HILFE Mein Golf nimmt beim Beschleunigen ab und zu kein Gas an

    • Hallo


      Mein Golf 1 cabrio 2 H, 89 Bj, 98 PS, spinnt seit 1 Jahr herum. Ab und zu nimmt er beim beschleunigen kein Gas an, einmal ist er dann mal dabei abgesoffen und ließ sich nicht mehr starten. Angefangen hat es bereits vor 2 Jahren da hatte ich es 3x im Jahr, dann 1x im Monat und jetzt so gut wie bei jeder Fahrt. Getauscht wurden... Bezinleitungen, Benzinfilter, Tankdeckel mit Entlüftung eingebaut, beide Benzinpumpen, Klopfsensor, Zündkerzen, Zündkabel, Zündverteiler, Hallgeber, Zündspule, Zündmodul, blauer Fühler, Druckminderer, Schwerkraftventi, Unterdruckschleuche,alle möglichen,Kabel ,Zigarre gereinigt und eingestellt....

    • TEMPERATUREN oder Wetter spielen dabei keine Rolle und es ist sowohl im kalten und warmen Zustand.

    • Zündung wurde auch bereits neu eingestellt!

    • Hat noch jemand eine Idee? 🙈

    Daaaanke

    2 Mal editiert, zuletzt von Feschlash ()

  • Beitrag von homerjay ()

    Dieser Beitrag wurde vom Autor gelöscht ().
  • blauer Fühler wurde auch getauscht 🤣 Steuergerät prüfen ...schwierig 🙈 Benzinpumpenrelai funktioniert.

  • Kraftstoffpumpen funktionieren. Aja K-jetronic hat der nicht , sorry

    Wenn es sich also in diesem Fall um 2H handelt, handelt es sich nicht um Kjetronic, wie ursprünglich geschrieben, sondern um Digifant. Wenn es für den europäischen Markt bestimmt ist, handelt es sich um Digifant 2.

    Um zu funktionieren, benötigt der Motor, vereinfacht ausgedrückt, drei Dinge: Kompression im Motor, Zündung und Kraftstoff.


    Als Erstes können Sie – ohne technische Kenntnisse – die Motorhaube öffnen und nachsehen, ob Schäden wie Kabel, Schläuche, lose Stecker usw. vorhanden sind. Wenn Sie nichts sehen, ist eine Diagnose erforderlich.

  • Wenn es sich also in diesem Fall um 2H handelt, handelt es sich nicht um Kjetronic, wie ursprünglich geschrieben, sondern um Digifant. Wenn es für den europäischen Markt bestimmt ist, handelt es sich um Digifant 2.

    Um zu funktionieren, benötigt der Motor, vereinfacht ausgedrückt, drei Dinge: Kompression im Motor, Zündung und Kraftstoff.


    Als Erstes können Sie – ohne technische Kenntnisse – die Motorhaube öffnen und nachsehen, ob Schäden wie Kabel, Schläuche, lose Stecker usw. vorhanden sind. Wenn Sie nichts sehen, ist eine Diagnose erforderlich.

    KI-Fan?

    Gruß André


    Golf1 Cabrio Classicline