mal so richtig "out" sind
Sind wir immer noch in der Zeit, wo man sich an irgendwelche Trends halten muss, statt dass man es einfach so bauen kann, wie es einem gefällt?
mal so richtig "out" sind
Sind wir immer noch in der Zeit, wo man sich an irgendwelche Trends halten muss, statt dass man es einfach so bauen kann, wie es einem gefällt?
Herzlich Willkommen und allzeit gute Fahrt!
Schönes Vorfacelift!
Totaler Kindergarten, gefährlich, dämlich.
Eigentlich gehört ihr beide schlicht von der Strasse.
Als Oldtimer-Fahrer hat man zudem automatisch auch eine repräsentative Aufgabe.
e-up soll ein top Fahrzeug sein.
laut classic data hat das G1C in den letzten 6 jahren über 40% im preis zugelegt und der trend ist ungebrochen.
Classic Data nutzt einen Durchschnittswert über 5 Jahre. Wenn da ein zwei Jahre nachlassen nach einem Boom ist der Durchschnittswert immer noch positiv. Ich teile auch nur an Erfahrung, was ich täglich erlebe. Angeschrieben wird immer noch (zu) viel, aber stehen bleiben tut das Meiste.
Welche hält denn länger als vier Jahre 🤢
Welche ist das?
Jetzt ist zwar preislich gesehen ein schlechter Zeitpunkt um einzusteigen
Würde ich gar nicht so wirklich behaupten.
Die Preise haben spürbar nachgelassen.
Bevor du den Schalter bestellst, schau nach den Anschlüssen und Teilenummer deines vorhandenen Schalters.
Es gibt 2 verschiedene.
Gibt sogar 3 oder 4, wenn wir Schweden und UK mitrechnen.
Ich werde jetzt einmal den Lichtschalter mit Dimmer ersetzen.
Falls Du keinen findest:
Ich müsste noch irgendwo einen Schwedenschalter haben.
Ist zwar viel Mühe und Zeit rein gegangen für den Umbau aber
![]()
![]()
🤮
Es gibt auch vieles, was mir persönlich gar nicht gefällt, vieles davon auch hier im Forum.
Aber muss man sich wirklich immer wieder negativ drüber auslassen, nur weil es den eigenen Geschmack nicht trifft?
Das soll nicht die (konstruktive) Diskussion zum Umbau generell in Frage stellen, aber dieses "das ist hässlich", " ", ... ist irgendwie (für mich) schon befremdlich.
unser Audi A2 klackert immer länger und immer lauter, nach 226.000km hat der 1,4-16V wohl fertig.
Falls es der BBY ist: Das sind die Kolben. Das kann relativ schmerzfrei repariert werden. Satz neue Kolben, ZKD, Pleuellager, fertig.
könnte was für Eure Werkstätten sein falls Ihr es nicht schon habt.
Danke herzlich für den Tipp und das an mich denken!!
Ali hat mir gerade vor zwei Wochen so ein ähnliches Set zugesendet
Ich würde sicher auch ein ungerades Mal reinschauen.
wenn jemand bei Bedarf eine intakte Säule übrig hat,wäre das super
Hätte ich da, falls es aus irgendeinem Grund nichts in der Nähe gibt.
Wird nen grüner
Sehr schön! Hab ich auch!
FMS
Da würde ich nicht mehr kaufen wollen nach der Polizeirazzia...
mein neues Aigner Cabrio
Willkommen bei den Aigner Besitzern
Grün, rot oder blau?
Kann man das CO auch einstellen
Bei der Digifant muss man eigentlich kein CO einstellen, falls nicht jemand dran rumgeschraubt hat.
Prüfen geht nur mit Messgerät, alles andere ist Murks.
Ich hab ein professionelles aus einer KFZ Werkstatt, welches ich über jemanden hier aus dem Forum erwerben konnte. Kann ich 20 Liter Kannen reinstellen. Bin ich sehr zufrieden damit, hatte seither keine Luftprobleme mehr.
Ich würde gucken, dass die Anlage auch CuSi Löten kann, ohne dass Du alles umbauen musst. Oder eine zweite Anlage dafür
ein gutes mit 130.000km
Das kannst Dir ja problemlos weglegen. Wenn es defekt ist, bringen Dir die 130tkm auch nichts.
kann man es nicht durch weitere Untersuchungen (welche auch immer) definitiver eingrenzen, dass es wirklich das Getriebe ist?
Schwierig, entweder zeigst Du das jemandem, der dann das wirklich erkennt und eine verlässliche Diagnose stellen kann oder Du wechselst das Getriebe (und in dem Zuge auch gleich die Kupplung) und schaust, ob es weg ist.