Servus Gemeinde, werden aus den Suchergebnissen im Netz nicht richtig schlau. Welche Teilenummer hat das Leerlaufregelventil des 2H? 037906457C oder 037906457D
 
									
		Teilenummer Leerlaufregelventil 2H
- 
			
- 
			Ist beides korrekt - ist nur der Index... Wie lese ich eine Volkswagen Teilenummer ? Die Teilenummer liest man in mehreren Blöcken. Zunächst gibt es drei Blöcke mit jeweils 3 Zeichen. Danach gibt es (nicht immer) einen Index an Stelle 10 und 11, danach (gleichfalls nur wenn notwendig) ein Kennzeichen z.B. für Farbe oder Softwarevarianten bei Steuergeräten. VORNUMMER Die zwei linken Stellen der Vornummer kennzeichnen den jeweiligen Fahrzeugtyp, z.B.: 17 = Golf I / A1 - Typ17 19 = Golf II / A2 - VW320 - 19E MITTELNUMMER Die linke Seite der Mittelnummer bezeichnet die Hauptgruppen (Konstruktionsbereiche) 0 = Wagen vollständig und Zubehör 1 = Motor 2 = Kraftstoffbehälter, Abgasanlage, Heizung 3 = Getriebe 4 = Vorderachse, Lenkung 5 = Hinterachse 6 = Räder, Bremsen, Niveauregulierung 7 = Rahmen 8 = Aufbau 9 = Elektrische Anlage Die rechte Seite der Mittelnummer bezeichnet die Untergruppen. Es ist zu beachten, daß gleiche Untergruppennummern, in verschiedenen Hauptgruppen, unterschiedliche Bedeutungen haben. Nicht jede Untergruppennummer existiert in jeder Hauptgruppe. Hauptgruppe 1 = Motor Hauptgruppe 2 = Kraftstoffbehälter, Abgasanlage und Heizung Hauptgruppe 3 = Getriebe Hauptgruppe 4 = Vorderachse, Lenkung Hauptgruppe 5 = Hinterachse Hauptgruppe 6 = Räder, Bremsen, Niveauregulierung Hauptgruppe 7 = Rahmen Hauptgruppe 8 = Aufbau Hauptgruppe 9 = Elektrik Hauptgruppe 0 = Wagen vollständig und Zubehör ENDNUMMER Die linke Seite der Endnummer ist eine reine Zählnummer. Dabei wird bei der Vergabe der Teilenummer, für ein namentlich gleiches Teil (z.B. Fensterkurbel) immer die gleiche Endnummer verwendet. Ungerade Endnummern kennzeichnen linke, gerade Endnummern rechte Teile. Das trifft natürlich nur dann zu, wenn die Teile auch entsprechend verbaut werden. INDEX Der rechte Index wird vergeben, um unterschiedliche Varianten desselben Teil zu kennzeichnen, so zB Farbvarianten oder unterschiedliche Software in Steuergeräten Dies kann in der Verwendung unterschiedlicher Materialien oder einbaugleichen Kaufteilen begründet sein. Austauschteile bzw wiederaufgearbeitete Teile werden mit einem X gekennzeichnet. 
- 
			Super, vielen Dank. Grüße René 
 
		