Beiträge von PHÖNIX

    Wer vermißt nen Einser wenn nur die Domlager getauscht werden und das Federbein komplett entnommen wurde ohne die Sturzschrauben zu lösen ? Wenn das Domlager im Laufe der Zeit auslutscht st dann ist man sowieso schon lange Zeit ein bis zwei Grad neben der Spur damit gefahren.


    Also Ich persönlich kenne keinen :)


    Die Schrauben mit Härte 9-12 sterben auch nicht wenn man sie ein mal im Jahr losmacht. Dann gammeln die wenigstens nicht fest. Wenn man trotzdem Angst hat kann man um das Gewissen zu beruhigen auch neue kaufen - gilt auch für die Achsmutter...


    Als ob Domlager 40 Jahre halten müssen 8)

    Blaues Thermostat

    Du meinst sicher den blauen Temperaturfühler gell ? ;)


    Hast du den Ansaugtrakt mal auf Nebenluft gecheckt ?


    Wenn er kalt ist läuft der Motor sowieso zu fett - die Lambdaregelung ist dann noch nicht aktiv. Wenn er dann so allmählich auf Betriebstemperatur kommt, die Lambdaregelung einsetzt und der Motor dabei Nebenluft zieht sagt die Sonde dem Steuergerät "zu mager - bitte anfetten" - und dann läuft er wie ein Sack Nüsse - die Verbrennung ist suboptimal und er "verschluckt" sich. Äußert sich auch im sogenannten "Lenkradbeissersyndrom" - du gibst Gas - dein Kopf nimmt schon mal die Vollgasstellung ein aber du beisst ins Lenkrad weil die Karre genau in dem Moment bockt ^^

    Wenn ich den blauen Stecker oder die Lambdasonde abklemme läuft er einwandfrei.

    Logisch - weil das Steuergerät dann unplausible Signale bekommt und in den Notlauf geht - mit festgelegten Werten. Der Motor läuft dann "irgendwie" - nur halt nicht richtig :)

    424 € für ne nagelneue AHK geht doch noch...


    Gibt´s auch ne Kupplung wo man seine Stoßstange NICHT kaputtieren muß und die so abnehmbar ist das man sie bei Nichtbedarf auch nicht sieht ? So ein Agrarhaken kann einen hübschen Popo schon ziemlich verunstalten...


    Dann aber nur dann bau ich mir auch eine drunter - dann brauch ich nicht immer den Audi rausholen wenn ich die Fahrräder zum See mitnehmen will :)


    Bevor jetzt einer sagt "da gibt es doch das Heck-Paulchen" - das sieht mir zu albern aus und vermackt nur alles :thumbdown:


    https://paulchensystem.net/pictures/popup/1213/volkswagen-golf-i-cabrio-155-fahrradtraeger-in-ladeposition.jpg

    Intrumentenbeleuchtung und

    Schalterbeleuchtung auf LED umrüstet?

    Demnächst steht das selbe mit dem originalen Leuchtzeug vom Cabrio bevor. Wenn ich schon mal LED´s und Widerstände kaufe (ich baue dies mal auf blau um) dann kann ich gleich ein paar mehr kaufen - was genau wolltest du denn umbauen ? Tacho und Schalter und Gebläse und Ascher ?


    Gruss !

    Läuft dann zu mager wenn die weiß bis grau sind - so sagt man...


    http://www.gs-500.info/images/c/c6/Kerzenbilder.jpg


    Wurde der Mengenteiler bzw Stauklappe vom Boschdienst eingestellt ? Benzindruck gemessen und Spritzbild der Einspritzdüsen geprüft ? Dann sollte der Wagen rennen :thumbup:


    Klick mal hier --> *KLICK*


    Da gibt´s endlos Literatur drüber - je mehr du liest um so verwirrter wirst du 8)


    Eins nach dem anderen checken - das wäre jetzt meine Vorgehensweise


    Der JH Motor (wie jede K- oder KE-Jetronic) hat so einen Warmlaufregler vorne am Motor - da kann ich mich dunkel dran erinnern das das auch ein heißer Kandidat für diese Problematik ist. Ebenso Benzinfilter, Vorförderpumpe, Druckspeicher, Massekabel, Unterdruckschläuche heile und korrekt angeschlossen, Zusatzluftschieber


    Auch im Wiki steht da was drüber --> *KLICK*


    g%l

    Was sagt Ihr dazu?


    Ich habe meinen DAF66 Marathon in den letzten 14 Jahren auch nur knapp 4000 km bewegt. Die Reifen sind auch noch wie neu. Das ist so wenn man ein Standzeug hat 8)


    *DUCK*


    Bitte Verzeih - Scherz muß sein ^^


    Also wenn die nach 14 Jahren noch gut laufen dann spricht das für einen erwachsenen Fahrstil.


