Werde da dann mal überlegen, wie und wann
ich bin regelmässig in badbergen und dann wieder in dortmund bzw witten. könnte die teile daher irgendwann bei dir abholen und dann udo übergeben
Werde da dann mal überlegen, wie und wann
ich bin regelmässig in badbergen und dann wieder in dortmund bzw witten. könnte die teile daher irgendwann bei dir abholen und dann udo übergeben
Naja sieht nach ZKD aus.
blau ist doch die wunschfarbe. gelb lässt auf defekt schliessen. oder nicht?
danke, jetzt bin ich im bilde. dann schau ich mal ob so etwas bei mir noch vorhanden ist ( wahrscheinlich nicht ).
haben diese papppen einen einen messbaren einfluss oder sind die eher " nice to have " ?
bitte klärt mich auf: von welchen pappen sprecht ihr hier?
ein foto wäre hilfreich und art bzw ort des einbaus
HU stand mal wieder an bzw war schon überfällig.
Und irgendwie hat man ja doch immer ein leicht mulmiges gefühl, auch wenn man der meinung ist, dass das auto problemlos bestehen müsste. Aber vielleicht zeigt einem der prüfer ja doch etwas, von dem man nichts weiss. Eingerissene achsmanschetten, spiel im radlager, undichter auspuff oder schlechte abgaswerte.
Um so erfreuter war ich, dass der prüfer mir einen " aussergewöhnlich guten zustand " bescheinigte. Mängelfrei.
mein eindruck: zu schön um wahr zu sein. Auch wenn das fahrzeug wirklich einen guten eindruck macht.
Aber was ist da im kofferraum passiert?
Und wo ist der aufkleber auf der traverse?
Gab es beim gli eine rote umrandung des kombiinstrumentes?
Samstag gegen 11:45 in Badbergen ein rotes sportline.
Wenn der fahrer hier mitliest möge er sich bitte bei mir melden
premolar
fast richtig.
Prae- molar ist richtig. Also vor ( prae ) dem molar.
Im regelfall ist eine implantatinsertion in diesem bereich des OK, also hier zahn 25, eine einfache und rasch zu erledigende sache. Die meist dünne schleimhaut ist schnell mobilisiert und der relativ weiche knochen im oberkieferseitenzahnbereich lässt sich leicht durchbohren.
Implantat reingedreht, alles wieder zunähen und fertig
@phoenix und acki:
eine sehr interessante kontroverse diskussion über die unterschiedliche bereitschaft von werkstätten fremdteile zu verbauen.
Beide standpunkte klingen plausibel und sind nachvollziehbar.
Meist liegt dann die wahrheit genau in der mitte. Nur ein " machen wir grundsätzlich nicht " ist nach meinem verständnis kein für beide seiten gangbarer weg um sowohl den kunden als auch den werkstattbetreiber zufrieden zu stellen
Detail Liebe..
das sieht alles perfekt aus.
ein anmerkung hätte ich: auf den bildern in beitrag #7 sieht man, dass der schriftzug cabriolet etwas zu tief sitzt.
bündig unter dem schriftzug golf wäre die richtige position
Auto.
Fängt mit "A" an und hört mit "O" auf.
und in der mitte ist ein t für teuer
ich hab mal das krabbeltier mit auf die insel genommen
letztes jahr ebenfalls italientour ( südtirol ) mit dem G1C gemacht, gut 3000km.
etwas öl nachgekippt, das war es auch schon.
logisch, dass jeden tag irgendein teil den plötzlichen tod sterben kann oder irgendwo flüssigkeit raus kommt, wo keine rauskommen sollte. kann sein, muss aber nicht.
das gepäckabteil ist eh schon winzig, da habe ich nicht noch zusätzlich ballast eingepackt. denn eigentlich laufen die kisten ja völlig problemlos. und mal so eine richtige langstrecke am stück bei moderatem tempo ( ich fahr meist 120 km/h ) ist nicht das schlechteste für die maschine
dass die beiden moppedfahrer verstorben sind, wiegt schon schwer.
aber augenscheinlich noch schlimmer war es, dass sie nun nicht mehr beim erfüllen des fünfjahresplanes teilnehmen konnten....
Wollte eigentlich noch einen Abstecher nach Emden zwecks Otto-Huus-Besuch und einer Hafenrundfahrt machen
du weisst schon, dass du da fast schon bei mir bist, oder??
ohne chromkeder?
Ein schönes Fahrzeug ...
na da bin ich aber sehr gespannt, was die experten dazu sagen.
udo, du bist angesprochen. und acki und andere.
gehören diese stossstangen wirklich da dran? sieht komisch aus. gibt es ein pvc verdeck, dass nach 44 jahren so aussehen kann?
ich kann mir nicht vorstellen, dass jemand so viel geld für dieses auto ausgibt.
aber wer weiss....
VW Polo 1 GLS mit 39‘000km
wirklich sehr besonders, dass solche autos noch angeboten werden. kann mir gut vorstellen, dass du enttäuscht bist dort nicht zum zuge gekommen zu sein.
dieses auto wurde zu meiner schulzeit von töchtern begüteter eltern gefahren, andere fuhren einen renault R5.
beim anblick des inneraumes erkenne ich die besonderen türöffner wieder, spüre noch das sitzgefühl und weiss, wie schräg das mono-radio klingt.
wunderschön, wenn man so etwas heute noch in dem zustand erleben kann
Kadett B Rallye, Kadett C GT/E, Commodore A GSE und Commodore B GSE, Kadett D GTE.
hey da hab ich ja was angestossen....
die admins mögen es verzeihen, schliesslich sind wir hier in einem vw forum.
krass, das waren ja richtig geile autos, die ihr bewegt habt. und heute richtig heiss gesuchte klassiker, teilweise richtig teuer (wie z.b. Kadett C GT/E ).
wer heute mal beim phoenix um die ecke das ehemalige opel gelände (be-)sucht, der bekommt tränen in die augen. dort, wo heute logistiker sind, wurden 50 jahre lang eben diese autos gebaut.
mir fällt grad auf, dass augenscheinlich niemand einen ascona fuhr. der wurde nämlich meines wissens auch in bochum gebaut.
fährt irgendjemand von euch heute noch einen von den alten opels und kann über seine erfahrungen als regelmässig gebrauchtes und genutztes fahrzeug berichten? kann man die heute noch als daily driver fahren so wie unsere G1C? ( und dann schliesst sich der kreis zum vw forum wieder )