2H neue Benzinpumpe macht nach wenigen KM geräusche, Wagen springt schlecht an

  • Moin in die Runde,


    ich benötige hier einmal eure Ideen, mir gehen sie aus. Habe extra einen Tröt hier erstellt, da das Problem ggf. in meiner Cabrio-Vorstellung (Aigner 2H) untergeht.

    Kurz vorweg die Historie:


    Wagen gekauft ohne Kraftstofffilter, mit irgendeiner Kraftstoffpumpe unterm Auto und vergammelter Intankpumpe(VFP), bei längerer Fahrt streikte die Kraftstoffpumpe und machte Geräusche. Seit Kauf hat der Wagen ein schlechtes Kaltstartverhalten gehabt und war teilweise nur mit vollgas am Leben zu halten, bekam zu wenig Kraftstoff? Ist der Wagen einmal warm, dann springt er super an. Im kalten Zustand hält er aber keine Drehzahl ohne dass ich ihn mit Gas bei Laune halte. Starte ich den Wagen kalt, lege den ersten Gang ein und drück ordentlich beim Starten aufs Gas, fährt das Auto auch sofort an, säuft aber ab, wenn ich ihm keine Drehzahl gebe, ist aber verschwunden, sobald das Auto warm ist.


    Was bisher geschah:

    Intankpumpe ausgebaut, Verschlauchung zwischen Pumpe und oberem Verteilerstück vergammelt, gegen neuen Schlauch ersetzt, neue Dichtung drauf. Kraftstoffpumpe zunächst gegen güstigeres Ersatzteil jedoch 1:1 wie die Bosch Pumpe. Diese machte jedoch auch Geräusche. Gut dachte ich, dann eben direkt die von Bosch rein. Hier wollte ich eigenlich auf das Wochenende mit Udo warten, damit diese nur mit Filter betrieben wird, den wollen wir nun wieder nachrüsten.


    Nun habe ich die Pumpe von Bosch eingebaut Kaltstart selbiges Verhalten, hatte ich aber auf die neue Pumpe geschoben, da ich ja durch den Tausch auch den Kraftstoff aus den Leitungen hab fließen lassen. Bin dann ca. 2 KM gefahren und an der Ampel fing auch die neue Pumpe an leicht zu jaulen. Udo hatte dann die Idee, dass die VFP ggf. keinen Saft bekommt. Diese wollte ich heute ausbauen und nochmal prüfen.

    Bin dann aber so vorgegangen, dass ich die Pumpe unterm Auto abgesteckt habe und dann bei Zündung mal gehorcht hab. Habe dann das Surren der Intankpumpe wahrnehmen können, also ist hier eine mangelnde Stromversorgung auszuschließen.


    Um nun wildes weiteres Tauschen auszuschließen ... hat hier jemand noch Ideen? Der Vorbesitzer bzw. seine Werkstatt hat vorne an der Leitung im Motorraum den kleinen Benzinfilter* verbaut. Kann es sein, dass dieser Filter nicht die Durchflussmenge durchlässt, die der Motor benötigt? Die Pumpe drückt und drückt gegen den Filter an und dröhnt deshalb auf?


    Vorförderpumpe und Kraftstoffpumpe scheinen ihren Dienst jedoch zu erledigen.

    *Dieser wurde bereits thematisiert und soll natürlich umgehend nach Einsetzen des KSF raus.


    Ziel ist es, das Auto so fahrbereit zu machen, dass ich in drei Wochen die 300 KM zu Udo schaffe.


    Ich bin ratlos.

    Einmal editiert, zuletzt von ObenOhne ()

  • Noch ein kleiner Nachtrag: es scheint ja auch schon vorher ein Problem mit der Kraftstoffversorgung gegeben zu haben, wieso sollte man sonst die Kraftstoffpumpe austauschen, den Filter ausbauen und dafür den kleinen Filter nach vorne in den Motorraum legen - vielleicht liegt das Problem außerhalb der Pumpen ....

