Beim JH gibt es einen Benzinfilter im Motorraum?
Beiträge von saxcab
-
-
Ich habe heute beim Fremdfabrikat Motoröl nebst Filter gewechselt. Alles klappte gut.
Und wenn man dem Wahn verfallen ist, alles zu kontrollieren und nach 32 Jahren mal abzuschmieren- da gibt es auch ein Wischergestänge.
Also alles ausgebaut, gereinigt, zerlegt, abgeschmiert und komplettiert. Um die Endlage zu prüfen, habe ich den Wischermotor mit dem Bordnetz verbunden und eingeschalten. Ergebnis- erst ging nix, dann die "Mausverzahnung" etwas versetzt. Es klappt.
Leider habe dann ich im Hochgefühl des Erfolges die Schraube auf der Wischerwelle nicht fest genug angezogen. Der Erfolg war schnell da. Die "Mausverzahnung" auf der Welle und im Wischergestänge ist quasi weg. Ich könnte K...en...
Merke- die Mausverzahnung beim Fremdfabrikat ist noch feiner und anfälliger als bei VW.
-
Ja, der funktioniert. Der Ein/Ausschalter scheint zu zicken oder hat einen Temperaturschutz, der offenbar funktioniert.
Wie oben schon beschrieben, gibt es keine Filter als Ersatz. Die kann man in der Garage oder Draußen auch weglassen, da kommt es auf die Luftreinheit nicht so an...
-
Nein, es ist ein Waschsauger, mit dem Reinigungsflüssigkeit verteilt wird und wenn man will sofort wieder abgesaugt wird. Man kann natürlich auch die Flüssigkeit sonstwie aufbringen, einwirken lassen und dann mit dem Sauger aus den Textilien wieder entfernen. Da Du neue Sitze bekommst, wird das nicht so schnell nötig sein.
Aber so ein Astra freut sich da ggf. (Insiderkenntnis).
-
Naja, hydraulische Systeme brauchen Pflege. Da ist es egal, ob Servolenkung oder Hydraulikverdeck oder Automatikgetriebe etc.
Es ist nunmal entgegen der Herstellerempfehlungen KEINE Lebensdauerfüllung. Wer wußte vor 30 Jahren, das diese eigentlich kurzlebigen Produkte so lang im Gebrauch sind? Der Hersteller wollte das sicher nicht.
Kurzum- Öl muss raus und getauscht und die ggf. vorhandene Undichtigkeit vorher gesucht werden. Da kann es sich nur um eine Verschraubung oder die Hydraulikzylinder selbst handeln.
-
Danke, die Tabs habe ich nicht gekauft und den längeren Schlauch auch nicht. Aber so große Autos habe ich nicht, dass da ein Problem auftreten könnte. Mein Thomas Fontana hat ca. 2,3m Länge, das war kein Problem.
Brauchst Du was zum basteln? Der Fontana kann abgeholt werden. Sonst bringe ich das Teil weg...
-
Danke für Eure Unterstützung.
Entgegen der Vernunft habe ich einen Kärcher Puzzi 8-1 erworben. Wenn der wieder mehr als zwanzig Jahre hält, putze ich wahrscheinlich die Radieschen von unten.
-
Ich habe seit etwa 2005 einen Waschsauger (Thomas Fontana) hin und wieder in Nutzung.
Reichte zur Reinigung von Autoinnenausstattungen völlig aus.
Bei meinem derzeitigen Projekt schwächelt das Gerät und geht unmotiviert aus. Hinzu kommt, dass selbst bei Thomas keine Filter mehr zu kaufen sind.
Jetzt die Frage:
Wer hat einen Waschsauger in letzter Zeit erworben und kann eine Empfehlung geben? Testberichte im Netz und bei Amazon lese ich, mir wäre aber ein Erfahrungswert lieber. Einen Kärcher Staubsauger habe ich, mein gesuchtes Gerät braucht also keine besonderen Trockensauger-Eigenschaften zu haben.
-
Düse ist gewechselt. Selber fehler. Kann es am Temperaturfühler liegen?
Das Kabelbäumchen zu den Einspritzdüsen ist i.O.? Wenn der Fehler nicht an der Düse liegt, bliebe doch nur die elt. Verbindung, oder irre ich?
-
Hallo,
Ich habe ein ähnliches Problem mit zu kurzem Teppich im Bereich A-Säule/Schwellerverkleidung.
Nun die Frage an das Forum. Hat vielleicht jemand noch einen Teppich rumliegen und könnte mir zwei Stücke ( 2x A4-Größe ) zur Verfügung stellen? Ich möchte versuchen links und rechts ein Stück Teppich anzunähen. Die Stücke sollten schwarz sein.
Grüße
Kannste versuchen, macht aber keinen Sinn. Der Teppich ist einfach zu dick, Stoff oder Kunstleder ist dünner und hält dann auch unter der originalen Befestigung (ist unter den Türgummi geklemmt).
-
Ich hatte die o.g. verwendet, war ein Tipp hier aus dem Forum.
-
Nochmals Danke für die Tips, hoffe nun dass sich das Thema Schaltung mal für die nächsten Jahre für mich erledigt hat😎🌞🍀
Reiniger und anschließend Fett solltest Du ab und an mal verwenden, sonst verschleißt das Zeug...
-
Weshalb muss man bei Unfällen -welcher Art auch immer- nun gleich wieder nach der Obrigkeit rufen? Verbote, Regulierungen, Gesetzesverschärfungen allenthalben wegen was auch immer...
Schon mal drüber nachgedacht, das es jemanden von Euch auch treffen könnte? Z.B. wegen zu alt (der Fahrer oder das Auto), zu schwer (auch hier der Fahrer oder das Auto oder die Beifahrerin
), zu viel gegessen, zu viel geraucht, zu schnell, zu dumm, zu klug usw.
Und wer/ wie/ warum welches Gefährt mit wieviel Leistung bewegt, geht niemanden irgendwas an.
Entspannt euch mal.
-
M10x0.1 hat
Den hat niemand.
-
Wenn die Teilenummern für die "Kleinen" gefunden wurden ist es egal, die werden an den "Großen" auch verwendet. Die Schneidmuttern werden auf die Plastikaufnahmen der Lautsprecher gedreht.
Die Anzahl kannst Du anhand der Löcher in den Doorboards ermitteln.
-
Keine Schrauben sondern die Nr. 43 im obigen Bild, genannt Spreizniet.
-
Terosonmatten oder Alubutyl?
-
Frag mal Napedaan. Der kommt aus DD.
-
Wenn eine neue Pumpe erworben wird, nimm was vernünftiges. Z.B. Pierburg, wechsle den Benzinfilter und überprüfe den Tank sowie den "Rüssel" im Tank. Falls Dreck im Tank sein sollte, so erforsche dessen Herkunft...
-