Beiträge von saxcab

    Ich war jetzt etwas irritiert und dachte- jetzt will er ihn wieder loswerden...

    (Insider) ;)


    Zum Thema- offen gesagt sieht das nach viel Arbeit aus. Den RE mit 75PS..., muss man mögen.

    Ich denke 2,5-3T€ sind für das Auto schon viel Geld. Lt. Fotos würde ich dem ein Note 4 geben.

    Da steht in der Oldtimermarkt-Bewertung (2025/2026) für ein Cabrio mit 1,5er 70-PS-Vergasermotor (1979-1983) zwischen Note 5 1.400.-€ und Note 4 2.400€. Das gezeigte Auto ist etwas jünger, ob das Werterhöhung bedeutet bleibt abzuwarten. :rolleyes:

    Wofür sind die rundum angedeuteten Löcher eigentlich? Die sind auf dem Lemförder Produktbild auch

    Ist die Frage ernst gemeint? :rolleyes:


    Zum Thema:

    Man kann auch so einen Querlenker mit einer Drahtbürste reinigen und mit einem guten Anstrich versehen. Das sind einfachste Blechprägeteile, die nun keine Raketenwissenschaften repräsentieren.


    Falls doch gestrahlt werden soll- die alten Gummilager drin lassen und erst danach entfernen. Beim Pulverbeschichten die Aufnahmen der Gummibuchsen NICHT mit pulvern.

    Mich erfreute heute, dass ein Chinesisches Einspritzdüsenreinigungs- und Testgerät einfach nur funktioniert. :thumbup:

    Habe heute die ESD vom W124 gereinigt und getestet. Da wurden Boschteile verbaut, die denen im G1/G2 äußerlich gleichen.

    Es gibt zum Gerät zahlreiche Adapter, sicher sind da andere ESD-Fabrikate auch zu reinigen.


    Also wenn jemand Bedarf hat, gerne teste ich mal was. ;)

    ...

    Soll man die Radlager auch mitmachen? Wenn ja welche sind da denn Eurer Meinung nach gut?

    Freue mich auf Vorschläge und vielen Dank für Euere Hilfe!!


    Wenn Du die Trommeln erneuern möchtest, so MUSST Du neue Radlager verwenden.

    Die Altteile kann man nicht ohne weiteres demontieren!


    Bist Du sicher, an den Bremsen selbst hantieren zu wollen? Ich frag nur mal so... ;)


    Ggf. kann man hier im Forum Fragen stellen, die handwerkliche Ausführung ist dann aber nochmal was anderes. Ist nur als Hinweis gedacht! 8)

    Hab als Werkstattersatzwagen diese Woche einen T-Roc mit 3-Zylinder getreten gefahren. Bei meinem Fahrstil auf der BAB gehen da 10,9l/100km durch. Der Verbrauch sank dann im Mix auf 7,6l/100km.

    Das Laufgeräusch erinnerte mich permanent an den 2-Takt-Wartburg aus grauen DDR-Zeiten.


    An sich kann man so ein Auto kaufen- wenn man dem Motor nicht zuhört. Und offen gesagt- man kommt auch mit so einem Auto am Ziel an.

    Handgeschaltet ist er im Stadtverkehr auch ausreichend spritzig, keine Frage.


    OT: Meiner Frau zeigte ich das Auto (T-Roc) und sie war begeistert. Natürlich musste ich den konfigurieren (aber nur mit 4-Zyl.!) und war dann mit etwas Schnickschnack bei 43T€ Brutto-Liste. Das ist schon viel Geld...

    Rudi

    Den Fächer habe ich auch unterm 1er Jetta gehabt. Ich schrieb aber von dem FMS-Krümmer "inkl. Kat". Den hatte(?) FMS ebenfalls mal im Angebot. Das war wirklich der letzte Mist. Dem Verkäufer hier im Nachbarort war das Ding selber peinlich. FMS lies dort produzieren, der Name der Firma ist mir leider entfallen.

    MyGolf1Cabrio


    Wie oft fährst Du das Auto eigentlich bzw. wann wurde zum letzten Mal getankt?

    Diese Aussetzer könnten auch aus altem minderwertigen Sprit resultieren. Die Pumpen mögen das Zeug nicht und verkürzen ihre Lebensdauer.


    Egal- meiner hatte diese Aussetzer ebenfalls. Als ich das Auto vor ein paar Jahren zurückkaufte, war der beim Verkauf sporadisch auftretende Fehler noch da.

    Nach dem Wechsel des Benzinpumpenrelais, dem Umbau auf 1-Kontakt-Bosch-Zündkerzen und neuem Verteiler mit -finger (Bosch) war das verschwunden. Welches Teil nun genau die Ursache war, kann ich allerdings nicht eingrenzen.

    speedy47


    Mir/uns ist natürlich klar, dass es einen "Nicht-Selbst-Schrauber" u.U. relativ viel Geld kostet, die gegebenen Tipps umzusetzen. Bitte mißverstehe die Hinweise nicht als Besserwisserei.

    Du hast gefragt und bekommst Antworten. ;)

    Fett auf den Keilriemen gesprüht? =O Oder Keilriemenspray fett draufgesprüht?


    Letzteres wäre noch tolerierbar, wobei Geräusche entweder von verschlissenen Bauteilen (Wasserpumpe, ggf. Servopumpe und/oder Lichtmaschine) kommen können oder der/die Keilriemen eben einfach verschlissen sind.

    MyGolf1Cabrio und quantum-1 haben geschrieben, was mir heute Vormittag durch den Kopf ging... 8)


    Ich bin da genau so unterwegs.

    Bei meinen Fahrzeugen gibt und gab es da nie Kompromisse.

    Da es gerade bei der 1er-Plattform keinerlei Ersatzteilengpässe im technischen Bereich gibt, handelte ich immer nach dem Motto "1x Neu ringsum". Das galt für alle Fahrwerksteile, Aufhängungen, Dichtungen und natürlich die kpl. Bremsanlage inkl. Schläuche.

    Von Zündkerzen, Zahnriemen, allen Filtern, Ölwechsel an Motor und Getriebe etc. mal ganz abgesehen...

    Damit hatte ich eben NIE ein Problem mit muckern von irgendwas oder gar Abschleppereinsätzen.


    Einen defekten BDM halte ich für nahezu unmöglich, mein Verdacht liegt da eher bei der Handbremsmimik, den Bremsschläuchen an der HA und/oder den RBZ. Nach dem kompletten Tausch (ich verstehe ohnehin nicht, weshalb nur einseitig Teile getauscht werden- das ist aber Ansichtssache) wären die BDM das allerletzte Teil, was ich anpacken würde.


    Selbst beim aktuellen Fremdfabrikat halte ich mich daran, sofern möglich. Und da ist die Neuteilebeschaffung beim MB-Mann z.T. nur mit unverschämten Preisen möglich... :(

    acki

    Das Gerät ist heute angekommen und wurde sofort ausgiebig genutzt. Das Du mir genau den Puzzi empfohlen hast, wurde mir nachmittags erst richtig klar. Der Saugapparat steckte in einem richtig straffen Karton- der soll doch gefüllt zu Dir. Da wäre ich vorher nicht drauf gekommen...

    Sorry for OT, ist nur Insidergeschwätz. ;) 8)