Beiträge von Poldy

    Hab dann gestern doch noch mal was gemacht. Ein paar Sachen haben mich schon ewig gestört. So ging ja Beispielsweise bei der MFA weder die Öltemperatur noch die Außentemperaturanzeige. Der Fehler war schnell gefunden, ich Depp hab doch tatsächlich den Stecker für die beiden Anzeigen falsch rum eingebaut als ich den Tacho das letzte Mal zerlegt habe.

    Zwischendurch hatte ich auch noch einen Platten den ich behoben habe.

    Bei meinem Holzlenkrad hab ich endlich mal die Hupe repariert und eine passende ABE besorgt. Langsam ernährt sich das Eichhörnchen.

    Ich habe das Thema H Zulassung mit meinem Prüfer auch mal besprochen und er macht mir die Abnahme so wie das Auto jetzt ist.


    Er benötigt keine "Unterlagen" das es das und das schon gab. Auch Scheibenbremse hinten ist kein Thema. Er begründet es als Verbesserung der Sicherheit 🤷‍♂️

    Sollte auch kein Thema sein. Original sollte das mal so ausgeliefert werden. Ist aber den Sparzwängen bei VW zum Opfer gefallen. Hab die originalen Unterlagen selber gesehen. Durfte ich leider nicht mitnehmen.

    Ich fahre auch weiterhin Diesel.

    Mein Golf 7 Variant wird uns erhalten bleiben. Er begleitet uns schon 70.000km, verbraucht im Schnitt 5,5-6l (ich fahre nicht langsam und meistens nur Landstraße), Reperaturaufwand hielt sich sehr in Grenzen und die Steuer für das Teil ist mit ca. 150€ im Jahr ein absoluter Witz. Eigentlich habe ich mir alle drei Jahre was neues gegönnt. Das mache ich nicht mehr. Gibt ja auch nihts interessantes mehr. Ein Golf 8 kommt mir nicht ins Haus. Da schaffe ich es ja nicht mal die Klimaanlage anzumachen.

    Bei Neuwagen werden die Bremsen vor befüllt angeliefert. Da funktioniert das ohne Probleme mit dem Gerät.


    homerjay: Genau richtig. Das muss man können. Das System (HBZ) sollte nie trocken betätigt werden.

    Bei Betätigung bekommt man mit dem richtigem Partner höhere Drücke und höhere Strömungsgeschwindigkeiten hin. das drückt noch den letzten Rest Luft raus. Das ist aber nicht sein Problem. Ich tippe auch auf den HBZ.

    Pumpmethode bitte auch nur bei schon befülltem System

    Ich nutze seit vielen Jahren ein ganz einfaches Gerät:



    Die Funktion ist ähnlich wie bei den professionellen Werkstattgeräten. Bisher gabs damit immer Bestwerte beim TÜV auf der Rolle oder vielleicht versteckt sich die Luft auch nur aus Angst vor dem Prüfer 8o Schöner Nebeneffekt, man kann ohne Helfer arbeiten.

    Da du dich ja da anscheinend besser auskennst als ich...

    Per Fuß Betätigung erzeugt man mehr Druck. Solche Geräte Arbeiten mir max. 2bar. Ich habe übrigens privat das gleiche Gerät und selbst da war bei mir im System noch Luft. In Arbeitsanweisungen von VW steht, dass man min 1 Liter pro Seite durchlaufen lassen soll und an der weit entferntesten Stelle anfängt.

    Ich habe über 10 Jahre neue Bremskomponenten erprobt. Neue Komponenten lassen sich selbst mit Profigeräten nur sehr schwer komplett entlüften. Aber ok

    Trotz gutem Gerät kann noch Luft im System verbleiben, besonders wenn der Anlage quasi Erstbefüllt wird. Entlüften auf die alte Methode mit zweitem Mann (oder Frau) hilft hier gerne weiter. Das mit dem HBZ hatte ich glaube ich auch schon mal erwähnt. Ich hätte noch einen guten gebrauchten liegen. Falls Interesse besteht einfach schreiben

    Du hast mit demselben Auto auf verschiedenen Prüfständen auch immer unterschiedliche Werte ...... mach Dir da keinen Kopf drum ....

    So sieht das aus.

    Selbst kalibrierte Prüfstande sind immer etwas anders.

    Würde mir da auch kein Platte machen.

    Da ich ein Elektro-hydraulisches Verdeck habe und es mittlerweile auch während der Fahrt öffnen kann, kommt es auch schon mal vor dass ich ohne Fahre. Besonders für die 5km von der Werkstatt bis nach Hause spare ich mir das.

    Für die 36km von und hin zur Arbeit wird es aber natürlich montiert.