Das Relais für die Kaltlaufanreicherung wird erst aktiv nachdem der Motor angesprungen ist. So wie von Hendrik aus Sachsen beschrieben wird das Kaltstartventil nur vom Thermozeitschalter und dem Anlasser angesteuert.
Auf deinem Motorraumbild ist ein Leerlaufschalter zu sehen, somit muss dein Auto die "Kaltbeschleunigungsanreicherung" haben. Diese bewirkt ein zusätzliches antakten des KSV in der Warmlaufphase und besteht aus dem Leerlaufschalter an der Drosselklappe und dem Drucksprungschalter am Mengenteiler. Auch wenn die Kaltbeschleunigungsanreicherung erstmal nichts mit der Antaktung des KSV beim Starten zu tun hat, greift diese auch auf das KSV zu, somit könnte etwa bei einem Kurzschluss nach Masse auch dieser Kabelstrang den Fehler verursachen und sollte abgesucht werden.
Die Kaltbeschleunigungsanreicherung war nur bei wenigen Baujahren im Cabrio Serie, konnte jedoch bei VW in einer Art Rückrufaktion nachgerüstet werden. Die Nachrüstlösung unterscheidet sich von der Verkabelung etwas gegenüber der werkseitigen Lösung. Somit könnte der Stromlaufplan den du hast nicht dem entsprechen was auch im Auto verbaut ist.