Moin in die Runde,
ich benötige hier einmal eure Ideen, mir gehen sie aus. Habe extra einen Tröt hier erstellt, da das Problem ggf. in meiner Cabrio-Vorstellung (Aigner 2H) untergeht.
Kurz vorweg die Historie:
Wagen gekauft ohne Kraftstofffilter, mit irgendeiner Kraftstoffpumpe unterm Auto und vergammelter Intankpumpe(VFP), bei längerer Fahrt streikte die Kraftstoffpumpe und machte Geräusche. Seit Kauf hat der Wagen ein schlechtes Kaltstartverhalten gehabt und war teilweise nur mit vollgas am Leben zu halten, bekam zu wenig Kraftstoff? Ist der Wagen einmal warm, dann springt er super an. Im kalten Zustand hält er aber keine Drehzahl ohne dass ich ihn mit Gas bei Laune halte. Starte ich den Wagen kalt, lege den ersten Gang ein und drück ordentlich beim Starten aufs Gas, fährt das Auto auch sofort an, säuft aber ab, wenn ich ihm keine Drehzahl gebe, ist aber verschwunden, sobald das Auto warm ist.
Was bisher geschah:
Intankpumpe ausgebaut, Verschlauchung zwischen Pumpe und oberem Verteilerstück vergammelt, gegen neuen Schlauch ersetzt, neue Dichtung drauf. Kraftstoffpumpe zunächst gegen güstigeres Ersatzteil jedoch 1:1 wie die Bosch Pumpe. Diese machte jedoch auch Geräusche. Gut dachte ich, dann eben direkt die von Bosch rein. Hier wollte ich eigenlich auf das Wochenende mit Udo warten, damit diese nur mit Filter betrieben wird, den wollen wir nun wieder nachrüsten.
Nun habe ich die Pumpe von Bosch eingebaut Kaltstart selbiges Verhalten, hatte ich aber auf die neue Pumpe geschoben, da ich ja durch den Tausch auch den Kraftstoff aus den Leitungen hab fließen lassen. Bin dann ca. 2 KM gefahren und an der Ampel fing auch die neue Pumpe an leicht zu jaulen. Udo hatte dann die Idee, dass die VFP ggf. keinen Saft bekommt. Diese wollte ich heute ausbauen und nochmal prüfen.
Bin dann aber so vorgegangen, dass ich die Pumpe unterm Auto abgesteckt habe und dann bei Zündung mal gehorcht hab. Habe dann das Surren der Intankpumpe wahrnehmen können, also ist hier eine mangelnde Stromversorgung auszuschließen.
Um nun wildes weiteres Tauschen auszuschließen ... hat hier jemand noch Ideen? Der Vorbesitzer bzw. seine Werkstatt hat vorne an der Leitung im Motorraum den kleinen Benzinfilter* verbaut. Kann es sein, dass dieser Filter nicht die Durchflussmenge durchlässt, die der Motor benötigt? Die Pumpe drückt und drückt gegen den Filter an und dröhnt deshalb auf?
Vorförderpumpe und Kraftstoffpumpe scheinen ihren Dienst jedoch zu erledigen.
*Dieser wurde bereits thematisiert und soll natürlich umgehend nach Einsetzen des KSF raus.
Ziel ist es, das Auto so fahrbereit zu machen, dass ich in drei Wochen die 300 KM zu Udo schaffe.
Ich bin ratlos.