Beiträge von homerjay

    Danke für die schnellen Antworten. Buch ist bestellt, schadet sicher nicht.

    Hab mich ja kaum getraut zu schreiben, dass ich nicht weiß, ob es Vergaser oder Einspritzer, ist. Beruhigend, dass sich auch Experten irren können.

    Der Motor hat 275 tkm runter, bei mir kommen max. 2000 km im Jahr dazu - was bedeutet denn teuer in Euro? Lohnt das oder dann doch damit abfinden?

    Habe ein bisschen quer gelesen - falls der irgendwannn seinLeben aushaucht, müsste es ja nicht zwingend wieder ein offenbar zickiger JH werden.

    Das Problem das der JH während der ersten 3-5Minuten nach dem Kaltstart sehr schlecht Gas annimmt oder beim Tritt auf das Gaspedal direkt ausgeht, kenne ich selbst sehr gut. Das ist leider ein typisches Problem der JH Motoren, dass sich offensichtlich mit den Jahren nochmal verstärkt.

    Es gibt zwei Möglichkeiten zur Problemlösung, damit leben wäre eine. Die andere Möglichkeit ist Diagnose und Reparatur. Hierfür ist der originale VW Reparaturleitfaden und eine Benzindruckmessuhr notwendig. Sollte dann das Ergebnis immer noch nicht zufriedenstellend sein, bleibt nur die Nachrüstung der sogenannten "Kaltbeschleunigungsanreicherung", so hat es VW früher auch in einer Art Rückrufaktion gemacht. Der Einbau und die Teile sind im VW Reparaturleitfaden beschrieben. Was das genau ist und was es macht habe ich kürzlich in einem anderen Thread beschrieben:

    #39

    Das ganze bewirkt eine zusätzliche Antaktung des Kaltstartventils während der Warmlaufphase immer wenn du Gas gibst. Dadurch verschwindet die übliche 3-5 Minuten Trägheit der JH Motoren nach dem Kaltstart.


    Als zusätzliche Bauteile werden der Drucksprungschalter und ein Leerlaufschalter an der Drosselklappe sowie ein kleiner Kabelbaum benötigt. Die beiden zuerst genannten Bauteile sind gebraucht zu bekommen und den Kabelbaum müsstest du selbst anfertigen. Früher gab es bei VW einen kompletten plug&play Nachrüstsatz, hierfür ist auch die Nachrüstung im Leitfaden beschrieben.


    Der Einbau der beiden Bauteile ist recht simpel, über den Kabelbaum muss man sich kurz Gedanken machen und die Stecker besorgen. Entweder neu kaufen oder falls zur Hand aus einem alten Kabelbaum entnehmen.

    Das war bei meinem Warmlaufregler auch so. Einfach zu montieren, gut beschrieben. Ich habe jedoch den Rep-Satz von missing.parts verwendet. Von T&S Technik habe ich den Rep-Satz für den Mengenteiler verwendet. Auch gut!

    Hast du auch den Steuerdruck gemessen?

    Da würde ich mich erstmal komplett an den Sattler halten, der muss wissen was er gemacht hat und kann ggf. nacharbeiten.


    Mir fällt in letzter Zeit auf, das es immer mehr sehr schlecht montierte Verdecke gibt. Falten an den "C-Säulen", das hintere Spannseile ist von außen zu sehen oder das geöffnete Verdeck legt die Falte nach außen. Leider weiß man nie ob die Arbeit in der Werkstatt oder vom Hobbyschrauber gemacht wurde.

    Die Idee ganz ohne Speicher fahren, hatte ich auch schon. Das wäre meine erste Wahl, wenn es das Teil nicht mehr geben würde. Kaltstart und laufender Betrieb werden kein Problem sein. Den warmgefahrenen Motor in der prallen Sonne abstellen und nach 20 Minuten wieder starten, könnte dann Batterie und Anlasser etwas mehr belasten. Wenn der Rest der Anlage in Ordnung ist wird er anspringen. Für Fahrer die von zu Hause nach zu Hause fahren ist das eh kein Problem und notfalls beim Eis kaufen, den Motor einfach laufen lassen;)


    Falls du den Gedanken aufgreifen möchtest, gibts hier die Anschlüsse zum Bau eines Adapters:


    Ich würde mich erst über den Preis ärgern und dann freuen das es das richtige Teil (noch) in Bosch Qualität gibt. Gemäß Leitfaden haben die verschiedenen Druckspeicher sehr unterschiedliche Haltedruckwerte. Daher wäre es ratsam nicht aus Kostengründen eine andere Teilenummer zu nehmen. Außerdem gab es unterschiedliche Volumen der Speicher, der von dir verlinkte Speicher sieht mir sehr nach 40cm³ aus, den würde ich nicht durch einen 20cm³ ersetzen.

    Beim JH heißt das Ding Drucksprungschalter (beim16V vermutlich auch :S ) und ist nicht bei allen Motoren verbaut. Wer es hat weiß es zu schätzen und wer es nicht hat vermisst es.


    Im Leitfaden für den JH ist sogar die Nachrüstung beschrieben, unter dem Begriff "Kaltbeschleunigungsanreicherung". Das sagt eigentlich schon alles. Ohne das ist der JH in der Warmlaufphase extrem träge. Ein Fehlerbild wie oben beschrieben mit Neigung zum ausgehen ist gut vorstellbar.

    Ok das mag gehen, rumhebeln mag die Membran auf jeden Fall nicht. Selbst wenn der Schaden mit dem Auge nicht zu sehen ist, spinnt der Steuerdruck hinterher rum. Ich bin mittlerweile dazu übergangen den WLR ohne Steuerdruckmessung grundsätzlich in Ruhe zu lassen.

    Genau da entsteht normalerweise das Spiel. Du könntest prüfen ob die beiden Haken richtig über die Nöppel rutschen. Wenn dann dennoch Spiel zwischen Haken und Nöppel sein sollte, kann eine oder zwei Lagen Schrumpfschlauch auf der Arbeitsfläche des Nöppels Abhilfe schaffen.

    Eigentlich brauch man die ja nicht tauschen, wenn sie noch gut sind.

    Das ist fast nie der Fall, die obere Dichtung ist eigentlich immer wie bei dir verformt und verhärtet und wer hält sich schon an das Austauschintervall der Düsen.


    Die neuen Düsen bitte nach Teilkatalog bestellen, es gab unterschiedliche Ausführungen.


    Für die Ausziehhilfe brauchst du nur eine Mutter mit passendem Gewinde (ist feiner als normal). Die Schraube kann dann gerne eine normale Gewindesteigung haben, einfach 2-3 Umdrehungen reinwürgen. Das ist in diesem Fall sogar vorteilhaft, da es direkt fest wird.


    Ich gehe halt mal davon aus, das vorher auch alle möglichen Fehlerquellen an K-Jet und Zündung gesucht und beseitigt wurden !

    Ganz oft wird drauflos repariert ohne das die banalsten Basics wie Steuerzeiten oder ZZP gecheckt worden sind. Eine Benzinmessuhr ist meistens auch nicht vorhanden oder wird mangels Wissens vollkommen falsch angeschlossen.


    Der Boschleitfaden ist top für die Grundlagen, für die konkreten Maßnahmen am Cabrio würde ich mir den VW Leitfaden zur Hand nehmen. Das steht alles schön Schritt für Schritt drin und muss man weniger denken ;)