  • Wenn du ein Vergaser hast,ist der kleine Filter der richtige.

    Du hast dann eine mechanische Pumpe vor am Motorblock.

    Blase die Leitungen zu Tank ml mal mit Luft druch und achtedarauf das du Vor.u.Rücklauf richtig anschließt.

    "Eine Wahrheit kann erst wirken,wenn der Empfänger für sie bereit ist." - Christian Morgenstern

    "Das Volk versteht das meiste falsch;aber es fühlt das meiste richtig." - Kurt Tucholsky

  • K.A. weshalb Du den Hinweisen bzgl. Tankpumpe, Schmutz/Rost im Tank, falscher Benzinfilter in der Druckleitung etc. in

    ab #24 nicht liest oder gar befolgst.

    Aber mach wie Du möchtest, ist Dein Auto & Geld. ;)


    Das soll nicht unfreundlich rüberkommen, ich verstehe das nur nicht. :/

    Gruß André


    Golf1 Cabrio Classicline

  • K.A. weshalb Du den Hinweisen bzgl. Tankpumpe, Schmutz/Rost im Tank, falscher Benzinfilter in der Druckleitung etc. in

    ab #24 nicht liest oder gar befolgst.

    Aber mach wie Du möchtest, ist Dein Auto & Geld. ;)


    Das soll nicht unfreundlich rüberkommen, ich verstehe das nur nicht. :/

    Bitte bitte bitte lieber saxcab lies meine Beiträge komplett und aufmerksam bevor du polterst.


    Den letzten Kommentar habe ich „ignoriert“, weil ich schon längst Tankrohr, Benzinfilter inkl. Verschlauchung organisiert habe und ich keine Diskussionen will. Mir sind jedoch hier Vorort weniger Möglichkeiten gegen einfach mal nen Tank auszupumpen und den auszusaugen geschweige denn zu spülen. Dafür habe ich den Termin mit Udo gemacht, da gehen wir diese Sachen an.


    Wie ich in meinem Beitrag schrieb: es geht lediglich darum, dass ich die 300 KM zu Udo schaffe. Die Pumpe und Intank musste ich machen, da ich ja deshalb schon einmal liegengeblieben bin.


    Vielleicht kannst du verstehen, dass ich das nicht jedes Mal aufs Neue alles aufzählen muss. Recht hast du mit deiner Aussage aber es ist lästig das jedes Mal zu sagen. Hier gibt es ja um eine Thematik und spezielle Frage.


    Wäre dir sehr verbunden, würdest du deine Keule nicht über meine Posts fegen. Danke dir :)

  • Je nachdem wie voll der Tank ist,brauchst du ihn nicht abpumpen.


    Rechte hintere Seite anheben bis der Zulauf frei liegt. Wenn er natürlich randvoll ist,wird nicht klappen.


    Ich persönlich würde mit der aktuellen Konfiguration nicjt die 300 km fahren. Die Gefahr das die Spritpumpe den Chat verlässt ist groß

    Markus


    "Ein intelligenter Mensch ist manchmal gezwungen, sich zu betrinken, um Zeit mit Narren zu verbringen."Ernest Hemingway


    Mein Classic-Line


  • Tipp : falsche Hauptpumpe eingebaut vom JH die hat weniger Bar....

    das ist nicht richtig.


    Die JH-Hauptpumpe macht mehr Druck wie die vom 2H.


    JH: 5-6Bar

    2H: 3-3,5Bar

  • ObenOhne:

    Ich poltere nie. Und die Beiträge habe ich gelesen. Ich (und andere) schrieben, was zu tun ist. Aber mach was Du willst.

    Wenn Du 300km für eine einfache Diagnose fahren willst/musst, so ist das natürlich in Ordnung. :)

    Gruß André


    Golf1 Cabrio Classicline