom großen Deckel.
Ich empfinde die Lenkung gefühlt etwas weicher und sie geht leichter.
Kann auch nur Einbildung sein. Nach der ersten Probefahrt war das Öl schon wieder eingetrübt. Ich denke das mach ich nach einiger Zeit nochmal. Oder saug immer mal wieder den Behälter leer und füll mit frischem ÖL auf bis es klar bleibt. Mal sehen
BTW: Wer kann mir die Teilnummer sagen von der Klammer (Bild 4) die mir auf meinem Saugrohr fehlt ?
-
Volle Zustimmung. Bei dem geht fast nix mehr .
Wie bist Du vorgegangen ? Welches Schlauch hast Du zum Durchspülen vom Behälter abgezogen ?
-
Na dann sei doch froh das es komplette Federbeine sind und man sich nicht mit den alten Rohren der Dämpfer rumärgern muss.
Scheinbar sind alle "neuern" immer verpresst. Auch die Bilstein von Classic Parts
Würde mich jetzt nicht stören
-
Super - gleiches Öl. Ich hab den wechsel mal fürs Wochenende geplant.
Paar Bilder zur Doku mach ich mit und stell sie dann ein
-
.....habe jetzt MineralÖl bestellt (Grün) ...
Welches hast Du jetzt benutzt ?
Edit: Hab das empfohlene hier aus dem ForumBantax CHS 22 - Mineral Special Hydraulic - Fluid Color: Green
2 Liter hab ich hier - hoffe das reicht
-
Hab die Fa. Allmayer mal angeschrieben.
Für eine Leuchte mit Lampenträger und Dichtung will er 24€.
Versand von AT nach DE 12€ macht insgesamt 60€
Ich wage das Experiment und hab mal bestellt und bezahlt. Werde berichten.
Gut erhaltenes Hella original wäre mir lieber aber vielleicht finde ich das auch nochmal irgendwo. Die 60€ stürzen mich jetzt finanziell nicht in den Ruin.
-
Ok...
ich habe die Leart halt hier für einen guten Kurs gefunden.
http://www.allmayer.com/produk…e-links-golf-1-1976-1980/
Die Ebay Auktion ist zu teuer wenn man das sieht.
Versuch wert ? Obwohl hier dabei steht das es kein Original VW Teil ist.
-
Ich bin auf der Suche nach anderen Rücklichtern.
Es sollen "Originale" sein - keine schwarzen oder Klarglas Tuning ect.
Grund ist ein Riss im Kunststoff meiner rechten Rückleuchte im Bereich des klaren Kunststoffglas des Rückfahrscheinwerfers.
Hella Rücklichter sind ja schlecht bis gar nicht mehr in einem vernünftigen Zustand zu bekommen. Hab da schon Lehrgeld bezahlt über Ebay bei dem Versuch etwas passendes zu bekommen. Die Stimmung ist entsprechend

Über Ebay habe ich diese hier gefunden:
https://www.ebay.de/itm/2x-VW-…6438e8dffd8c364%7Ciid%3A1
Nur der Hersteller "Leart" sagt mir nix.
Hat Volkswagen diesen Hersteller mal ab Werk verbaut oder sind das Nachbauten aus dem Aftermarket.
-
Das kann ich mir bei der Form des Filters aber nicht vorstellen.
Der Filter ist Ringförmig. Somit müsste bei der Anschlussart/Position im Behälter der Rücklauf im inneren des Filters enden und die Ansaugung der Hydro Pumpe außerhalb.
Somit Filter er meiner Meinung nach schon den Kreislauf und nicht beim einfüllen
-
Ich komm jetzt gerade nicht mit....
Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass meine 28 Jahre alte Schwarz braune Suppe besser ist als frisches Öl. Erst recht nicht wenn dann auch noch ein Filter fehlt womit wenigstens die Chance besteht das Öl etwas zu auszufiltern sollte doch was drin sein.
Ich halte mich an die Empfehlung von Ulridos und werden von "was auch immer" auf Grün erst Spülen und dann logischer weiße auch umölen.
Und vom empfinden her denke ich es wird Zeit für frisches ÖL, den die Lenkung geht immer zäher
-
Kein Thema. Den Ölwechsel von Rot ( bei mir mehr Braun/schwarz) auf Grün möchte ich auch die nächsten Tage machen.
Warum hast Du bedenken bezüglich der Dichtheit mit dem grünen Öl ?
Soll ja eigentlich " besser" sein für die Dichtungen
-
kann nicht - ist immer da

Was ?
-
Kein Filter ?!
Du kennst den Filter wie er aus sehen soll?
Die Platte im Behälter müsste eine Feder haben und den Filter nieder drücken.
Hier hab ich einen guten Link gefunden aus einem LT Forum. Für unser Cabrio nicht ganz passend aber der Behälter ist gleich.
Reinschauen lohnt
-
Wenn der warme Motor mal hochdrehen muss ist das doch ok.
Dann dreh ich auch mal hoch bis 4000 oder 4500 U/min.
Dann wird es mir aber schon zu laut und ich schalte hoch.
Wir hier im Forum wohl auch oft so sein. Die meisten Cabrios fahren nicht mehr Daily und nur zum Spaß und wenn man Lust drauf hat.
Und wenn es mal etwas mit mehr "Bums" sein soll, steigen viele in andere Autos ein