    Ich bin ab und zu am Driften - da nehme ich so uralte Pellen - die nutzen sich so gut wie GAR nicht mehr ab - das ist echt der Hammer. Wenn ich die plattmachen will hilft nur Quattro mit AHK und Seil am Baum oder Handbremse mit Vollgas. Das mach ich gerne mit Schlachtern wo der Motor noch läuft :)


    Danke für deinen Erfahrungsbericht :thumbup:

    Am Besten kommst du ran wenn du den Tacho ausbaust. Das ist auch so ziemlich die einzige Möglichkeit :)


    Dr. Goggel zeigt wie es geht --> *KLICK*


    Und *HIER* was aus der Wissensdatenbank


    Und *DIESE* Ersatzlampen brauchst du


    *SO* sieht das Ding von hinten aus


    Helleres Licht geht IMMER. Ich selbst muß auch noch irgendwann mal alles Originale auf blaue LED´s umbauen damit´s zum Kofferraum und zur Fußraumbeleuchtung paßt. Langwieriges Gefummel aber macht Spaß ;)


    *HIER* steht alles wissenswerte zur Helligkeit. 1,2 und 2 Watt Lampen, schwarz angelaufenen Oberflächen und dem Dimmer


    g%l


    Hier habe ich dir in rot die 3 Tacholampen markiert:


    Könnte ich so eventuell feststellen wofür die sind?

    Klar. Mit einem sogenannten "Multimeter" siehst du sofort ob da Dauerplus oder Minus oder Zündung oder wann was überhaupt anliegt :)


    So ein kleines "Hausfrauen"-Multimeter ist gar nicht mal teuer. Bereits *SOWAS* reicht für gelegentliche Messungen völlig aus. Ist Chinamüll aber für den Hobbyanwender gut genug.

    Hat jemand eine Idee, wofür diese Kabel sein können? Haben die ggf. etwas mit der Antenne zu tun oder mit der Klima? <-- muß man durchmessen - hätte und könnte bringt dir da nix :)


    Wie kommt man generell an die Antenne <-- vorne links aufbocken, bei Platzmangel oder unpassendem Werkzeug auch Rad abbauen, Innenkotflügel lösen (komplett ausbauen ist nicht nötig) und dann kommst du dran.


    Eine elektrische Antenne ist keine Hexerei. Die braucht drei Kabel: 1. Dauerplus 2. Masse (Minus) 3. Remote (blaues Kabel vom Radio oder geschaltet Plus von irgendwo)


    Ich persönlich habe mir für die Antenne einen 2. Heckscheibenheizungsschalter eingebaut. Mit dem 1. schalte ich mein Multimediasystem und mit dem 2. die Antenne. Habe wie immer aus Optik-Gründen eine Heckscheibe ohne Heizdrähte eingebaut - ich fahre nicht im Winter und so konnte ich den Schalter mit wichtigeren Dingen beauftragen 8)


    Wenn du in der Nähe von Dortmund Bochum Witten wohnst messe ich dir das mal eben durch...

    Folgende Teile braucht man:


    Lenkgetriebe, Servopumpenhalter mit Spann-Augenschraube, Kreuzgelenk und Lenkungsmanschette (so glaube ich - zumindest ist das beim 2er so), Schläuche, Servobehälter, Riemenscheiben, Keilriemen


    Das war es glaub ich schon :)


    Die Teile gibt´s sicher noch zu kaufen. Wenn was an ner Servo kaputt geht kann man es immer noch reparieren.,..

    Mit den Kolbenstangen hat das nichts zu tun ,da diese durch die Federlänge begrenzt ist

    Die Federlänge begrenzt WIE das Ausfedern des Federbeines? Ich kann Dir da augenblicklich nicht folgen... :/

    Ich noch weniger. Die Federlänge ist doch völlig peng dabei - wenn die Kolbenstange komplett ausgefahren ist dann ändern 2 Feder-Windungen mehr auch nichts mehr daran. Habe schon Kolbenstangen gehabt die 1-2 cm länger rauskamen als die Serienteile - allerdings nur bei Kunden die es "billich" haben wollten. Die bekommen bei mir immer die "VH"-Garantie auf meine Arbeiten. VH bedeutet "VOM HOF". Wenn die Karre 1 km weiter auseinanderfällt dann ist das halt so ^^


    Hatte auch mal einen Vogel den es nicht störte das die Federn beim hochbocken "rumbammelten" weil er keine gekürzten Dämpfer nahm. Mich schockt NICHTS mehr.

    die Differenz von knapp 1cm konnte ich feststellen. Es ist jetzt knapp 1mm Platz zwischen Welle und Karosserie

    Das reicht ja auch schon. Ab zur Hauptuntersuchung mit dir :)


    Meine Autos haben nämlich auch keinen TÜV mehr - die haben nur noch KÜS :P


    Viel Erfolg dann :thumbup: