Naja jut,dass ist kein Präzisionteil. 2 mm Unterschied hier und da kommt vor und ist nicht wild.
Aber das Lager wird im Fahrbetrieb (noch) nicht anders aussehen als jetzt. Wenn du lenkst ist klar das da Bewegung drin ist.
Naja jut,dass ist kein Präzisionteil. 2 mm Unterschied hier und da kommt vor und ist nicht wild.
Aber das Lager wird im Fahrbetrieb (noch) nicht anders aussehen als jetzt. Wenn du lenkst ist klar das da Bewegung drin ist.
Zieht er Falschluft,wurde das geprüft?
Die Antriebswellenflansche ehr weniger,dass würdest du anders spüren bzw. hören
uUm das zu testen den Wagen auf die Bühne und die Räder drehen.
Das hat mit Lehrgeld nicht viel zu tun! Bei den Domlagern weiß man einfach nicht mehr, was man kaufen soll. Dann bestellt man einfach was, wo glaubt, das hält.
Seit 2009 habe ich Sachs-Lager drin und durchgehend mit Sportfahrwerk. Ich habe aber auch schon häufig gehört bzw. gelesen, dass die mittlerweile auch eine recht kurze Lebensdauer haben sollen.
Kurzum, entweder du hast Glück oder greifst wieder in den Lokus.
Aktuell würde ich entweder auf die –77-Variante umbauen oder auf Uniball.
Wegen der Absicherung vor dem abrutschen könnte das die Lösung sein
Zugegeben, die hatte ich selbst nicht auf dem Schirm
Danke für die Antwort!
Weisst Du gerade noch den korrekten Durchmesser?
Wie hast Du den Übergang auf Schlauch gelöst wegen dem Runterrutschen?
Moin
6x8 mm mit Endhülsen damit der die Schelle die Leitung nicht quetscht. Das hält bombenfest und rutschen tut da nix.
Ich habe bei mir Polyamid ab Pumpe bis Motor genommen.
Ein altes Netzwerkkabel rein und erwärmen. Durch das Kabel knickt das Rohr nicht.
Die alten Leitungen habe ich als Lehre genommen. In den Motorraum rein ist relativ kompliziert mehrere Radien sind.
Ich habe die Osram LED vor 3 Jahren geschenkt bekommen aber bis jetzt nicht eingebaut. Gekauft hätte ich sie mir für den Totto aber auch nicht.
Eigentlich wäre mir warm weiß auch lieber,dass passt einfach besser zu der alten Bude
Apropos Waschbox. Niemals mit der Hochdrucklanze ans Dach bzw nur weit weg. Ruckzuck geht das Gewebe flöten.
Bezüglich imprägnieren ist es schon so wie Lucky sagt,muss für die Dichtigkeit eigentlich nicht sei . Allerdings lässt sich imprägnierter Stoff leichter reinigen bzw setzen sich Flecken nicht so leicht fest.
Ich selbst benutze das Pflegeset vom Cabriocentrum. Das beinhaltet den Reiniger,eine Bürste und Imprägnierung. Die Imprägnierung ist von Liquid Moly (Art.1594).
golf-open-fan : Hast Du wirklich noch mal von 22,2 auf 25 vergrößert und welche TN hat der HBZ?
Soweit ich weis wird der 25,40 zb gerne vom T4 benutzt. Ich meine zumindest das ein Bekannter das in der 1er Limo so verbaut hat. Der hat aber 280 vorn und 256 hinten meine ich.
Ich muss das nochmal raussuchen.
Alles anzeigenSchon klar. Das Problem scheint ja gefunden und behoben jetzt.
Es ist nur unnötig und schade, das ein nagelneuer Motor "so lange" ohne Öldruck läuft bzw man nicht vorher Öldruck "per Hand" aufgebaut hat und dann so von vorne herein erkannt hätte, das da ein gravierendes Problem vorliegt !!!
Es sind ja spätere Folgeschäden nicht auszuschließen.
Das ist ärgerlich...für mich.
Da hast du vollkommen recht
Du gießt ja kein Öl ins Feuer wenn du bei der Behebung des Problems helfen kannst.
Ich hab dazu so meine Vermutung...aber gut.
Hau raus und lass uns nicht dumm sterben.
Na,du sagst das du es auf dem JT tauschen kannst. Die 5 Minuten habe ich wohl noch
Warum sollte ich es nicht selber hinbekommen das lächerliche Teil zu tauschen?
Am 14. habe ich diesen Gummiplömpel für die vordere Motorstütze über ebay geordert. Versand sollte zwischen dem 15. und 18.7 stattfinden,so hätte ich es schön am WE einbauen könne.
Bis gestern nix da und lt. Sendungsverfolgung hängt es noch im Versand fest und wartet auf Abholung durch GLS.
Gestern den VK mal gefragt wann sie denn gedenken es auf die Reise zu schicken. Soll heute erfolgen,ich bin mal gespant.
Zumindest das wollte ich vorm JT gemacht haben.
Ich dachte erst das es sich um ein Verrichtungszelt hand,so kann man sich täuschen
The Prince of Darkness Ozzy Osbourne ebenfalls
Ich weis es nicht. Die Dinger sind ja nicht besonders kompliziert aufgebaut.