Beiträge von Sharky

    ulridos so wahr,kann ein ähnliches Lied von trällern...


    Heute haben meine Frau und ich eine kleine 147 km Fahrt durchs Münsterland gemacht und anstatt sich irgendwo in einem der überfüllten Cafés oder Eisdielen anzustellen, gab s Schnittchen von der Persenning.


    Erwin meinte wohl den Zustand des Kabels. Das hängt am rostigen, seidenen Faden.


    Bevor du die teuren Masseleitungen bei MK1 Garagen kaufst, hol dir passende aus dem Zubehör und wenn du die schwarze Ummantelung haben möchtest, nimmste Schrumpfschlauch. Irgendjemand aus dem Forum meinte auch das die Ringschuhe eine zu kleine Bohrung hat.


    Irgendwo im Forum haben wir die Maßen der Kabel.

    Soweit ich weiß ist der Topf nicht aus Edelstahl,nur das Endrohr.


    Bevor du das Teil in die Tonne legst, würde ich mit denen sprechen. Nur mit Feedback kann ein Unternehmen an sich arbeiten.

    Wir sind auf dem Weg nach Volxheim RLP und wie zu erwarten sind auch ein paar Nürburgring Besucher unterwegs,aus England.


    Die fahren wie die letzten Menschen. Rechts überholen und auf den letzten Meter wieder einscheren.

    Im Januar musste unsere (noch) Vermieterin in ein neues Garagentor nebst Antrieb investieren,~5000 EUR.

    Das Dingen klappert von Anfang an aber funktioniert.


    Als es im März wärmer wurde,ging das Tor hoch, stoppte und ging wieder ein Stück zu. Die Sicherheitsschaltung wegen Hindernisse wurde aktiviert weil durch die Wärme sich der ganze Antrieb verzogen hat. Die Firma war zweimal da bis es geklappt hat.


    Dann hat der Dachdecker beim Reinigen festgestellt das 4 Schrauben ca. 2 cm aus dem Dach ragen... Er hat Bilder gemacht und abgedichtet.


    Seit Dienstag macht das Tor keinen Mucks mehr,die Platine ist durchgeschmort.


    Gut das wir Ende Mai ausziehen, irgendwas stimmt mit dem Wasserkessel nicht.

    Es kann sein das bei der Montage der Dichtung nicht richtig auf den Bereich der NW geachtet wird, dann suppt das natürlich. Wie vorweg gesagt wurde, gründlich reinigen ist das A & O.


    Was hast du mit dem Schwallblech vor? Wenn du nicht gerade der Kurvenräuber bist, und der Motor nicht optimiert ist, ist es unnötig.

    Auf dem 10. Bild sieht man das.,sehr ärgerlich.


    Ich habe mich mal für 16" Azev A interessiert. Zur Besichtigung waren die KBA und die Größenangaben verschliffen. Der VK meinte er hätte nie Probleme gehabt und er würde mir sogar jemand vermitteln der sie einträgt...

    Mit der Pistole erst die Radhäuser, anschließend weiter mit Snow Foam und dann mit der Pistole alles wieder runter. Anschließend normale Wäsche usw.


    Die Pistole ist im Strahlwinkel verstellbar,15 - 45° meine ich. 145 Bar reichen völlig aus,fürs Auto sowieso.


    Die Schaumpistole ist auch einstellbar,hier muss ich mir mal richtigen Schaum holen.


    Ich habe auch ein Stück in der Einfahrt sauber gemacht, klappt wunderbar. Dabei gefällt mir besonders das die Lanze in der Länge verstellbar ist. Ich kann mit meinen 193 aufrecht stehen und nicht wie bisher geduckt.


    Bei dem Ding hat alles seinen Platz und nix fliegt in der Gegend Rum.