2H Motor läuft immer mal wieder zu Fett. Zündspule ?

  • Hallo

    Nachdem unser Cabrio immer wieder Probleme mit zu fettem Gemisch hat. Und mir Udo und einige freundliche Cabriofahrer mit Rat und Tat und Teilen zur Seite gestanden haben (Beim letzten Stammtisch), lief er gut. Bist gestern nach ca.60 km war die Freude am schönen Wetter und der Tour wieder Geschichte. Gleiche Problem wieder da.

    Also heute Teile die schon da waren getauscht, Zündspule , blauer Tempfühler. Lambdasonde soll Dienstag eingebaut werden. Nach Wechsel der Zündspule und von dem Tempfühler eine Probefahrt ca. 60km gemacht. Alles gut. Dann ein bisschen gegrübelt 🤔. Warum musste ich die neue Zündspule drehen ? Bilder geguckt und alte Zündspule nochmal angesehen. Plus und Minus waren vertauscht. Ich hoffe dass waren jetzt die Probleme .

  • An der Zündspule waren die Pole vertauscht - wer kommt auf die Idee diese zu verwechseln ?


    Der Wagen lief astrein - trotz der Vertauschung. Ich selbst kam nicht auf die Idee da mal drauf zu schauen - sowas ist mir noch nie untergekommen.


    Nach 300 Kilometern waren die Kerzen aber wieder schwarz (trocken) - also zu fettes Gemisch.


    Ein Widerstand interessiert sich nicht dafür wo + und - anliegt - gleiches gilt für eine Spule. Rein elektrisch gesehen.


    Ob das nun schlecht oder völlig egal war war 15 und 1 an der Spule zu vertauschen ? Da enden meine Erfahrungswerte...


    Ich habe das bis jetzt noch nicht ausprobieren wollen :saint:


    Der Motor läuft nun AUCH wieder gut - die Frage ist: wie lange...


    Blauer Fühler und Lambdasonde werden/wurden nun ebenfalls erneuert


    Nach 300 Kilometern dann mal wieder die Kerzen inspizieren :eye:

  • Moin.

    Also das erste was mir einfällt zum Thema „zu fett/zu mager“ ist die CO Schraube am Luftfilterkasten. Wie soll die Zündspule einen Einfluss auf das Gemisch haben? Ich lasse mich aber auch gerne eines besseren belehren ;)

    Dimi

    Golf 1 Cabrio 2H

  • Moin.

    Also das erste was mir einfällt zum Thema „zu fett/zu mager“ ist die CO Schraube am Luftfilterkasten. Wie soll die Zündspule einen Einfluss auf das Gemisch haben? Ich lasse mich aber auch gerne eines besseren belehren ;)

    Moin

    Die Schraube und alle Schläuche sind gecheckt und getauscht (Nochmal Dank an Udo).

    Die Zündspule war verpolt. Und falls sie dadurch nich genug Power hatte , werden die Zündkerzen nicht warm genug. Die Kerzen sind immer schwarz geworden und hatten keinen Bock mehr zu Zünden. Zu Fett ist wohl falsch ausgedrückt , eher durch schlechte bzw. fehlende Zündung unverbrannter Sprit im Zylinder. Ob es so richtig ausgedrückt ist ? Ich hoffe dass es der Fehler war. Nächstes Wochenende versuche ich noch ein paar Testkilometer zu fahren.

  • Ich kann mich immer nur wiederholen, was das "Zündgeschirr" betrifft:


    Schmeißt dieses 30 Jahre alte Zeug in die Tonne und holt euch zumindest neue Zündkabel und eine neue Zündspule...wirkt oft Wunder !

    Erst recht, wenn ihr ein altes Auto erst gekauft habt und nichts zur Wartung/Pflege wißt vom Vorbesitzer.

    Neue Zündkerzen und Verteilerkappe und -finger ebenso neu. Dann habt ihr bei der "Fehlerquelle Zündung" erstmal alles vom Tisch.


    Ist nur eine gutgemeinte Empfehlung aufgrund jahrzehntelanger Erfahrungswerte...was jeder für sich macht, ist natürlich seine Sache.

    metal rules - bang your head ! :hbang: