Beiträge von PHÖNIX

    Schöne Felgen brauch ich mal noch. Die abgeranzten ATS Cup sehen echt nicht mehr schön aus.

    Du HAST doch schon schöne Felgen :/


    Ich gehe davon aus das du deine Harre wäscht wenn sie fettig sind und rasierst sie nicht gleich ab :)


    Glanzdrehen nennt man das: *KLICK* und *KLOCK*


    Das Felgenhorn wird dann auch gerichtet und die Schlaggewichtsspuren entfernt


    Seit dem meinem vorherigen Felgenmenschen etwas dummes passiert ist gehe ich nun hier hin:


    pfr-felgenschmiede

    Es ist goldener November draußen - gleich mal eine große Runde drehen ²³


    Unterwegs sammel ich die ganzen weggeworfenen Saisonkennzeichen vom Straßenrand ein um sie im Lager als Deko aufzuhängen 8)


    Ich darf nicht vergessen genug Cabrio-Ausmalbilder mitzunehmen...


    Behörden beschlagnahmen und töten berühmtes Eichhörnchen „Peanut“


    https://www.welt.de/vermischte…men-beruehmten-Nager.html

    Ich habe vergeblich gehofft das es sich hierbei um Fake-News handelt :(


    Ruhe in Frieden du kleines Nagerchen ;(


    Abgerechnet wurden: 160 Euro für den Bremsbackensatz von Febi (kostet im Zubehör 50 Euro, und ist dann schon teuer!) und 115 Euro für die Arbeit. Jeweils + MwSt.

    Das eine Werkstatt einen Teileaufschlag nimmt ist klar. Das Material muß bestellt, kontolliert, zwischengelagert und bei Bedarf auch umgetauscht werden. Das ist alles mit Aufwand verbunden. Die allerwenigsten Kunden wissen was ihre Teile im EK kosten - und genau daran verdienen sich viele Werkstätten eine zusätzliche goldene Nase. Kein Geheimnis. Wenn du selbst Teile mitbringst (falls das überhaupt akzeptiert wird) gibt dir die Werkstatt nur die "VH"-Garantie. Vom Hof. Wenn der Wagen vom Hof ist erlischt jeglicher Anspruch.


    Ich empfinde das mindestens als unredlich und mir kommt die Galle hoch, wenn ich die Rechnungen so durchschaue welche die völlig unwissende Vorbesitzerin mir mitgegeben hat und dann die Ausführungsqualität am Auto sehe.

    Drei Kollegen von mir haben eine offizielle Werkstatt - der eine hat eine Oldtimer-Reparaturwerkstat, der zweite ist Sattler und der dritte Lackierer. Alle haben Aufträge bis sich die Balken biegen und können sich vor Kundschaft nicht retten. Etwa ein Drittel der Leute schicken sie wieder weg - keine Kapazitäten frei.


    Die drei (und auch andere Werkstätten) haben heutzutage folgende Probleme:


    1. Einen jungen engagierten Mechatroniker / Mechaniker / Sattler zu finden der es schafft seine Arbeit um 08:00 Uhr aufzunehmen und um 17 Uhr zu beenden und 5 Tage die Woche pünktlich aufzustehen ist Grundvoraussetzung. Maximal gibt es ab und zu mal eine Überstunde - je nach Bedarf - wenn ein Auftrag kurz vor der Fertigstellung steht und die Aussicht hat an dem Tag noch fertig zu werden z.B. - das wird natürlich bezahlt und kommt nicht all zu oft vor.


    2. Er muß sich auf seinen Komparsen verlassen können. Bedeutet: er hat nicht immer Zeit die Arbeit von ihm bis ins kleinste Details zu kontrollieren. Der Aspirant muß eigenverantwortlich handeln können. Wenn er die Vorgabezeiten nicht einhalten kann muß er das begründen weil der Kunde diese Mehrarbeit (AGB) ja auch bezahlen muß. Die akzeptierte etwaige Mehrarbeit wird im Auftrag schriftlich festgehalten (bis zu welchem Preis man ohne Rücksprache gehen darf).


    Die Realität sieht aber folgender Maßen aus:


    1. Bei der Probearbeit (2 Wochen) ist es kaum jemanden möglich um 08:00 Uhr auf der Matte zustehen. Chillen und abends lange rumtreiben ist schwer in Mode. Wunschvorstellung: irgendwann zwischen 08:00 und 10:00 Uhr anfangen aber trotzdem pünktlich Feierabend machen. Work-Life-Balance heißt das heute. Wenn wir damals nicht pünktlich zur Schule aufgestanden oder in die Berufsschule bzw. Ausbildungsstätte gefahren sind gab es einen mit dem Schlappen und schon waren wir unterwegs. Heutzutage sind das strafbare häusliche Handlungen und eine nicht erkannte Depression.


    2. In der zweiwöchigen Probearbeit ist es keinem der Prospekten gelungen 5 Tage die Woche bzw. 8 Stunden am Tag zu arbeiten. Bei allen drei Betrieben. Die Ausreden dafür sind so vielfältig wie das Universum.


    3. Um die Vorgabezeiten einzuhalten schaut der angehende Mitarbeiter ständig auf die Uhr. Zeit um sich Mühe zu geben will er sich nicht gönnen - das könnte vielleicht als Schwäche gelten die man sich nicht geben möchte. Falscher Ehrgeiz - weit verbreitet.


    4. Selbst Entscheidungen zu treffen und so weit wie möglich autark Problem zu lösen ohne ständig den Chef zu Hilfe zu holen ist sehr selten zu finden.


    Das, was du in an dem A2 in Augenschein nehmen konntest ist eine Folge der oben genannten Begebenheiten.


    Die Werkstatt wird den ausführenden Mechaniker / Sattler / Lackierer nicht zur Rechenschaft ziehen - heutzutage ist man froh wenn man überhaupt über ausreichend Personal verfügt das wenigstens 4 Tage die Woche zur Arbeit erscheint - meist kriegt man eh nix besseres.


    Es ist schwer überhaupt Leute zu finden und noch schwieriger dabei auch noch gute Leute aufzuspüren. Da kannst du noch so viel übertariflich bezahlen und mit einem 13. Monatsgehalt nebst Weihnachtsgeld locken - Parties und Chillen sind heutzutage viel wichtiger als sich Wissen und Fertigkeiten anzueignen - so die Erfahrung aller 3 genannten Werkstätten. Einen echten "Beisser" zu finden der sich mit der Materie auseinandersetzen und was erreichen will ist extrem schwierig.


    Als ich z.B. die Wegfahrsperre von Datt Moefken ausbaute (die mal so RICHTIG tief ins Bordnetz integriert war und damals elektrisch absolut perfekt verbaut wurde) habe ich die Arbeitszeit mit 1 - vielleicht 2 Stunden geschätzt. Es sind glaube ich fast 5 Stunden daraus geworden. Statt Lüsterklemmen, Isoband und Kabel von der Rolle nahm ich Strippen aus Spender-Kabelbäumen mit den passenden Kabelschuhen die auch noch in der originalen Farbe erstrahlten - wichtig war es mir meine Arbeit 100%ig auszuführen statt auf die Uhr zu schauen. Das versuche mal in einer offiziellen Werkstatt durchzusetzen - das kann sich keiner mehr leisten.


    In deinem Fall (die linke Trommel vollkommen ohne Schmierung der Anlageflächen) wurde wahrscheinlich 20 Minuten vor Ende der Vorgabezeit erledigt und als nicht wirklich wichtig eingestuft)


    Die verschmierte rechte Trommelbremse mit Kermikpaste auf den Bremsbelägen - was soll ich sagen - vielleicht war der ausführenden Gewalt gerade der Lappen runtergefallen. Ich behaupte das man die um 180° verdrehten Radbrems-Zylinder-Druckplättchen hätte erkennen können wenn man sich angeschaut hätte wie sie saßen bevor man die Bremse auseinandernahm. Man könnte ein Foto davon machen wenn man sein Äppel-Eierfohn 15.0 mit Bildern jenseits der 20 Megapixel nicht nur für Spottifei, Watsäp und Tiktak benutzt. Man verzeihe mir meine kleinen humorösen geistigen Momente :)


    Die vor 9 Monaten erneuerten Gelenkwellenmanschetten - nun ja - ehrlich gesagt kann ich mir persönlich nur vorstellen das es entweder die falschen waren (haben die vielleicht geschliffen - waren die Faltenbälge zu groß im Durchmesser) oder durch handwerkliche Unwissenheit (waren sie weit genug auf die Wellen geschoben - saßen die Metallbinder vernünftig und stramm genug ?) verbaut wurden. Vielleicht wurden sie aber auch aus perfekten Rohstoffen hergestellt über Ali Baba oder Temu aus Chinesien bezogen.


    Das die HU nix sagt ist korrekt. Kein Prüfer kann in die Trommeln schauen. Wenn ein Radbremszylinder undicht ist aber die Suppe noch nicht unten rausläuft oder die Bremse falsch eingebaut wurde sieht man das nicht. Wenn die Bremswerte stimmen ist die Welt zum Zeitpunkt der Prüfung in Ordnung.


    Zu den durchgerosteten Querlenkern die im Juli noch plakettenfähig waren fällt mir nix sinnvolles außer diesem Kult-Bild ein:



    *KLICK MICH*

    Diskussionen - ja - die liebe ich auch...


    Erlebnisse auf anderen Kommunikationsplattformen wo ich mit wachsender Begeisterung immer seltener reinschaue und schon Angst habe jemandem helfen zu wollen oder mich irgendeiner sinnigen "Diskussion" anzuschließen:


    "Verkaufe meine Auspuffanlage für 300 €"

    "Das ist doch viel zu teuer" - "das kriege ich woanders billiger" - "was rechtfertigt deinen Preis ?"


    "Suche jemanden der mir mein Auto gelb lackiert"

    "Warum machste den nicht blau ?" - "nimm rot das ist doch viel besser" - "gelb ist Mist" - "ich würde grün nehmen"


    "Mir läuft Sprit auf den Boden unterm Rücksitz links - was könnte die Ursache dafür sein ?"

    "Warum legste dich nicht drunter und schaust nach ?"


    "Suche gut erhaltene ATS Cup für mein Auto"

    "Nimm doch BBS - sieht viel besser aus" - "Nimm Ronal - die sind viel kultiger" - "Warum holste dir keine PLS ?"


    Und das am laufenden Band - ein Schenkelklopfer nach dem Anderen - das hörte überhaupt nicht auf <X


    Irgendwann stellte ich fest das ein paar dieser "sozialen" Netzwerke ihrem Namen mal so GAR nicht gerecht werden :rolleyes:


    Darum bin ich lieber hier <3

    Heute beschäftigt mich die Frage was dieser Cowboy wohl zu verheimlichen hatte das er billigend in Kauf nahm das Menschen bei seinem irren Ritt durch die Süddeutsche Prärie umkamen


    Das Ganze liest sich we ein Hollywood-Drehbuch


    Landkreis Konstanz: Mann liefert sich Verfolgungsjagd mit Polizei über 80 Kilometer
    Im Landkreis Konstanz hat ein 22-Jähriger versucht, der Polizei zu entkommen – dabei rammte er mit seinem Auto einen Streifenwagen und fuhr auf Beamte zu, die…
    www.spiegel.de



    Wir werden es erfahren :eye:

    Bei uns in NRW besteht der ehemalige Winter nur noch aus 2 Wochen Salz-Matsche so daß sich eine Einmottung überhaupt nicht mehr lohnt.


    Macht voll Spaß das neue Jahr im offenen Cabrio auf der völlig freien Autobahn ohne irgendwelche Minderwertigkeits-Komplex-Drängler, Mittelspurpenner und Linksspurschleicher zu begrüßen während rechts und links alles am Explodieren und am Leuchten ist :)

    Mach den Zündfinger auf den Verteiler und schau nochmal (wie links)


    Die Kerbe in der Verteilerwelle ist nur dazu da das der Finger sich nicht verdrehen kann


    Habe gerade keinen zur Hand um nachzusehen wo die Kerbe innen sitzt


    Die Markierungen im linken Bild sagen mir "alles ok"


    Dann habe ich gesehen dass die Welle vom Zündverteiler kommtplett rostig ist und diese aber Kontalt zum Finger haben muss

    Der Finger braucht keinerlei elektrischen Kontakt zur Welle. Der muß nur dort eingesteckt bleiben.

    Gebrauchte ganze Motoren sind derzeit günstiger zu haben als z B den Kopf beim Motorenbauer abzugeben

    Wenn du den Kopf beim Profi abgibst und ihn wiederbekommst weißt du wenigstens was du hast ;)


    Wenn du einen gebrauchten Motor kaufst weißt du das er vielleicht keinen mechanischen Schaden hat. Falls doch kaufste halt noch einen. Da haste dann unterm Strich nix gespart.


    Billig, preiswert und günstig sind 3 verschiedene Sachen.


    Kompressionsprüfer hab ich da.


    So ölig wie die Kerzen aussehen kann da auch nix vernünftig funken.


    Wie hoch steht das Öl ?

    Ich habe auch eine "kleinere" Version hochgeladen. Ich denke, das Original kann man falls nötig per Mail nachreichen?

    Kein Ding !


    Weißt ja wo mein Elektronik-Postkasten wohnt...


    Allerdings hab ich die Bilder gerade nicht in passendem Format zur Hand, meine Bilder haben zu viele Pixel und sind zu groß - hatte ich auch noch nicht..


    Kannst du mir ebenfalls per Mail senden - ich fummel das passend - kein Problem !

    Das wäre kein Problem - ob mein Drucker-Service das für den ausgewiesenen Preis auch mitmacht muß ich erst checken.


    Habe keine Lust die Preise anheben zu müssen - die sind seit Jahren unverändert - wird sowieso jedes Jahr knapper die Aktion :|


    Ohne ein gewisses "Sponsoring" würde ich schon draufzahlen - so konnte ich die Preise seit Jahren wenigstens stabil halten 8)

    Geschafft - ich habe ihn gegessen :op10:


    Surströmming – Wikipedia
    de.wikipedia.org



     


    Ist gar nicht soooooooooo schlimm wie ich dachte.


    War sehr salzig - aber absolut essbar.


    Mein Kollege ist derweil flüchten gegangen - ich habe ihm seine Hälfte aufbewahrt.


    Er möchte ihn etwas später genießen sagte er. Er räumte ein das er gestern schon ziemlich satt war.


    Das Zeugs von Meckes oder Würger King runterzuschlucken empfand ich persönlich als viel herausfordernder<X